Dialog Abbildungen konfigurieren

Im Dialog konfigurieren Sie rollenbasierte Abbildungsthemen für die flexible Abbildung im Toolfenster Beamer.

Zweck

In diesem Dialog können Sie Abbildungsthemen bearbeiten und erstellen, die im Toolfenster Beamer genutzt werden.

Aufruf

Um den Dialog Abbildungen konfigurieren zu öffnen, klicken Sie im Toolfenster Beamer auf Konfigurieren....

In diesem Dialog können Sie Abbildungsthemen bearbeiten und erstellen.

Aufbau

Der Dialog besteht aus der linken Übersicht der konfigurierten Abbildungsthemen und deren jeweiligen Details und Abbildungen in zwei Registern.

  • Liste Abbildungsthemen

    Die Übersicht listet die bestehenden Abbildungsthemen als  benutzerdefinierte oder  modellweite Konfigurationen auf.

    Die Konfigurationen können hier verwaltet werden. (Sehen Sie hierfür: "Abbildungsthemen verwalten")

  • Register Details

    Als Details geben Sie einen Namen und eine Beschreibung des Themas für die unterstützten Oberflächensprachen ein und ordnen die Rollen zu, die Zugriff auf die enthaltenen Abbildungen haben sollen.

  • Register Abbildungen

    Zur Definition aller Abbildungen des Themas bestimmen Sie Quell- und Zielwurzel im Modell und wählen einen Beziehungsstereotyp für die Abbildungen sowie die Beziehungsrichtung aus.

    Für die einzelnen Abbildungen legen Sie jeweils das Stereotyp des Ausgangselements und die Stereotype möglicher abgeleiteter Elemente sowie den Aktionstyp fest.

    Die einzelnen Abbildungen werden innerhalb des Themas aufgemischt und dann auf Quellstereotyp und Modus aufgeteilt. Wenn beim Loslassen der Kante auf einem Zielelement nicht eindeutig ist, was für ein Element angelegt werden soll, dann werden die möglichen Anlegeschablonen in einer Liste zur Zielauswahl angeboten.

Abbildungsthemen verwalten

Ein Abbildungsthema kann zunächst als benutzerdefinierte Konfiguration unter einem Namen gespeichert werden.

Das Verfahrensrecht Modellweite Konfigurationen bearbeiten erlaubt das Bereitstellen bestehender benutzerspezifischer Abbildungsthemen, so dass daraus modellweite Abbildungsthemen werden, die von allen Benutzern verwendet werden können.

  • Liste der gespeicherten Abbildungsthemen

    Im Eingabefeld <Filter> können Sie ein Namensmuster eingeben, um die angezeigten Einträge einzuschränken.

    Konfigurationen werden durch Symbole in zwei Gruppen eingeteilt:

     Modellweite Konfiguration

     Benutzerdefinierte Konfiguration

    Für jeden Eintrag erscheint beim Mouseover ein Tooltipp mit Informationen, für modellweite Konfigurationen z.B. zur Erstellung.

    Ein Asterisk (*) neben dem Namen weist auf nicht gespeicherte Änderungen hin.

    Ein selektiertes gespeichertes Abbildungsthema kann bearbeitet werden.

  • Symbolleiste der Befehle

    Für die Verwaltung der Abbildungsthemen stehen folgende Befehle zur Verfügung.

    •  Neu

      Legt eine neue benutzerspezifische Konfiguration an. Diese wird mit den aktuellen Einstellungen gespeichert und ist dann geladen.

    •  Umbenennen

      Ermöglicht das Umbenennen einer selektierten Konfiguration. Das Umbenennen einer Konfiguration mit ungespeicherten Änderungen ist nicht möglich. Für das Umbenennen modellweiter Anwendungskonfigurationen ist das Verfahrensrecht 'Modellweite Konfigurationen bearbeiten' notwendig.

    •  Löschen

      Löscht die selektierte Konfiguration. Für das Löschen modellweiter Anwendungskonfigurationen ist das Verfahrensrecht 'Modellweite Konfigurationen bearbeiten' notwendig.

    •  Kopieren

      Legt eine benutzerspezifische Kopie der selektierten Konfiguration an. Die Kopie wird geladen. Das Kopieren ist nur möglich, wenn die geladene Konfiguration keine ungespeicherten Änderungen hat.

    •  Bereitstellen

      Erstellt aus der selektierten benutzerspezifischen Konfiguration eine modellweite Anwendungskonfiguration. Die benutzerspezifische Konfiguration wird nach dem Bereitstellen als modellweite Konfiguration gelöscht. Die selektierte Konfiguration darf keine ungespeicherten Änderungen haben. Das Verfahrensrecht 'Modellweite Konfigurationen bearbeiten' ist notwendig.

    •  Speichern

      Die aktuellen Einstellungen in die selektierte Konfiguration speichern. Wenn eine modellweite Konfiguration selektiert ist, benötigen Sie das Verfahrensrecht 'Modellweite Konfigurationen bearbeiten', sonst können Sie einen Namen wählen, um die Konfiguration benutzerspezifisch zu speichern. Die gespeicherte Konfiguration gilt dann als geladen.

    •  Speichern unter

      Die aktuellen Einstellungen in eine neue oder vorhandene Konfiguration modellweit oder benutzerspezifisch speichern. Zum Speichern einer modellweiten Konfiguration benötigen Sie das Verfahrensrecht 'Modellweite Konfigurationen bearbeiten'. Die gespeicherte Konfiguration gilt dann als geladen.

    •  Änderungen verwerfen (für direkt bearbeitbare Konfigurationen)

      Verwirft die Änderungen an der bearbeiteten Konfiguration.

    •  Inhalt ansehen

      Öffnet einen Dialog, in dem der Inhalt der Konfiguration als Text betrachtet werden kann. Änderungen sind nicht möglich.

    •  Inhalt bearbeiten (ersetzt Inhalt ansehen bei defekten Konfigurationen)

      Öffnet einen Dialog, in dem der Inhalt der Konfiguration als Text bearbeitet werden kann. Auf diese Weise kann eine Konfiguration, die gar nicht mehr geladen werden kann, repariert werden.

      Gehen Sie sehr vorsichtig vor, weil ungünstige Strukturänderungen die Konfiguration unbrauchbar machen können.

Definieren eines Abbildungsthemas

Zusammenhang

Das Definieren eines Abbildungsthemas umfasst dessen Benennen und Beschreiben sowie das Festlegen der eigentlichen Abbildungen von Ausgangselementen einer Quellwurzel in abgeleitete Elemente einer Zielwurzel. Quellwurzel und Zielwurzel müssen im selben Innovator-Modell liegen.

Sie können ein neues Abbildungsthema oder eine Abbildung auch aus dem entsprechenden Duplikat erstellen.

Mit der Zuordnung der Zugriffsrechte legen Sie fest, welche Rollen im Modell die eigentlichen Abbildungen vornehmen dürfen.

Für die Abbildungen stehen alle für die Elemente der Quellwurzel konfigurierten Beziehungen zur Auswahl.

Abhängig vom Beziehungstyp wird eine Auswahl der Beziehungsrichtung angeboten.

Als Ausgangselemente stehen alle Elemente der Quellwurzel zur Auswahl, für die laut Konfiguration der ausgewählte Beziehungstyp modelliert werden kann.

Als Aktion werden stets alle Aktionstypen angeboten. Der Aktionstyp entscheidet über die Auswirkungen einer Abbildung.

Einschränkung

Die Verwendung der Aktionstypen in einem Abbildungsthema muss eine eindeutige Wirkung in beiden Modi der Abbildung im Toolfenster Beamer gewährleisten.

Innerhalb eines Abbildungsthemas verschiedene Abbildungen vom gleichen Ausgangsstereotyp zu definieren, ist nur sinnvoll, wenn je Modus eindeutig ausschließlich eine Aktion verwendet wird. Die gleichzeitige Verwendung konkurrierender Aktionstypen innerhalb eines Modus (z.B. CopyLink und Move) kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Um konkurrierende Aktionen auf demselben Ausgangsstereotyp möglich zu machen, müssen getrennte Abbildungsthemen definiert werden.

Als abgeleitete Elemente stehen alle Elemente der Zielwurzel zur Auswahl, für die laut Konfiguration der ausgewählte Beziehungstyp modelliert werden kann.

So gehen Sie vor

  1. Klicken Sie auf  Neu.

    In der Liste Abbildungsthemen wird eine benutzerdefinierte Konfiguration mit der Namensvorgabe Abbildungsthema angelegt.

  2. Geben Sie im Register Details den Namen und die Beschreibung für das Abbildungsthema ein.

  3. Um Namen und Beschreibung auch für die englische Innovator-Oberfläche zur Verfügung zu stellen, aktivieren Sie das Auswahlfeld Name und Beschreibung lokalisieren und geben Sie Namen und Beschreibung auch in Englisch ein.

  4. Aktivieren Sie in der Liste Ausführungsrechte die Auswahlfelder der Rollen im Modell, für die das Abbildungsthema verfügbar sein soll.

  5. Wechseln Sie in das Register Abbildungen.

  6. Um die Quellwurzel der Ausgangselemente festzulegen, klicken Sie auf  Auswahl des Wurzelpakets.

    Der Dialog Quellwurzel auswählen erscheint.

  7. Wählen Sie die Quellwurzel aus und bestätigen Sie mit OK.

  8. Das Festlegen der Zielwurzel für die abgeleiteten Elemente nehmen Sie analog vor.

  9. Um das Stereotyp der Beziehung für die Abbildungen festzulegen, klicken Sie auf  Auswahl des Beziehungsstereotyps.

    Der Dialog Beziehung auswählen erscheint.

  10. Wählen Sie das Beziehungsstereotyp aus und bestätigen Sie mit OK.

  11. Wählen Sie in der gleichnamigen Auswahlliste die Beziehungsrichtung.

  12. Um eine Abbildung zu definieren, klicken Sie auf  Neue Abbildung definieren.

    In der Liste Abbildungen wird ein neuer Eintrag mit dem Aktionstyp CopyLink angelegt.

  13. Um das Stereotyp der Ausgangselemente für diese Abbildung festzulegen, klicken Sie auf  Das Stereotyp der Quellelemente auswählen.

    Der Dialog Quelle auswählen erscheint.

  14. Wählen Sie das Stereotyp der Ausgangselemente aus und bestätigen Sie mit OK.

  15. Wählen Sie in der Spalte Aktion den Aktionstyp dieser Abbildung aus.

  16. Um ein oder mehrere Stereotype der abgeleiteten Elemente für diese Abbildung festzulegen, klicken Sie auf  Die Stereotype der Zielelemente auswählen.

    Der Dialog Ziele auswählen erscheint.

  17. Wählen Sie ein oder mehrere Stereotype der abgeleiteten Elemente aus und bestätigen Sie mit OK.

  18. Um weitere Abbildungen festzulegen, wiederholen Sie die Schritte 12 bis 17.

  19. Bestätigen Sie Ihre Festlegungen zum Abbildungsthema mit  Speichern.

Kopieren eines Abbildungsthemas

Zusammenhang

Um ein Abbildungsthema als Vorlage zu verwenden oder ein zu komplexes Abbildungsthema zu splitten, duplizieren Sie das Abbildungsthema.

Nehmen Sie anschließend die erforderlichen Änderungen vor.

So gehen Sie vor

  1. Selektieren Sie das Abbildungsthema, das Sie kopieren wollen.

  2. Klicken Sie auf  Kopieren.

    In der Liste Abbildungsthemen wird eine identische Kopie des selektierten Abbildungsthemas angefügt. Der Name wird mittels Suffix eindeutig gemacht.

  3. Ändern Sie im Register Details den Namen und die Beschreibung für das Abbildungsthema.

  4. Aktivieren Sie in der Liste Ausführungsrechte die Auswahlfelder der Rollen im Modell, für die das Abbildungsthema verfügbar sein soll.

  5. Wechseln Sie in das Register Abbildungen.

  6. Nehmen Sie alle notwendigen Änderungen vor.

    Gehen Sie dabei wie beim "Definieren eines Abbildungsthemas" beschrieben vor (ab Schritt 6).

Löschen eines Abbildungsthemas

So gehen Sie vor

  1. Selektieren Sie das Abbildungsthema, das Sie löschen wollen.

  2. Klicken Sie auf  Löschen.

    Ein Dialog erscheint.

  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage mit OK oder brechen Sie ab mit Abbrechen.