Definieren von Ereignissen
Legen Sie Ereignisdefinitionen an und ordnen Sie diese Ereignissen zu.
Anlegen einer neuen Ereignisdefinition für ein Ereignis
Zusammenhang
Durch Ereignisdefinitionen wird die Art eines Ereignisses näher spezifiziert. Ereignisdefinitionen sind eigenständige Modellelemente, welchen den Ereignissen in einem Prozess zugeordnet werden können. Eine Ereignisdefinition kann mehreren Ereignissen, auch in verschiedenen Prozessen zugeordnet werden. Umgekehrt können einem Ereignis mehrere Ereignisdefinitionen zugeordnet werden.
Manche Ereignisdefinitionen können durch weitere Elemente oder Ausdrücke detailliert werden. Dies geschieht jeweils in den Eigenschaften der Ereignisdefinition.
- Einer Nachrichten-Ereignisdefinition kann eine Nachricht zugeordnet werden.
- Einer Signal-Ereignisdefinition kann ein Signal zugeordnet werden.
- Einer Fehler-Ereignisdefinition kann ein Fehler zugeordnet werden.
- Einer Eskalationsereignisdefinition kann eine Eskalation zugeordnet werden.
- Für eine Bedingungsereignisdefinition kann keine Bedingung definiert werden.
- Für eine Zeit-Ereignisdefinition kann eine Zeitspezifikation definiert werden.
In Innovator wird im BPMN-Diagramm standardmäßig der Name der Ereignisdefinition am Ereignis angezeigt. Die Ereignisdefinition kann durch Klick auf diesen Namen direkt selektiert werden.
So gehen Sie vor
-
Ziehen Sie eine Ereignisdefinition aus der Galerie in der Gruppe Diagramminhalte erzeugen per Drag-and-Drop auf ein Ereignis in Ihrem BPMN-Diagramm.
Es wird eine neue Ereignisdefinition angelegt und dem Ereignis zugeordnet. Der Name der Ereignisdefinition wird zur Änderung selektiert. Im Ereignissymbol wird die entsprechende Markierung angezeigt.
Falls dem Ereignis bereits vorher eine Ereignisdefinition zugeordnet war, so wird die neue Ereignisdefinition zusätzlich zugeordnet; im Ereignissymbol erscheint dann die Markierung für ein Mehrfachereignis.
In der Modellstruktur wird die Ereignisdefinition standardmäßig in ein eigenes Paket abgelegt; dies kann in der Konfiguration ggf. angepasst werden.
-
Ändern Sie ggf. den Namen der Ereignisdefinition und bestätigen Sie mit [Eingabe].
Zuordnen einer bestehenden Ereignisdefinition zu einem Ereignis
So gehen Sie vor
-
Ziehen Sie die gewünschte Ereignisdefinition aus den Toolfenstern Modellstruktur, Modellelementliste, Details oder Ergebnisbereich per Drag-and-Drop auf ein Ereignis in Ihrem BPMN-Diagramm.
Die Ereignisdefinition wird dem Ereignis zugeordnet. Im Ereignissymbol wird die entsprechende Markierung angezeigt. Falls dem Ereignis bereits vorher eine Ereignisdefinition zugeordnet war, so wird die neue Ereignisdefinition zusätzlich zugeordnet; im Ereignissymbol erscheint dann die Markierung für ein Mehrfachereignis.
Ändern der Ereignisdefinition
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie das betreffende Ereignis.
-
Klicken Sie im Toolfenster Eigenschaften für die Eigenschaft Ereignisdefinition auf die Schaltfläche Element auswählen.
Ein Fenster mit den zugeordneten Ereignisdefinitionen wird angezeigt.
- Entfernen Sie Ereignisdefinitionen oder fügen Sie neue hinzu.
Entfernen aller zugeordneten Ereignisdefinitionen
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie das betreffende Ereignis.
-
Klicken Sie im Eigenschaftenfenster für die Eigenschaft Ereignisdefinition auf die Schaltfläche Wert löschen.
Ändern eines sequentiellen Mehrfachereignisses in ein paralleles Mehrfachereignis und umgekehrt
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie das betreffende Ereignis.
-
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie im Eigenschaftenfenster das Auswahlfeld ist parallel mehrfach.
Im Ereignissymbol wird die jeweilige Markierung angezeigt (Fünfeck für sequentielles, Pluszeichen für paralleles Mehrfachereignis).