Lizenzen eines externen Projekts ändern
Sie können Projektlizenzen ändern. Änderungen, die externe Projektlizenzen vor dem Ablaufdatum wieder verfügbar machen, sind nur mit Kenntnis der MID GmbH möglich.
Wie Sie externe Projekte ändern können
Die Lizenzzuordnung zu externen Projekten können Sie ändern.
Hinweis
Für externe Projekte werden stets hardwarebezogene, autarke Einzelplatz-Lizenzen für einen begrenzten Zeitraum zugeordnet.
Einschränkung
Änderungen, die externe Projektlizenzen vor dem Ablaufdatum wieder am Hauptlizenzserver verfügbar machen, sind nur mit Kenntnis der MID GmbH möglich.
Externe Projekte können wie folgt geändert werden.
-
Lizenzen oder Laufzeit im Projekt erweitern
Sie können dem externen Projekt weitere Lizenzen für Innovator-Produkte hinzufügen. Die Anzahl ist stets auf eine jeweilige Lizenz begrenzt. Außerdem können Sie die Laufzeit auf maximal 90 Tage ab Anlegen des Projekts verlängern.
Das Hinzufügen weiterer freier Lizenzen zu einem externen Projekt ist ohne Kenntnis der MID möglich.
-
Projekt vorzeitig beenden
Zum Löschen eines externen Projekts benötigen Sie ein Passwort, dass Ihnen nach dem Übermitteln der jeweiligen Projektidentifikation zugesandt wird. Mit dem Löschen stehen die Projektlizenzen wieder am Hauptlizenzserver zur Verfügung. Die weitere Nutzung des externen Projektlizenzservers verstößt gegen die Lizenzbestimmungen.
-
Lizenzen im Projekt entfernen oder Laufzeit reduzieren
Das Entfernen von Lizenzen oder das Reduzieren der Laufzeit im externen Projekt erfolgt, indem das externe Projekt am Hauptlizenzserver gelöscht und ein neues externes Projekt mit entsprechend reduzierter Lizenzzuordnung oder/und Laufzeit erstellt wird.
Zum Löschen eines externen Projekts benötigen Sie ein Passwort, dass Ihnen nach dem Übermitteln der jeweiligen Projektidentifikation zugesandt wird. Mit dem Löschen stehen die Projektlizenzen wieder am Hauptlizenzserver zur Verfügung.
Zum Erstellen des neuen externen Projekts mit veränderten Eigenschaften benötigen Sie erneut die Rechneridentifikation des externen Rechners.
Erweitern der Lizenzen und der Laufzeit im externen Projekt
Voraussetzungen
Sie müssen als Lizenzserveradministrator angemeldet sein.
Zusammenhang
Das Hinzufügen weiterer freier Lizenzen zu einem externen Projekt und das Verlängern der Laufzeit sind ohne Kenntnis der MID möglich.
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie im Administrationsprogramm das externe Projekt.
-
Wählen Sie Ansicht>Ansicht>Eigenschaften bearbeiten.
Die Bereiche der Eigenschaften des Projekts werden angezeigt.
-
Um das Ablaufdatum heraufzusetzen, wählen Sie im Abschnitt Eigenschaften ein späteres Ablaufdatum der zugeordneten Lizenzen aus. (Die Auswahl der Ablaufzeit ist begrenzt.)
-
Ändern Sie im Textfeld Beschreibung ggf. die Informationen zum Zweck des Projekts. Diese Angaben sind optional. Die Beschreibung wird als Information zum Projekt im Administrationsprogramm angezeigt.
-
Um weitere Lizenzen hinzuzufügen, aktivieren Sie in der Spalte Zugeordnet das Auswahlfeld der Lizenzen, die Sie dem externen Projekt hinzufügen wollen.
Die Zahl in der Spalte Frei wird entsprechend reduziert.
-
Bestimmen Sie im Eingabefeld Datei durch Klicken auf Auswählen..., unter welchem Namen (Standard: inolic.lr) und in welchem Verzeichnis die Lizenzdatei mit den zugeordneten Lizenzen und/oder der verlängerten Ablaufzeit abgelegt werden soll.
-
Um für das externe Projekt die geänderte Lizenzdatei zu erzeugen, klicken Sie auf Übernehmen.
Die Lizenzdatei wird unter dem angegebenen Namen im ausgewählten Verzeichnis erstellt.
Die Lizenzdatei muss auf dem externen Rechner im Administrationsprogramm geladen werden.
Ermitteln, Speichern und Einsenden der Projektidentifikation für ein externes Projekt
Voraussetzungen
Anmelden als Lizenzserveradministrator ist erforderlich.
Zusammenhang
Die Projektidentifikation wird benötigt, um ein externes Projekt löschen zu können. Um die Lizenzen oder die Laufzeit eines externen Projekts reduzieren zu können, ist ebenfalls das Löschen des bisherigen externen Projekts notwendig.
In manchen Schriftarten sind einige Zeichen (z.B. 1, l und I) nur schwer voneinander zu unterscheiden. Daher empfiehlt es sich, die Projektidentifikation direkt per E-Mail an die MID zu senden.
Die Übermittlung wird standardmäßig durch die automatische Nutzung der Mailfunktion Ihres Systems unterstützt. Sie müssen in diesem Fall im Dialog Projektidentifikation nur auf E-Mail klicken, um die Projektidentifikation eine E-Mail an MID zu erstellen. Durch diese Art der Übermittlung können Probleme beim Bereitstellen des Löschpassworts leicht vermieden werden.
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie im Administrationsprogramm das externe Projekt.
-
Wählen Sie Lizenz>Projektlizenzserver>Projektidentifikation.
Der gleichnamige Dialog erscheint.
Im Dialog wird eine eindeutige Zeichenfolge angezeigt. Dies ist die Projektidentifikation Ihres externen Projekts.
-
Um eine E-Mail mit den angezeigten Informationen zu erstellen, klicken Sie auf E-Mail.
Mit der Standardanwendung Ihres Systems für E-Mails wird eine E-Mail mit den Angaben des Dialogs erstellt.
-
Ergänzen Sie die Angaben insbesondere um eine Begründung für die Notwendigkeit der Löschung des externen Projekts und um Ihre Absenderangaben.
-
Versenden Sie die E-Mail an auftragsbearbeitung@mid.de.
Alternativ schicken Sie die Informationen an folgende Anschrift. Beachten Sie bei schriftlicher Übermittlung die Eindeutigkeit der übermittelten Zeichen in der Projektidentifikation.
MID GmbH
Auftragsbearbeitung
Kressengartenstraße 10
90402 NürnbergDie MID GmbH wird daraus ein projektspezifisches Passwort generieren und an Sie zurücksenden.
Jetzt können Sie die externe Projektlizenz löschen und neu anlegen.
Löschen eines externen Projekts
Voraussetzungen
Das Löschen eines externen Projekts erfordert ein Passwort, dass Sie mit Lizenz>Projektlizenzserver>Projektidentifikation von MID erhalten können.
Lizenzadministrator-Anmeldung ist erforderlich.
Zusammenhang
Sie löschen ein externes Projekt, um dessen Lizenzen oder Laufzeit zu reduzieren oder um es vor dem Ablaufdatum zu beenden.
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie im Administrationsprogramm das externe Projekt.
-
Wählen Sie Lizenz>Projektlizenzserver>Löschen (Umschalt+Entf).
Der gleichnamige Dialog erscheint.
-
Geben Sie das Passwort ein, das Sie von MID zum Löschen des Projekts erhalten haben und bestätigen Sie mit OK.
Das externe Projekt wird gelöscht. Die Lizenzen des externen Projekts stehen wieder am Hauptlizenzserver zur Verfügung.
Entfernen von Lizenzen aus einem externen Projekt
Voraussetzungen
Sie müssen als Lizenzserveradministrator angemeldet sein.
Zusammenhang
Wenn Sie die Anzahl der zugeordneten Lizenzen eines externen Projekts reduzieren oder das Ablaufdatum einer externen Projektlizenz zurücksetzen wollen, müssen Sie das externe Projekt löschen und anschließend neu erstellen.
Das Löschen eines externen Projekts erfordert ein Passwort, das Sie mit Lizenz>Projektlizenzserver>Projektidentifikation von MID erhalten können.
So gehen Sie vor
-
Ermitteln Sie im Administrationsprogramm das aktuell eingestellte Ablaufdatum und die derzeit im externen Projekt zugeordneten Lizenzen.
-
Löschen Sie das externe Projekt, dessen Lizenzen oder Laufzeit reduziert werden soll.
Gehen Sie dabei wie beschrieben vor, Sehen Sie hierfür: "Löschen eines externen Projekts".
-
Erstellen Sie ein neues externes Projekt und geben Sie das herabgesetzte Ablaufdatum und/oder die reduzierte Anzahl der Lizenzen an.
Gehen Sie dabei wie beschrieben vor, Sehen Sie hierfür: "Assistent Neues externes Projekt".
-
Um für das externe Projekt die geänderte Lizenzdatei zu übernehmen, laden Sie die Lizenzdatei im Administrationsprogramm des externen Rechners.
Gehen Sie dabei wie beschrieben vor, Sehen Sie hierfür: "Verwenden der Lizenzdatei auf dem externen Rechner".