Editoren für die Datenmodellierung

Innovator for Information Architects stellt Ihnen verschiedene Diagramme und Tabellen sowie einen Spezifikationseditor und weitere Hilfsmittel für die Bearbeitung Ihres Projektes zur Verfügung.

Entity-Relationship-Diagramme

Entity-Relationship-Diagramme stellen ein Teilmodell des konzeptionellen Schemas grafisch da. Dabei werden die Entitäten (Entity) als Knoten und die Beziehungen (Relationship) als Kanten dargestellt. Der Benutzer kann die Notation in den Optionen für sich frei wählen.

Datenbankdiagramme

Datenbankdiagramme zeigen ein Teilmodell des Datenbankschemas. Dabei werden Datenbanktabellen als Knoten und Fremdschlüssel als Kanten dargestellt. Innovator verwendet die IDEF1X-Notation. Zusätzlich können Datenbank-Views als Knoten und ihre From-Klauseln als Kanten dargestellt werden.

Tabellarische Editoren für Entitäten, Tabellen und Views

Eine Tabelle enthält jeweils alle Unterelemente eines Elements von einem bestimmten Typ, also beispielsweise alle Attribute einer Entität.

Data-Vault-Diagramme

Data-Vault-Diagramme zeigen Objektinformationen im Data-Warehouse und deren Beziehungen. Sie erstellen damit ein normalisiertes redundanzfreies Modell Ihrer Datenobjekte.

Dimensionsdiagramme

Dimensionsdiagramme zeigen Dimensionen und Hierarchien als Container-Knoten. Darin werden die Dimensionsebenen und Hierarchieebenen mit Abschnittsinhalten für Identifikator-, Anzeige- und Sortierattribute angezeigt. Die Dimensionsrangfolgen werden als Kanten zwischen den Ebenen dargestellt.

Würfeldiagramme

Würfeldiagramme zeigen die Auswertungsmöglichkeiten von mehrdimensionalen OLAP-Würfeln, um in der Kommunikation mit den Fachbereichen im Business-Intelligence-Umfeld z.B. Vorgaben abzustimmen. Dabei werden Würfel und Würfeldimensionen als Knoten und deren verwendete Hierarchien als Container-Knoten dargestellt. Die Verwendung der Hierarchien und die Dimensionsrangfolge werden als Kanten dargestellt.

Kennzahlen-Dimensionen-Diagramm

Kennzahlen-Dimensionen-Diagramme stellen Würfel mit ihren Dimensionen dar. Eine Würfeldimension zeigt darin direkt auf die Dimensionsebene, die im ER-Modell an die Faktenmenge angeschlüsselt ist.

Prozessdiagramme

Prozessdiagramme zeigen im Business-Intelligence-Kontext die Prozesse der Datengewinnung und -verarbeitung von den operativen Systemen bis ins Data-Warehouse.

Whiteboard-Diagramme

Whiteboard-Diagramme erlauben eine Visualisierung der Zusammenhänge zwischen Modellelementen, die ansonsten nur in unterschiedlichen Diagrammtypen visualisiert werden können.

Sonstige Editoren

Für bestimmte Funktionen stehen Spezialeditoren zur Verfügung, deren Oberfläche ggf. mehrfach aufgerufen werden kann.

Spezifikationstexte zur Beschreibung von Modellelementen und Anforderungen

Zu Innovator-Elementen können beschreibende Texte als Spezifikation hinterlegt werden, um diese dann z.B. in der Modelldokumentation zu nutzen.

Anforderungen bilden die Grundlage eines jeden Entwicklungsprojekts, unabhängig davon, ob es sich um eine Neu- oder Weiterentwicklung handelt.

Impact-Analyse

Die Impact-Analyse zeigt mittels Analysegraphen die Vernetzung von Modellelementen. Die Anzeige lässt sich konfigurieren.

Editor Mapping

Der Editor Mapping dient der hochkonfigurierbaren Abbildung von Elementen aus einem Modell in Elemente eines anderen Modells, z.B. bilden Sie damit Tabellen, Spalten und Schlüsseln eines Datenbankmodells in Entitäten, Attribute und Schlüssel eines konzeptionellen Modells ab.

Abhängigkeitseditor

Der Abhängigkeitseditor dient dem übersichtlichen und komfortablen Bearbeiten von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Elementen unabhängig von einem Diagramm.

Beamer

Das Toolfenster Beamer unterstützt die flexible und transparente Abbildung von Elementen und kann vielfältig konfiguriert werden.

Modelle abgleichen

Der Editor Modelle abgleichen dient dem Vergleich von Elementen aus dem aktuellen Modell oder aus dem aktuellen und einem anderen Modell. Für die übersichtliche Auswertung der Unterschiede stehen Filter zur Verfügung.