Dialog Modellfragment laden

Importieren von Elementen aus einem zuvor in eine Datei exportierten Modellfragment.

Zweck

Dieser Dialog gibt Ihnen die Möglichkeit – in Verbindung mit den zugehörigen Export-Befehlen – Gruppen von Modellelementen mit dem Dateisystem auszutauschen.

Daraus ergeben sich z.B. folgende Anwendungsfälle:

  • Kopieren von Teilsystemen

    In einer Datei gespeicherte Modellfragmente bieten einen hervorragenden Ansatz, um Teilsysteme unter Erhalt ihrer Struktur im gleichen oder anderen Modellen wiederzuverwenden.

  • Rückgängigmachen von Änderungen und Löschungen

    Exportieren Sie vor einer gravierenden Modelländerung, oder in regelmäßigen Abständen, relevante Modellbereiche. Dann können Sie, um einen alten Stand wiederherzustellen, diesen Stand importieren.

Hinweis

Der Import versucht stets, die Elemente des Modellfragments in dieselben Systemmodelle zu laden, aus denen exportiert wurde. Die Systemmodelle werden je nach Identifizierungsmethode über Namensraum oder UUID gesucht. Wird kein solches gefunden, wird ein neues als Platzhalter angelegt.

Voraussetzungen

Sie verfügen durch Ihre aktuell verwendete Rolle über das Verfahrensrecht Modellfragmente nutzen.

Aufbau

  • Eingabefeld Modellfragment und Schaltfläche Auswählen...

    Im Eingabefeld Modellfragment geben Sie den Pfad zur Datei ein oder wählen mit der Schaltfläche Auswählen... die zu importierende Datei mit den Modellfragmenten aus.

  • Gruppe Identifizierungsmethode

    • Alternativfeld Elemente über Namensraum identifizieren

      Die Einfügestelle aus dem Namensraum des Elements bestimmen. Diese Option eignet sich zum kopierenden Einfügen.

      Jedes Element hat eine UUID, anhand der es eindeutig wiedergefunden wird. Ist diese Option gesetzt, wird anstelle der UUID der Namensraum des Elements verwendet, um seinen Platz im Modell zu bestimmen.

    • Alternativfeld Elemente über UUID identifizieren

      Das Element anhand seiner UUID erkennen, selbst wenn es oder sein Besitzer umbenannt wurde. Diese Option eignet sich zum Restaurieren einer früheren Version.

  • Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen

    Wenn das Auswahlfeld aktiviert ist, dann wird die UUID aus der Datei verwendet. Wenn das Auswahlfeld nicht aktiviert ist, dann werden die UUIDs aus dem Modell verwendet und neue Modellelemente erhalten neue UUIDs.

  • Gruppe Verhalten bei Konflikten

    Die Verfahrensweise festlegen, wie im Konfliktfall verfahren werden soll.

    • Alternativfeld Import abbrechen

      Der Import wird bei einem Konflikt abgebrochen.

      Die Konfliktoption bewirkt, dass Konflikte mit entsprechenden Meldungen angezeigt werden. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.

    1. Bei aktiviertem Alternativfeld Elemente über Namensraum identifizieren und aktiviertem Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen

      Elemente werden über Namen gesucht. Nicht gefundene Elemente werden neu erstellt und behalten die UUID aus dem Modellfragment.

      • Alternativfeld Das aus dem Modellfragment übernommene Element erhält eine neue UUID

        Das aus dem Modellfragment importierte Element erhält im Modell eine neue UUID.

      • Alternativfeld Das im Modell bereits vorhandene Element erhält eine neue UUID

        Das im Modell bereits vorhandene Element erhält eine neue UUID und wird dadurch geändert.

    2. Bei aktiviertem Alternativfeld Elemente über UUID identifizieren

      Elemente werden über UUID gesucht. Nicht gefundene Elemente werden neu erstellt und erhalten dabei eine neue UUID.

      • Alternativfeld Das aus dem Modellfragment übernommene Element wird eindeutig umbenannt

        Das im Modell bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt und dadurch geändert.

      • Alternativfeld Das im Modell bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt

        Das aus dem Modellfragment importierte Element erhält im Modell einen eindeutigen Namen.

  • Schaltfläche Importieren

    Führt den Import der Modellfragmente aus der Datei entsprechend den gewählten Einstellungen aus.

  • Standardschaltfläche Abbrechen

Optionen für die Behandlung von Konflikten

Konflikte können ausschließlich im Zusammenhang mit UUIDs entstehen:

  1. Identifikation der Elemente im Modell über Namensraum und Übernahme der UUIDs aus dem Modellfragment beim Import

    (aktiviertes Alternativfeld Elemente über Namensraum identifizieren und aktiviertes Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen)

    Einschränkung

    Der Import über Namensraum erfolgt stets in ein Systemmodell mit dem gleichen Namen, aus dem der Export stattfand. Wird kein solches gefunden, wird ein neues als Platzhalter angelegt. Zunächst stellen Sie also sicher, dass das Systemmodell, in das der Import erfolgen soll, namentlich identifizierbar ist.

    Wenn der Import im selben Innovator-Modell stattfinden soll, in dem der Export erfolgt ist, und Sie eine Kopie erzeugen wollen, dann benennen Sie das ursprüngliche Systemmodell oder eine tiefer gelegene Pfadkomponente, z.B. das Modell oder das Paket, um.

    Falls der Import in ein anderes Innovator-Modell erfolgt, stellen Sie durch Umbenennen sicher, dass der als Ziel vorgesehene Pfad erreicht wird und der Import nicht versehentlich in einen unerwünschten, bereits vorhandenen Pfad erfolgt.

    • Elemente werden über Namen gesucht. Wird ein Element über den Namensraum im Modell gefunden, dann übernimmt es die Eigenschaften aus dem Modellfragment und wird dadurch geändert.

    • Nicht gefundene Elemente des Modellfragments werden im Modell neu erstellt und behalten die UUID aus dem Modellfragment.

    • Ein Konflikt entsteht, wenn das Modell bereits ein anderes Element mit der UUID eines aus dem Modellfragment zu übernehmenden Elements enthält. Dann müssen Sie für das Modellfragment entscheiden, ob in jedem Konfliktfall das aus dem Modellfragment importierte oder das im Modell vorhandene Element eine neue UUID erhalten soll. UUIDs sind relevant für interne und externe Referenzen sowie für das Synchronisieren von Modellelementen.

    • Verhalten bei Konflikten:

      • Import abbrechen: Der Import wird bei einem Konflikt abgebrochen. Konflikte werden mit entsprechenden Meldungen angezeigt. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.
      • Das aus dem Modellfragment übernommene Element erhält eine neue UUID: Das aus dem Modellfragment importierte Element erhält im Modell eine neue UUID. UUIDs sind relevant für interne und externe Referenzen sowie für das Synchronisieren von Modellelementen.
      • Das im Modell bereits vorhandene Element erhält eine neue UUID: Das im Modell bereits vorhandene Element erhält eine neue UUID und wird dadurch geändert. UUIDs sind relevant für interne und externe Referenzen sowie für das Synchronisieren von Modellelementen.
  2. Identifikation der Elemente im Modell über UUID und Übernahme der UUIDs aus dem Modellfragment beim Import

    (aktiviertes Alternativfeld Elemente über UUID identifizieren und aktiviertes Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen)

    • Elemente werden über UUID gesucht. Wird ein Element über UUID im Modell gefunden, dann übernimmt es die Eigenschaften aus dem Modellfragment und wird dadurch geändert.

    • Nicht gefundene Elemente des Modellfragments werden im Modell neu erstellt und behalten die UUID aus dem Modellfragment.

    • Ein Konflikt entsteht, wenn das Modell bereits ein Element mit dem Namen eines zu restaurierenden oder neu zu erstellenden Elements enthält. Dann müssen Sie für das Modellfragment entscheiden, ob in jedem Konfliktfall das aus dem Modellfragment importierte oder das im Modell vorhandene Element eindeutig umbenannt werden soll.

    • Verhalten bei Konflikten:

      • Import abbrechen: Der Import wird bei einem Konflikt abgebrochen. Konflikte werden mit entsprechenden Meldungen angezeigt. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.
      • Das aus dem Modellfragment übernommene Element wird eindeutig umbenannt: Das im Model bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt und dadurch geändert.
      • Das im Modell bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt: Das aus dem Modellfragment zu übernehmende Element wird mittels Suffix eindeutig umbenannt.
  3. Identifikation der Elemente im Modell über UUID und keine Übernahme der UUIDs aus dem Modellfragment beim Import

    (aktiviertes Alternativfeld Elemente über UUID identifizieren und deaktiviertes Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen)

    • Elemente werden über UUID gesucht. Wird ein Element über UUID im Modell gefunden, dann übernimmt es die Eigenschaften aus dem Modellfragment und wird dadurch geändert.

    • Nicht gefundene Elemente des Modellfragments werden im Modell neu erstellt. Sie übernehmen nicht die UUID aus dem Modellfragment, sondern erhalten eine neue UUID.

    • Ein Konflikt entsteht, wenn das Modell bereits ein Element mit der Struktur eines zu restaurierenden oder neu zu erstellenden Elements enthält. Dann müssen Sie für das Modellfragment entscheiden, ob in jedem Konfliktfall das aus dem Modellfragment importierte oder das im Modell vorhandene Element eindeutig umbenannt werden soll.

    • Verhalten bei Konflikten:

      • Import abbrechen: Der Import wird bei einem Konflikt abgebrochen. Konflikte werden mit entsprechenden Meldungen angezeigt. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.
      • Das aus dem Modellfragment übernommene Element wird eindeutig umbenannt: Das im Model bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt und dadurch geändert.
      • Das im Modell bereits vorhandene Element wird eindeutig umbenannt: Das aus dem Modellfragment zu übernehmende Element wird mittels Suffix eindeutig umbenannt.

Kopierendes Einfügen

Aktivieren Sie das Auswahlfeld Elemente über Namensraum identifizieren.

Wenn Sie in dasselbe Modell importieren, aus dem exportiert wurde, dann deaktivieren Sie das Auswahlfeld UUIDs beim Import übernehmen.

Wenn Sie den Import in ein anderes oder leeres Modell durchführen und die zu importierenden Elemente über die API ansprechen wollen, dann kann es sinnvoll sein, die UUIDs aus dem Modellfragment zu übernehmen.

Mit der Konfliktoption Import abbrechen können Sie sich zu erwartende Konflikte anzeigen lassen. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.

Restaurierendes Einfügen

In den meisten Fällen dürfte es sinnvoll sein, die Elemente über Namensräume zu identifizieren und zusätzlich die UUIDS aus dem Modellfragment zu übernehmen.

In der Gruppe Verhalten bei Konflikten sollte dann das Auswahlfeld Das aus dem Modellfragment übernommene Element erhält eine neue UUID aktiviert werden.

Mit der Konfliktoption Import abbrechen können Sie sich zu erwartende Konflikte anzeigen lassen. Die Meldungen können die Entscheidung zum Verhalten bei Konflikten unterstützen.

Aktualisieren der Menüs

Wenn Modelle oder Profile durch das Laden von Modellfragmenten entstanden sind, dann sollten Sie abschließend bei selektierter Modellwurzel Ansicht>Synchronisieren>Inhalt neu laden (F5) ausführen, um die Menüs unter Start>Neu zu aktualisieren.