Dialog Modellserver-Regel erstellen oder ändern
Sie legen in der zentralen Benutzerverwaltung eine Modellserver-Regel an oder ändern sie.
Zweck
Im Dialog legen Sie eine Modellserver-Regel für eine Gruppe oder einen Benutzer fest. Mit den Modellserver-Regeln wird festgelegt, ob und in welchen Single-Sign-on-Repositorys ein Benutzer administrative Tätigkeiten ausführen oder nicht ausführen darf.
Die Modellserver-Regeln steuern die Berechtigung für folgende Aktionen:
- Anmelden als Repositoryadministrator (kein Passwort notwendig)
- Starten eines Modellservers (auch über Kommandozeile)
- Beenden eines Modellservers (auch über Kommandozeile)
Voraussetzungen
Um die zentrale Benutzerverwaltung am Hauptlizenzserver im Administrationsprogramm aufrufen und deren Funktionen nutzen zu können, müssen Sie als Administrator am Lizenzserver angemeldet sein oder als Benutzer über das Recht Benutzer verwalten verfügen (normalerweise als Gruppenmitglied).
Aufruf
Selektieren Sie im Register Gruppen in der Tabelle Gruppen oder im Register Benutzer in der Tabelle Benutzer den Eintrag, für den Sie eine Modellserver-Regel anlegen oder bearbeiten wollen.
- Um eine Modellserver-Regel anzulegen, wählen Sie
Benutzer>Neu>Modellserver-Regel (Strg+Umschalt+S)
- Um eine Modellserver-Regel zu ändern, selektieren Sie die Modellserver-Regel und wählen Sie
Benutzer>Bearbeiten>Eigenschaften (Eingabe).
Aufbau
Der Dialog besteht aus folgenden Auswahllisten und den Standardschaltflächen OK und Abbrechen.
-
Zugriff
Der Zugriff legt fest, ob die Regel den Zugriff auf die angegebenen Modelle erlaubt oder ausschließt.
-
Projekt
Der Name oder das Muster eines Projektlizenzservers kann aus einer Liste ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Er wird über Name.Port identifiziert. Die Liste der Projektlizenzserver ergibt sich aus den laufenden und erreichbaren Projektlizenzservern.
-
Repository
Der Name oder das Muster eines Repositorys kann aus der Liste der Repositorys ausgewählt oder direkt eingetragen werden. Die Liste der Repositorys ergibt sich aus den laufenden und erreichbaren Modellservern des eingestellten Projektlizenzservers.
Erstellen oder Ändern einer Modellserver-Regel
Zusammenhang
Sie erstellen Modellserver-Regeln vorzugsweise für Administratorengruppen. Alle Gruppenmitglieder verfügen dann bereits über ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe über diese Regeln.
Modellserver-Regeln legen fest, ob und in welchen Single-Sign-on-Repositorys ein Benutzer administrative Tätigkeiten ausführen oder nicht ausführen darf.
Sie legen jeweils mit einem Namen oder Muster fest, an welchen Projektlizenzservern und Repositorys das Anmelden als Repositoryadministrator möglich sein soll. Für die Formulierung von Mustern steht ausschließlich der Asterisk (*) zur Verfügung. Mit Ihren konkreten Angaben zu Projektlizenzservern und Repositorys schränken Sie den Geltungsbereich der Regel ein.
Achtung
Beachten Sie bitte, dass eine neu erstellte Regel den Mitgliedern der Gruppe zunächst unbeschränkten Zugriff auf alle Repositorys gibt, weil der Asterisk (*) die Voreinstellung für alle Auswahllisten ist.
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Auswertungsschritte der Regeln die Reihenfolge von Regeln mit überschneidendem Geltungsbereich entscheidend ist und dass direkte Benutzerregeln stets Vorrang vor Gruppenregeln haben.
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie im Register Gruppen in der Tabelle Gruppen oder im Register Benutzer in der Tabelle Benutzer den Eintrag, für den Sie eine Modellserver-Regel anlegen oder bearbeiten wollen.
-
Um eine Modellserver-Regel anzulegen, wählen Sie
Benutzer>Neu>Modellserver-Regel (Strg+Umschalt+S).
Ein Dialog erscheint.
-
Um eine Modellserver-Regel zu ändern, selektieren Sie die Modellserver-Regel und wählen Sie
Benutzer>Bearbeiten>Eigenschaften (Eingabe).
Ein Dialog erscheint.
-
Um eine Regel festzulegen, die den Zugriff erlaubt, wählen Sie in der Auswahlliste Zugriff den Eintrag Regel erlaubt Zugriff.
-
Um eine Regel festzulegen, die den Zugriff ausschließt, wählen Sie in der Auswahlliste Zugriff den Eintrag Regel schließt Zugriff aus.
Eine sinnvolle Ausschlussregel setzt eine entsprechende, erreichbare Erlaubnisregel für den Eintrag (Gruppe oder Benutzer) in einer anderen Gruppe voraus.
-
In den anderen Auswahllisten legen Sie mit einem Namen oder Muster fest, ob und in welchen Single-Sign-on-Repositorys ein Benutzer administrative Tätigkeiten ausführen oder nicht ausführen darf.
-
Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Sie haben eine Modellserver-Regel festgelegt. Ordnen Sie anschließend die Regel in der Reihenfolge richtig ein.