Editoren für die Geschäftsprozess- und Entscheidungsmodellierung
Innovator for Business Analysts stellt Ihnen verschiedene Diagramme, einen Spezifikationseditor und weitere Hilfsmittel für die Bearbeitung Ihres Projektes zur Verfügung.
Diagrammeditoren
Die folgenden Diagrammtypen können angezeigt und bearbeitet werden:
![]() |
AnforderungsdiagrammAnforderungsdiagramme beschreiben die Anforderungen an Ihr System, ihre Eigenschaften und die Abhängigkeiten zwischen den Anforderungen. Eine Anforderung enthält die Beschreibung der gewünschten Beschaffenheit und Fähigkeit, die ein System besitzen muss, um einen Vertrag zu erfüllen oder einer Norm, einer Spezifikation oder anderen, formell vorgegebenen Dokumenten zu entsprechen. |
![]() |
BPMN-ProzessdiagrammeProzessdiagramme dienen der Darstellung und Entwicklung von Prozessen sowie die Modellierung des aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von zwei oder mehr Prozessen über die Beteiligten einer Kollaboration. Dazu werden die Interaktionen zwischen den Beteiligten modelliert. |
![]() |
MaskenflussdiagrammeMaskenflussdiagramme ermöglichen den Anwendern einer IT-Applikation im Fachbereich, ihre Anforderungen in Form von Masken, Dialogen oder Fenstern zu kommunizieren. Durch eine entsprechende Erweiterung der BPMN-Notation passen die Maskenflüsse nahtlos mit den anderen Prozessen zusammen. |
![]() |
ProzesslandkarteProzesslandkarten dienen der Darstellung und Entwicklung von Prozessen sowie die Modellierung des aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von zwei oder mehr Prozessen über die Beteiligten einer Kollaboration. Dazu werden die Interaktionen zwischen den Beteiligten modelliert. |
![]() |
Geschäftsressourcendiagramme und OrganigrammeGeschäftsressourcendiagramme zeigen die Zusammenhänge der Geschäftsressourcen, also beispielsweise von Rollen, Stellen und IT-Ressourcen. Organigramme sind eine spezielle Form des Geschäftsressourcendiagramms, welche ausschließlich die Aufbauorganisation beschreibt, wobei Organisationseinheiten und Personen relevant sind. |
![]() |
Strukturdiagramme für GeschäftsobjekteStrukturdiagramme beschreiben die Struktur eines Geschäftsobjekts. Dazu werden geschachtelte Strukturdefinitionen genutzt und im Diagramm dargestellt. |
![]() |
Diagramme für GeschäftsobjektzuständeDiagramme für Geschäftsobjektzustände beschreiben das Verhalten eines Geschäftsobjekts. Dazu werden Zustände und Übergänge zwischen diesen Zuständen genutzt und im Diagramm dargestellt. |
![]() |
Entscheidungsdiagramme nach DMNEntscheidungsdiagramme beschreiben eine Domäne der Entscheidungsfindung, indem sie deren wichtigste Elemente und die Abhängigkeiten zwischen ihnen darstellen. |
![]() |
Boxed-Expression-Editoren für Entscheidungen und GeschäftslogikenIn den Boxed-Expression-Editoren für Entscheidungen und Geschäftslogiken beschreiben Sie deren Logik grafisch mittels geschachtelter tabellenartiger Strukturen. Diese enthalten FEEL-Ausdrücke ("Friendly Enough Expression Language"), eine textuelle Notation zur formalen Spezifikation von Entscheidungslogiken. |
![]() |
Tabellarischer Editor für InhalteTabellen für Inhalte dienen dem übersichtlichen und komfortablen Bearbeiten von Anforderungen, Anwendungsfällen, Fachbegriffen oder Konzepten in einem selektierten Strukturelement oder anderen Selektionen, z.B. im Ergebnisbereich. |
![]() |
UML-AnwendungsfalldiagrammeAnwendungsfalldiagramme zeigen die Beziehungen zwischen Akteuren und einer Menge von Anwendungsfällen (use cases) des betrachteten Systems. |
![]() |
UML-KlassendiagrammeKlassendiagramme sind der zentrale Diagrammtyp der UML. Sie beschreiben im Kontext der Geschäftsprozessmodellierung die Fachklassen des Systems, ihre Eigenschaften, Operationen und die Beziehungen zwischen den Klassen. |
![]() |
Whiteboard-DiagrammeWhiteboard-Diagramme erlauben eine Visualisierung der Zusammenhänge zwischen Modellelementen, die ansonsten nur in unterschiedlichen Diagrammtypen visualisiert werden können. |
Sonstige Editoren
Für bestimmte Funktionen stehen Spezialeditoren zur Verfügung, deren Oberfläche ggf. mehrfach aufgerufen werden kann.
![]() |
Spezifikationstexte zur Beschreibung von Modellelementen und AnforderungenZu Innovator-Elementen können beschreibende Texte als Spezifikation hinterlegt werden, um diese dann z.B. in der Modelldokumentation zu nutzen. Anforderungen bilden die Grundlage eines jeden Entwicklungsprojekts, unabhängig davon, ob es sich um eine Neu- oder Weiterentwicklung handelt. |
![]() |
Impact-AnalyseDie Impact-Analyse zeigt mittels Analysegraphen die Vernetzung von Modellelementen. Die Anzeige lässt sich konfigurieren. |
![]() |
AbhängigkeitseditorDer Abhängigkeitseditor dient dem übersichtlichen und komfortablen Bearbeiten von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Elementen unabhängig von einem Diagramm. |
![]() |
BeamerDas Toolfenster Beamer unterstützt die flexible und transparente Abbildung von Elementen und kann vielfältig konfiguriert werden. |
![]() |
Modelle abgleichenDer Editor Modelle abgleichen dient dem Vergleich von Elementen aus dem aktuellen Modell oder aus dem aktuellen und einem anderen Modell. Für die übersichtliche Auswertung der Unterschiede stehen Filter zur Verfügung. |