Register Gruppen in der Benutzerverwaltung
Sie verwalten in diesem Register die Gruppen und deren Regeln sowohl für die Anmeldung als Benutzer oder Modelladministrator an Modellen als auch für die Anmeldung als Repositoryadministrator an Modellservern.
Zweck
In diesem Register verwalten Sie die Gruppen und deren Regeln für das Anmelden an Modellen oder die Anmeldung als Repositoryadministrator an Modellservern.
Benutzergruppen nutzen Sie für die allgemeine Zuordnung von Regeln. Sie können im Register Benutzer ggf. notwendige benutzerspezifische Regeln definieren.
Gruppen (und damit alle Mitglieder) können das Recht erhalten, die Benutzer am Lizenzserver zu verwalten.
Voraussetzungen
Um die zentrale Benutzerverwaltung am Hauptlizenzserver im Administrationsprogramm aufrufen und deren Funktionen nutzen zu können, müssen Sie als Administrator am Lizenzserver angemeldet sein oder als Benutzer über das Recht Benutzer verwalten verfügen (normalerweise als Gruppenmitglied).
Aufruf
Selektieren Sie in der Benutzerverwaltung im Registerbaum das Register Gruppen.
Aufbau
Das Register besteht aus zwei Bereichen, links befindet sich die Tabelle der Gruppen und rechts werden die Regeln und Gruppen- und Mitgliederzuordnungen einer selektierten Gruppe angezeigt.
Der Name einer selektierten Gruppe wird in der Statuszeile angezeigt.
In der Tabelle Gruppen steht ein Filterfeld zur Verfügung.
Tabelle Gruppen
Zeigt die Eigenschaften der Gruppen an und ermöglicht das Filtern der Tabelle.

-
Anzeigefeld (#/#)
Anzeige der Anzahl der angezeigten und der gesamten Gruppen.
-
Eingabefeld <Filter>
Filterfeld zur Einschränkung der Gruppentabelle.

-
Extern
Zeigt an, ob der Eintrag
lokal angelegt wurde und geändert werden kann oder aus einer
externen Benutzerverwaltung stammt und nicht geändert werden kann.
-
Name
Der Gruppenname ist bei LDAP-Gruppen der Name auf dem LDAP-Server.
-
Domäne
Wird unter Windows benötigt, um die Gruppe aus dem System-Login zu bestimmen.
-
Benutzer verwalten
Die Spalte zeigt an, ob alle Mitglieder der Gruppe die Benutzer des Lizenzservers verwalten dürfen.
Dieses Recht umfasst auch das Recht zur Vergabe dieses Rechts.
-
Anmelderegeln
Zeigt an, ob die Gruppe Anmelderegeln für ihre Mitglieder hat.
-
Modelladministrator-Regeln
Zeigt an, ob die Gruppe Modelladministrator-Regeln für ihre Mitglieder hat.
-
Modellserver-Regeln
Zeigt an, ob die Gruppe Modellserver-Regeln für ihre Mitglieder hat.
-
Versionsregeln
Zeigt an, ob die Gruppe Versionsregeln für ihre Mitglieder hat.
-
Obergruppen
Zeigt an, ob die Gruppe übergeordnete Gruppen hat.
-
Mitglieder
Zeigt an, ob die Gruppe Mitglieder enthält.
Details der selektierten Gruppe
Regeltabellen
Die Tabellen zeigen die Regeln der selektierten Gruppe an.
Die direkten Gruppenregeln werden stets vor den geerbten Gruppenregeln aufgelistet und können in der Reihenfolge verschoben werden.
Geerbte Regeln können nicht verschoben werden. Die Reihenfolge der vererbenden Obergruppen können Sie nicht beeinflussen.
Beim Anmelden wird die erste zutreffende Regel verwendet, sofern keine zutreffende direkte Benutzerregel gefunden wurde.

-
Regel nach oben verschieben
Selektierte Regel nach oben verschieben(Strg+(Nicht definierte Variable:UIVar_Menu.KeyUp)).
Geerbte Regeln können nicht verschoben werden.
Beim Anmelden wird die erste für den Benutzer zutreffende Regel verwendet.
-
Regel nach unten verschieben
Selektierte Regel nach unten verschieben (Strg+(Nicht definierte Variable:UIVar_Menu.KeyDown)).
Geerbte Regeln können nicht verschoben werden.
Beim Anmelden wird die erste für den Benutzer zutreffende Regel verwendet.

-
Zugriff
Der Zugriff legt fest, ob die Regel den Zugriff auf die angegebenen Modelle erlaubt
oder ausschließt
.
-
Rolle (nur für Anmelderegeln)
Der Name oder das Muster einer Rolle kann aus der Liste der Rollen ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Die Liste der Rollen ergibt sich aus den Einträgen im Register Rollen.
-
Projekt
Der Name oder das Muster eines Projektlizenzservers kann aus einer Liste ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Er wird über Name.Port identifiziert. Die Liste der Projektlizenzserver ergibt sich aus den laufenden und erreichbaren Projektlizenzservern.
-
Repository (nur für eigenständige Modelle)
Der Name oder das Muster eines Repositorys kann aus der Liste der Repositorys ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Die Liste der Repositorys ergibt sich aus den laufenden und erreichbaren Modellservern des in der Spalte Projekt eingestellten Projektlizenzservers.
-
Modell (nur für Anmelderegeln)
Der Name oder das Muster eines Modells kann aus der Liste der Modelle ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Die Liste der Modelle ergibt sich aus den Modellen des laufenden und erreichbaren Repositorys, das zu den in den vorigen drei Spalten eingestellten Werten passt.
-
Version (nur für verwaltete Modelle)
Der Name oder das Muster zur Identifikation des Versionsnamens der Regel.
-
API (nur für Modelladministrator-Regeln)
Zeigt an, ob die Regel ausschließlich für Plug-ins gilt.
-
geerbt von
Zeigt den Namen der Gruppe an, von der die Regeln geerbt wurden. Geerbte Regeln können nur an der Gruppe bearbeitet werden, von der sie stammen.
-
erreichbar
Zeigt an, wenn die Regel nicht erreichbar, also unwirksam ist:
-
durch andere Regeln nicht erreichbar
Der Tooltipp des Symbols lautet dann "Regel ist nicht erreichbar.".
-
Projekt existiert nicht
Der Tooltipp des Symbols lautet dann "Projekt existiert nicht.".
-
Tabelle Enthalten in Gruppen
Die Tabelle zeigt an, welchen Gruppen die selektierte Gruppe zugeordnet ist.

-
Name
Der Gruppenname ist bei LDAP-Gruppen der Name auf dem LDAP-Server.
-
Domäne
Wird unter Windows benötigt, um die Gruppe aus dem System-Login zu bestimmen.
Tabelle Mitglieder
Die Tabelle zeigt die der Gruppe zugeordneten Mitglieder (Benutzer oder Gruppen) an.

-
Benutzer/Gruppe
Zeigt den Namen zugeordneter Benutzer oder Gruppen an.
-
Domäne
Wird unter Windows benötigt, um die Gruppe aus dem System-Login zu bestimmen.
-
Benutzername im Modell
Wird im Anmeldedialog verwendet, wenn auf dem Repository die Eigenschaft Single Sign-on gesetzt ist und der Eintrag System-Log-in (unter Windows in Verbindung mit der Domäne) dem System-Login entspricht.