Assistent Neues externes Projekt
Erstellen eines externen Projekts, um diesem projektbezogene Lizenzen aus einem Lizenzrepository zuzuordnen.
Zweck
Der Lizenzpool eines Lizenzrepositorys wird stets auf dem zentralen Hauptlizenzserver verwaltet.
Sie können mit einem Teil Ihrer Lizenzen externe Rechner mit einer projektbezogenen Lizenzzusammenstellung ausstatten. Diese Lizenzen stehen dann im externen Projekt, jedoch nicht im Hauptlizenzserver zur Verfügung.
Mit dem Anlegen eines externen Projekts im Serverbaum des Administrationsprogramms wird neben diesem Verwaltungseintrag eine Lizenzdatei für den konkreten Rechner erzeugt. Mit dieser Lizenzdatei wird die Demo-Lizenz dieses Rechners ersetzt.
Auf dem externen Rechner muss die Ermittlung der Rechneridentifikation mit der Innovator-Version erfolgen, die Sie für das externe Projekt nutzen wollen.
Voraussetzungen
Lizenzadministrator-Anmeldung ist erforderlich.
Die Rechneridentifikation des externen Rechners (z.B. Laptop) muss bekannt sein. Sie muss auf dem externen Rechner mit dem Befehl Lizenz>Projektlizenzserver>Projektidentifikation in der Innovator-Version ermittelt werden, für die Sie Lizenzen nutzen wollen. Andernfalls ist die Rechneridentifikation ungültig und die Lizenzdatei wird für den Rechner nicht akzeptiert.
Aufruf
Selektieren Sie im Administrationsprogramm im Register Eigenständige Server einen Lizenzserver und wählen Sie Lizenz>Erstellen>Neues externes Projekt.

Oben wird angezeigt, welchen Schritt Sie gerade bearbeiten, und ab dem zweiten Schritt ist eine Zurück-Schaltfläche aktiv, mit der Sie zum vorherigen Schritt zurückkehren können.
Mittig werden die Auswahl- und Eingabemöglichkeiten angeboten.
Unten befinden sich die Schaltflächen Weiter oder Fertigstellen und stets die Schaltfläche Abbrechen.
Schritt 1 von 4: Ein externes Projekt erstellen
So gehen Sie vor
-
Geben Sie einen eindeutigen Namen für das neue externe Projekt ein.
-
Geben Sie die auf dem externen Rechner ermittelte Rechneridentifikation ein.
-
Geben Sie das Ablaufdatum für das externe Projekt an.
Nach dem Ablaufdatum stehen die externen Lizenzen nicht mehr für das externe Projekt, sondern erneut auf dem Hauptlizenzserver zur Verfügung.
-
Geben Sie eine Beschreibung des externen Projekts ein.
Die Beschreibung sollte z.B. den Zweck des Projekts enthalten und die Identifikation des externen Rechners vereinfachen. Die Beschreibung wird als Information zum Projekt im Administrationsprogramm angezeigt.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 2 von 4: Lizenzen auswählen
Zusammenhang
In der Tabelle werden die Lizenzen auf dem Hauptlizenzserver aufgelistet. Angezeigt werden die insgesamt vorhandenen und die noch freien Lizenzen.
So gehen Sie vor
-
Aktivieren Sie in der Spalte Zugeordnet das Auswahlfeld der Lizenzen, die Sie dem externen Projekt hinzufügen wollen.
Die Zahl in der Spalte Frei wird entsprechend reduziert.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 3 von 4: Lizenzdatei auswählen
So gehen Sie vor
-
Bestimmen Sie im Eingabefeld Lizenzdatei durch Klicken auf Auswählen..., unter welchem Namen (Standard: inolic.lr) und in welchem Verzeichnis die Lizenzdatei mit den zugeordneten Lizenzen und der Ablaufzeit abgelegt werden soll.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 4 von 4: Bereit zum Erstellen eines neuen externen Projekts
So gehen Sie vor
-
Um den Dateipfad der Lizenzdatei nach deren Fertigstellung zu öffnen, aktivieren Sie das Auswahlfeld Dateipfad der Lizenzdatei öffnen.
-
Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Lizenzdatei für das externe Projekt mit den angezeigten Daten im angezeigten Dateipfad zu erstellen.
Die Lizenzdatei wird erstellt.
Wenn Sie die Option gewählt haben, dann wird das Verzeichnis der Lizenzdatei im Windows Explorer geöffnet.