Plug-in SAP Solution Manager Sync

Das Plug-in stellt ein Toolfenster SAP Solution Manager Sync zur Verfügung, in dem Prozesslandkarten und Prozesse nach SAP Solution Manager exportiert, sowie Prozessschritte und Schnittstellen aus SAP Solution Manager importiert werden können.

Zweck

Für die Durchführung von Projekten, Anpassungen sowie den Betrieb von SAP stellt die Komponente Solution Manager eine zentrale technische Komponente dar. Insbesondere bietet der Solution Manager die Möglichkeit, Geschäftsprozessinformationen zu verwalten. Diese Informationen können in Innovator modelliert und anschließend nach SAP Solution Manager exportiert werden. Die hierfür verwendeten Prozessschritte und Schnittstellen können aus SAP Solution Manager nach Innovator importiert werden.

Das Toolfenster SAP Solution Manager Sync stellt eine Oberfläche zum Abgleich der Innovator-Daten mit dem SAP-System zur Verfügung und ermöglicht die Übertragung von und nach SAP.

Voraussetzungen

Das Plug-in MID.Innovator.Plugins.SAPSync muss installiert sein.

Aufruf

Der Aufruf erfolgt mit

  1. Ansicht>Fenster>Toolfenster>SAP Solution Manager Sync

    Das Toolfenster wird im zuletzt verwendeten Modus geöffnet.

  2. Import/Export>Exportieren>Solution Manager

    Das Toolfenster wird im Modus Exportieren geöffnet.

  3. Import/Export>Importieren>Solution Manager

    Das Toolfenster wird im Modus Importieren geöffnet.

Das Menüband wechselt in das Kontextregister SAP mit dem Register Synchronisieren.

Features

Allgemein

  • Anmelden bei SAP

    Die Anmeldung bei SAP erfolgt automatisch beim Aktivieren des Toolfensters mit den in der Anwendungskonfiguration hinterlegten Anmeldedaten.

  • Ändern von Solution und Branch

    SAP Solution und Branch werden ebenfalls automatisch aus den in der Anwendungskonfiguration hinterlegten Daten ausgewählt.

    Der Modelladministrator kann in der Anwendungskonfiguration zusätzlich festlegen, ob ein Benutzer Solution und Branch temporär für sich ändern kann.

  • Aktualisieren

    Die Daten werden aus SAP neu geholt und die Synchronisationsübersicht wird neu aufgebaut. Dies kann ggf. länger dauern und sollte entsprechend eingesetzt werden.

  • Modus Exportieren

    Im Vergleichsfenster werden Konzepte, Prozessschritt- und Schnittstellenreferenzen hierarchisch dargestellt und mit den entsprechenden Daten in SAP abgeglichen. Die Änderungen können nach SAP exportiert werden.

  • Modus Importieren

    Im Vergleichsfenster werden die Prozessschritt- und die Schnittstellenbibliothek mit allen Ordnern und Unterelementen angezeigt und mit den Daten in Innovator abgeglichen. Die Änderungen können nach Innovator importiert werden.

Modus Exportieren

  • Anzeige ausgeschlossener Elemente

    Die für den Export ausgeschlossenen Elemente können angezeigt oder ausgeblendet werden. Der Tooltipp gibt den Grund des Ausschlusses an.

  • Übernahme aus Bpanda

    Für die Prozesse, die den Tasks in der Synchronisationsübersicht entsprechen, werden konfigurierte Informationen (Freigabestatus etc.) aus Bpanda importiert.

  • Aktualisieren des Prozesshandbuchs

    Das Prozesshandbuch wird an den entsprechenden Konzepten in der Synchronisationsübersicht aktualisiert.

  • Prüfen des Exports

    Die zu exportierenden Daten werden mittels konfigurierter Prüfungen vor dem Export geprüft.

  • Übertragung von Daten nach SAP

    Die Daten in der Synchronisationsübersicht werden nach SAP exportiert.

  • Konzepte und Prozesse für das Synchronisieren mit SAP auswählen

    Per Drag-und-Drop werden Konzepte oder Konzeptdiagramme in den Hierarchiebereich der Synchronisationsübersicht gezogen. Die Hierarchie wird nach oben und nach unten gemäß der Anwendungskonfiguration aufgelöst.

  • Alle Elemente aus dem Toolfenster entfernen

    Über das Kontextmenü können alle Elemente im Hierarchiebereich entfernt werden.

Modus Importieren

  • Übernahme von Daten aus SAP

    Bibliothekselemente (Prozessschritte und Schnittstellen) werden mit ihren Merkmalen aus SAP importiert.

Aufbau

Das Toolfenster SAP Solution Manager Sync unterteilt sich in eine Kopfzeile mit den Namen der verbundenen SAP Solution und Branch und darunter in einen linken Hierarchie- und einen rechten Merkmalsbereich. Für bestimmte Funktionen erscheinen Dialoge.

Hierarchiebereich

Der linke Bereich ist der Hierarchiebereich und enthält einen Baum und eine Liste.

Merkmalsbereich

Im rechten Bereich werden alle konfigurierten Merkmale zu dem im Hierarchiebereich selektierten Knoten angezeigt.

  • Merkmale des Elementtyps
  • Stereotypeigenschaften
  • Spezifikationstexte (F3-Texte)

In einer vierspaltigen Tabelle werden je Merkmal angezeigt:

  • Status mit Symbol, das angibt, ob die Werte der Elemente gleich, ungleich oder nur in einem der beiden Elemente vorhanden sind
  • Name des Merkmals
  • Wert des linken Elements
  • Wert des rechten Elements

Grundsätzliches Vorgehen

Anmeldedaten hinterlegen bzw. ändern

Für die Nutzung des Toolfensters muss eine Verbindung zu einem SAP Solution Manager hergestellt werden. Die benötigten Daten können in der Anwendungskonfiguration hinterlegt werden. Die Anmeldung erfolgt dann automatisch beim Aktivieren des Toolfensters.

Um die Anmeldedaten zu hinterlegen oder zu ändern, wählen Sie als Modelladministrator Synchronisieren>Solution Manager>Anmeldedaten ändern.

Geben Sie die Adresse des SAP Solution Managers, den Benutzernamen und das Passwort der SAP-Anmeldung ein.

Um die Daten in der Anwendungskonfiguration für alle Benutzer zu sichern, klicken Sie auf Sichern. Das Passwort wird verschlüsselt abgelegt.

Hinweis

Wenn Sie sich an einem SAP Solution Manager anmelden möchten, ohne die Daten in der Anwendungskonfiguration zu hinterlegen, dann klicken Sie auf OK statt auf Sichern.

Bei SAP anmelden

Die Anmeldung bei SAP erfolgt automatisch beim Aktivieren des Toolfensters mit den in der Anwendungskonfiguration hinterlegten Daten (Adresse SAP Solution Manager, Benutzername und Passwort).

Als Modelladministrator können Sie diese Daten hinterlegen oder ändern.

SAP-Solution und -Branch hinterlegen

Der SAP Solution Manager besteht aus Solutions (Lösungen) mit jeweils mehreren Branches. In der Anwendungskonfiguration kann eine Solution und ein Branch hinterlegt werden. Diese sind dann nach der Aktivierung des Fensters vorausgewählt.

Um SAP-Solution und Branch zu hinterlegen oder zu ändern, wählen Sie als Modelladministrator Synchronisieren>Solution Manager>Solution und Branch ändern.

Wählen Sie im Dialog in der Auswahlliste die SAP-Solution und in der Liste den Branch aus.

Um diese Daten in der Anwendungskonfiguration für alle Benutzer zu sichern, klicken Sie auf Sichern.

Solution und Branch werden in der Kopfzeile als Breadcrumb angezeigt.

Hinweis

Wenn Sie sich an einem SAP Solution Manager anmelden möchten, ohne die Daten in der Anwendungskonfiguration zu hinterlegen, dann klicken Sie auf OK statt auf Sichern.

Wechseln des Modus

Zusammenhang

Das Toolfenster bietet zwei Modi an, die die jeweiligen Funktionen zugänglich machen.

So gehen Sie vor

  1. Um in den Modus Importieren zu wechseln, wählen Sie Synchronisieren>Modus>Importieren.

    Im Menüband werden die Import-Funktionen zugänglich.

    Im Vergleichsfenster werden die Prozessschritt- und Schnittstellenbibliothek mit allen Ordnern und Unterelementen angezeigt.

  2. Um in den Modus Exportieren zu wechseln, wählen Sie Synchronisieren>Modus>Exportieren.

    Im Menüband werden die Export-Funktionen zugänglich.

Unterstützte Verfahren im Toolfenster SAP Solution Manager Sync

In diesem Kapitel finden Sie die Themen:

  Dialog Anmeldedaten ändern

  Dialog Solution und Branch ändern

  Prüfungen konfigurieren