Dialog Konfiguration des Quellcode-Imports
Im Dialog konfigurieren Sie, welche Anlegeschablonen vom Quellcode-Import verwendet werden.
Zweck
In diesem Dialog können Sie konfigurieren, welche Anlegeschablonen vom Quellcode-Import verwendet werden.
Voraussetzungen
Um die Anlegeschablonen für den Quellcode-Import konfigurieren zu können, benötigen Sie das Verfahrensrecht Konfigurieren.
Aufruf
Um den Dialog Konfiguration des Quellcode-Imports zu öffnen, wählen Sie Import/Export>Importieren>Quellcode>Konfiguration.
In diesem Dialog können Sie die Konfiguration für den Import von Quellcode ändern. Die Konfiguration wird im benutzerspezifischen Verzeichnis $INOHOME modellspezifisch gespeichert.
Aufbau
Der Dialog besteht aus sechs Registern.
-
Generator
Hier können Sie einstellen, welches Präfix ein Stereotyp haben soll, das verwendet wird, wenn kein spezifisches Stereotyp angegeben wird.
Sie können für die Bibliothek das Stereotyp auswählen. In der Bibliothek wird beim Import nach bestehenden Typen gesucht, die wiederverwendet werden, und dort werden auch undefinierte referenzierte Klassen und Schnittstellen angelegt.
Sie können für Primitivtypen das Stereotyp auswählen. In der Modellkonfiguration vorhandene Primitivtypen dieses Stereotyps werden für die Typisierung von Attributen und Operationsparametern verwendet
Beim Import von Java-Quellcode kann der Inhalt von Javadoc-Kommentaren im Spezifikationstext des jeweiligen Modellelements abgelegt werden. Dazu muss der logische Name des Spezifikationstextes im Feld "Text für Javadoc" eingetragen sein. Javadoc wird unterstützt für die Elementtypen Klasse, Operation, Attribut, Schnittstelle, Aufzählungstyp und Aufzählungswert.
-
Methoden
Hier können Sie abhängig von der Sichtbarkeit der Methode und ob sie statisch ist und ob sie ein Konstruktor ist, festlegen, welches Stereotyp für diese Methode verwendet wird.
-
Eigenschaften
Hier können Sie abhängig von der Sichtbarkeit der Eigenschaft und ob sie statisch ist und ob sie einen Zugriffsoperator hat, festlegen, welches Stereotyp für diese Eigenschaft verwendet wird.
-
Parameter
Hier können Sie für Default-, in-, return- und final-Parameter festlegen, welches Stereotyp für diesen Parameter verwendet wird.
-
Sonstige Elemente
Hier können Sie festlegen, welche Stereotype für Klassen, Schnittstellen und viele andere Elementtypen verwendet werden.
-
Zielpaket
Hier können Sie anhand des Stereotyps festlegen, welche Pakete im Assistenten als Zielpaket angeboten werden.