Lizenzserver starten und beenden

Der Lizenzserver ist die zentrale Kommunikationsstelle einer Innovator-Installation und verwaltet die Lizenzen. Er muss zwingend erreichbar sein.

Starten des Hauptlizenzservers

Voraussetzungen

Der Lizenzserver (inolsrv.exe) muss auf dem Rechner gestartet werden, der bei der Installation als Lizenzserver-Rechner (Umgebungsvariable INOHOST) angegeben wurde.

Zusammenhang

Der Lizenzserver ist die zentrale Kommunikationsstelle einer Innovator-Installation und verwaltet die Lizenzen. Er muss deshalb als erstes auf dem dafür vorgesehenen Rechner gestartet werden. Jedes andere Innovator-Programm verweigert seine Arbeit, wenn der Lizenzserver nicht erreichbar ist.

Der Lizenzserver ist kein Oberflächenprogramm. Nach Ausgaben über den erfolgreichen Start läuft er unter Linux im Hintergrund.

Der Start der Innovator-Server geschieht je nach Betriebssystem unterschiedlich.

Einen bereits laufenden Innovator-Lizenzserver können Sie nicht erneut starten.

So gehen Sie vor

  1. Unter Windows starten Sie den  Lizenzserver in der Programmgruppe.
    Alternativ können Sie auch die im Folgenden für Linux aufgeführten Kommandos nutzen.

    Der Lizenzserver wird gestartet und läuft im Hintergrund. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.

  2. Unter Linux starten Sie den Lizenzserver von der Shell aus durch Eingabe von: inolsrv.

    Der Lizenzserver wird gestartet und läuft im Hintergrund. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.

Starten eines Projektlizenzservers

Voraussetzungen

Sie können mit einem Teil Ihrer Lizenzen interne Projektlizenzserver mit einer projektbezogenen Lizenzzusammenstellung ausstatten, um die Übersichtlichkeit der angebotenen Modelle zu erhöhen und um Projekte älterer Innovator-Versionen weiterbetreiben zu können.

Sie können mit einem Teil Ihrer Lizenzen externe Rechner mit einer projektbezogenen Lizenzzusammenstellung ausstatten.

Ein Projektlizenzserver (inolsrv.exe) muss auf dem Rechner gestartet werden, der beim Erzeugen des Projektlizenzrepositorys angegeben wurde.

Zusammenhang

Ein Projektlizenzserver ist die zentrale Kommunikationsstelle eines separaten Innovator-Projekts und verwaltet die Projektlizenzen. Er muss deshalb als erstes auf dem dafür vorgesehenen Rechner gestartet werden. Jedes andere Innovator-Programm verweigert seine Arbeit, wenn der Projektlizenzserver nicht erreichbar ist.

Ein Projektlizenzserver ist kein Oberflächenprogramm. Nach Ausgaben über den erfolgreichen Start läuft er unter Linux im Hintergrund.

Einen bereits laufenden Projektlizenzserver können Sie nicht erneut starten.

Wenn Sie einen internen Projektlizenzserver starten wollen, dann müssen Sie die Adresse des Hauptlizenzservers (Option L) als Parameter angeben.

Wenn Sie mehrere Lizenzserver der gleichen Version auf einem Rechner betreiben wollen, dann müssen Sie die Adresse des Projektlizenzservers (Option I) als Parameter angeben.

Eine mit der Option I gesetzte Adresse hat Vorrang vor der Umgebungsvariablen INOHOST.

inolsrv.exe -L <Rechnername>.<Portnummer> -I <Rechnername>.<Portnummer>

So gehen Sie vor

  • Starten Sie den Projektlizenzserver mit dem Kommando

    inolsrv.exe -L <Rechnername>.<Portnummer> -I <Rechnername>.<Portnummer>

    Der Projektlizenzserver wird gestartet und läuft im Hintergrund. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.

Lizenzserver beenden

Bevor der Lizenzserver heruntergefahren wird, sollten die Innovator-Anwendungen, die mit diesem Lizenzserver in Verbindung stehen, beendet sein. Ist dies nicht der Fall, erscheint eine entsprechende Meldung, die die Wahl lässt, den Vorgang abzubrechen oder ein Herunterfahren dennoch durchzuführen.

Lizenzserver können unter Windows und Linux über das Administrationsprogramm mit dem Menübefehl Administration>Lizenzserver>Server beenden heruntergefahren werden.

Unter Windows können Sie den Lizenzserver auch beenden, indem Sie in seinem Fenster auf Beenden klicken.

Der Lizenzserver lässt sich unter Windows und Linux auch über die Kommandozeile durch einen Aufruf mit folgenden Optionen beenden:

  • Bei Verwendung der Option s wird der Lizenzserver nur beendet, wenn keine Innovator-Anwendungen mehr beim Lizenzserver angemeldet sind:

    inolsrv -s

  • Bei Verwendung der Option f wird der Lizenzserver auch dann beendet, wenn noch Innovator-Anwendungen beim Lizenzserver angemeldet sind:

    inolsrv -f

Beim Herunterfahren eines Projektlizenzservers nutzen Sie die Option I.

Wurde das Herunterfahren des Lizenzservers erzwungen oder der Serverprozess durch Betriebssystemkommandos gestoppt, so können beim Betrieb der noch aktiven Innovator-Applikationen Störungen durch den fehlenden Lizenzserver auftreten. So ist es beispielsweise möglich, dass sich ein Teil der Editoren mangels Lizenzzugriff nicht mehr öffnen lässt. Ebenso wenig lassen sich unter Linux Modellserver herunterfahren.

Nach einem Neustart des Lizenzservers treten die Anwendungen mit dem Lizenzserver wieder in Verbindung. Dieser Vorgang des Kommunikationsaufbaus kann einige Zeit in Anspruch nehmen.