Übersetzen von Modellinhalten in alternative Anzeigesprachen

Die Bezeichnungen von Modellelementen können Sie aus der Modellsprache in alternative Sprachen übersetzen.

Voraussetzungen

Sie verfügen durch Ihre aktuell verwendete Rolle über das Verfahrensrecht Modellelemente übersetzen.

Der Modelladministrator muss mindestens eine aktive Anzeigesprache eingestellt haben, damit Sie eine Sprache auswählen können.

Für die automatische Übersetzung mit einem Webservice ist die Konfiguration des API-Zugriffs auf den Webservice am Lizenzserver notwendig.

Zusammenhang

Das Übersetzen von Modellinhalten und die Anzeige dieser Übersetzung dienen der Präsentation des Modells für Interessenten, die nicht die Modellsprache beherrschen.

Elemente benötigen innerhalb ihres Namensraums einen eindeutigen Namen, der ggf. automatisch durch ein Suffix erzeugt wird. Dieser Name ist stets der Name in der Modellsprache. Die Bezeichnungen von Modellelementen können jedoch in alternative Sprachen übersetzt werden. Die Bezeichnungen in den alternativen Anzeigesprachen unterliegen keinen Einschränkungen.

Beachten Sie, dass für Modellelemente ggf. zusammengesetzte Bezeichnungen erscheinen, die sich entsprechend den Anzeigeoptionen in der Konfiguration ergeben.

Das Toolfenster Übersetzung listet die Bezeichnungen der Modellelemente auf, die für die Bezeichnung der rekursiv selektierten Modellelemente relevant sind.

Die aktive Sprache können Sie in der Statuszeile über das Flaggensymbol und im Toolfenster durch Klick auf den Spaltenkopf der Sprache setzen. Die aktive Sprache wird mit einem  Symbol gekennzeichnet.

Wenn für ein Element in der gewählten Anzeigesprache keine Übersetzung vorliegt, wird im Modell die Bezeichnung in der Modellsprache verwendet.

Für die Änderung des Status einer Übersetzung können Sie außer dem Auswahlsymbol auch Tastenkombinationen nutzen, die auf der selektierten Zeile und im Eingabefeld der Übersetzung funktionieren:

 Veraltet: [Strg]+[O]

 Aktuell: [Strg]+[U]

 Nicht übersetzt: [Strg]+[N]

 Nicht zu übersetzen: [Strg]+[D]

Neben der manuellen Übersetzung besteht die Möglichkeit, einen Webservice zu nutzen, um eine automatische Übersetzung zu erhalten.

Einschränkung

Wenn Sie mit dem Übersetzen, Präsentieren oder Dokumentieren fertig sind, dann vergessen Sie nicht, in der Statuszeile wieder auf die Modellsprache umzuschalten, weil in der Anzeigesprache nur eingeschränktes Modellieren möglich ist.

So gehen Sie vor

  1. Wählen Sie Überarbeiten>Übersetzung>Modellelemente übersetzen.

    Das Toolfenster Übersetzung erscheint. Die Anzeige ist abhängig von der Selektion.

  2. Wählen Sie in der Auswahlliste Sprache nacheinander die gewünschten Anzeigesprachen, in die Sie übersetzen wollen.

    Die Bezeichnungen der Modellinhalte werden in den eingestellten Sprachen angezeigt. Wenn für ein Element in der gewählten Anzeigesprache keine Übersetzung vorliegt, wird die Bezeichnung in der Modellsprache verwendet.

  3. Selektieren Sie die Modellelemente, die Sie übersetzen möchten.

    Das Toolfenster Übersetzung listet die relevanten Bezeichnungen der rekursiv selektierten Modellelemente auf.

  4. Um die Anzeige auf bestimmte Status einzuschränken, aktivieren Sie in der Gruppe Angezeigte Texte die entsprechenden Auswahlfelder.

    Es wird empfohlen, zur Eingabe von Übersetzungen das Auswahlfeld Nicht zu übersetzen zu deaktivieren, um die Navigation durch die Liste zu erleichtern.

  5. Um Modellelemente von einem Webservice automatisch übersetzen zu lassen, selektieren Sie in der Spalte Modellsprache die zu übersetzenden Elemente und klicken Sie auf Automatisch übersetzen.

    Der Webservice stellt eine Übersetzung für alle selektierten Modellelemente in der Tabelle zur Verfügung.

    Die übersetzten Bezeichnungen werden entsprechend der Anzeigeoptionen verwendet.

    Wenn es in der Spalte Modellsprache mehrere Elemente mit demselben Namen gibt und Sie für nur eines der Elemente eine Übersetzung erhalten haben, dann erscheint am Ende der Zeile ein Kopiersymbol .

  6. Um ein Modellelement manuell zu übersetzen, klicken Sie in der Spalte <Anzeigesprache> auf die Zeile des Elements, das Sie übersetzen wollen, geben Sie die Übersetzung ein und beenden Sie die Eingabe mit [Eingabe] oder wechseln Sie mit [Tab] zum nächsten Eingabefeld. Mit [Esc] können Sie die Eingabe abbrechen.

    Die übersetzte Bezeichnung wird entsprechend der Anzeigeoptionen verwendet.

    Wenn es in der Spalte Modellsprache mehrere Elemente mit demselben Namen gibt und Sie für eines der Elemente eine Übersetzung bestätigt haben, dann erscheint am Ende der Zeile ein Kopiersymbol .

  7. Um eine Übersetzung auf namensgleiche Elemente zu übertragen, klicken Sie auf das Kopiersymbol .

    In Konfliktfällen können Sie wählen, ob bestehende anders lautende Übersetzungen überschrieben oder beibehalten werden. Diese Situation kann z.B. bei der Wiederverwendung von Elementen in anderen Diagrammen auftreten.

  8. Um den Status einer Übersetzung zu ändern, wählen Sie in der Statussymbolspalte den Status aus oder nutzen Sie die Tastenkombinationen.

    Die Auswahl ist auf die möglichen Übergange eingeschränkt.

  9. Um ein als Nicht zu übersetzen gekennzeichnetes Element übersetzen zu können, aktivieren Sie in der Gruppe Angezeigte Texte das Auswahlfeld Nicht zu übersetzen. Selektieren Sie das betroffene Element und wählen Sie in der Statusspalte Nicht übersetzt oder drücken Sie [Strg]+[N]. Geben Sie eine Übersetzung ein und bestätigen Sie sie.

    Der Status wechselt auf Aktuell.