Mapping zwischen Datenbankschema und konzeptionellem Modell
Das Mapping erlaubt Ihnen, bei der Modellierung konzeptionelle Modelle und Datenbankmodelle aufeinander abzubilden. Sie können jeden Aspekt im richtigen Modell modellieren und die konzeptionellen und technischen Informationen sauber trennen. Damit sich die Änderungen im einen Modell auch im anderen Modell auswirken, führen Sie einfach ein Mapping aus.
Voraussetzungen
Das bidirektionale Standard-Mapping wird mit Engineering-Aktionen realisiert. Für die Ausführung von Engineering-Aktionen wird eine passende Java-Installation vorausgesetzt.
Das automatische ER-DB-Mapping ist integriert und wird durch das aktivierte Merkmal "DB-Modelle (automatisches Mapping)" an Entitäten ausgelöst.
Funktionalität
Sie haben die Möglichkeit, aus dem konzeptionellen Modell ein Datenbankmodell zu erstellen. Anschließend können Sie in beiden Modellen arbeiten.
Die Modellelemente im Datenbankmodell werden durch das Mapping als "Erzeugt durch Mapping" markiert und haben Modellreferenzen zum konzeptionellen Modell, damit Sie nachvollziehen können, welche Modellelemente aus welchen hervorgegangen sind.
Standard-Mapping
Beim Standard-Mapping können Sie Änderungen aus dem konzeptionellen Modell mit entsprechenden Mapping-Befehlen ins Datenbankmodell übernehmen. Vor der Übernahme der Änderungen können Sie diese in einer Vorschau betrachten.
Sie haben umgekehrt die Möglichkeit, aus einem vorhandenen Datenbankmodell ein konzeptionelles Modell zu erstellen. Damit wird Ihnen der Einstieg in eine modellgetriebene Datenbankentwicklung erleichtert, d.h. danach wird dann ausschließlich vom konzeptionellen Modell ins Datenbankmodell gemappt.
Automatisches ER-DB-Mapping
Beim automatischen Mapping werden Entitäten aufgrund eines gesetzten Merkmals initial in ein Datenbankmodell abgebildet. Die zugehörige Datenbanktabelle wird bei Änderungen an der Entität sofort gepflegt.
Das Datenbankmodell kann durch spezielle Datenbank-Elemente angereichert werden. Änderungen von Namen im Datenbankmodell bleiben erhalten.
Anpassung des Standard-Mappings
Wenn Sie das Verhalten des ausgelieferten Standard-Mappings ändern wollen, weil Sie z.B.
- andere Regeln für die Namensvergabe haben oder
- das Mapping auf andere Stereotype anwenden wollen oder
- andere Modellelemente erzeugen wollen oder
- weitere Stereotypeigenschaften übertragen wollen,
dann sollten Sie ein eigenes Mapping auf Basis des Model-to-Model Software Development Kit (M2M SDK) erstellen.
Nähere Informationen zum Anpassen des Standard-DB-ER-Mappings oder zum Anpassen des Standard-ER-DB-Mappings finden Sie in den entsprechenden Unterkapiteln.
Weitere Informationen zum M2M SDK finden Sie im Kapitel Modelle transformieren (M2M SDK) in dieser Hilfe.
In diesem Kapitel finden Sie die Themen: