Sprachtypen

In Innovator werden Sprachtypen für spezielle Einsatzgebiete unterschieden.

Sprachtypen und ihre Einsatzgebiete

Sprachtyp Verwendung
Installationssprache

Die Installationssprache wird durch die Wahl der Installationsdatei bestimmt.

Die Installationssprache bestimmt die Sprache der Installationsdialoge und die initiale Oberflächensprache von Innovator.

Oberflächensprache (Umgebungsvariable INOLANG)

Die Oberflächensprache wird initial durch die Installationssprache bestimmt.

Über die Umgebungsvariable INOLANG kann für Innovator unabhängig von der Installationssprache zwischen den Oberflächensprachen Deutsch und Englisch gewählt werden.

Die Oberflächensprache wird ggf. als Sprache verwendet, wenn Übersetzungen für Metamodell- und Konfigurationsinhalte in anderen Sprachtypen fehlen.

Modellierungssprache

Modellierungssprachen sind künstlich definierte Sprachen, um Modelle, d.h. abstrahierende Beschreibungen, zu erstellen. Im Rahmen der Softwareentwicklung werden sie eingesetzt, um Ausschnitte der realen Welt (z.B. Geschäftsprozesse) zu modellieren, Anforderungen an Software zu formulieren oder Entwurfs- und Architekturbeschreibungen zu erstellen.

Die standardisierten Sprachen Unified Modeling Language (UML) und Business Process Model and Notation (BPMN) sind die am weitesten verbreiteten Modellierungssprachen. Innovator unterstützt u.a. auch die Modellierungssprachen Decision Model and Notation (DMN) und ArchiMate®.

Modellierungssprachen definieren zahlreiche, im Original englische Benennungen, die entweder im Original Einzug in anderssprachige Fachsprachen gefunden haben oder (möglichst einheitlich) übersetzt wurden.

Innovator verwendet Benennungen aus den Modellierungssprachen insbesondere auf der Ebene des Metamodells und der Konfiguration durch Profile (die grundsätzlich auf UML basieren). Englische Modellvorlagen beruhen also weitgehend auf den englischen Benennungen der standardisierten Modellierungssprachen.

In den deutschen Modellvorlagen bleibt es z.B. bei Classifier, aber class wird zu Klasse.

Modellsprache

Modelle haben genau eine Modellsprache, die initial durch die Modellvorlage bestimmt wird. In der Modellsprache werden grundsätzlich alle Modellelemente benannt.

Zur Auswahl steht eine feste Liste von unterstützten Sprachen.

Die Rechtschreibprüfung in Spezifikationstexten und die Umbrüche in allen Diagrammen des Modells werden auf Basis der Modellsprache oder einer alternativen Anzeigesprache vorgenommen. Die jeweils aktuelle Sprache wird auch für sprachspezifische Exporte verwendet.

Bestimmte Benennungen eines Modells stellen ggf. Schlüsselworte dar, z.B. Datenbank-Typsystemoptionen. Für solche Modellbestandteile ist die Übersetzung nicht sinnvoll und wird deshalb nicht unterstützt.

Ein Wechsel der Modellsprache ist ausschließlich am Beginn der Modellierung angebracht. Ein späterer Wechsel erfordert zahlreiche manuelle Umbenennungen von Modellelementen und ggf. die erneute Übersetzung der Profil- und Metamodell-Inhalte.

Die Modellsprache wird ggf. als Sprache verwendet, wenn Übersetzungen für Metamodell- und Konfigurationsinhalte in der Anzeigesprache fehlen.

Anzeigesprache

Alternativ zur Modellsprache kann eine Anzeigesprache verwendet werden.

Zur Auswahl steht eine feste Liste von unterstützten Sprachen. Die Rechtschreibprüfung in Spezifikationstexten und die Umbrüche in allen Diagrammen des Modells werden dann auf Basis der alternativen Anzeigesprache vorgenommen, ebenso wird sie für sprachspezifische Exporte verwendet.

Das Übersetzen von Modellinhalten in eine Anzeigesprache und die Anzeige dieser Übersetzung dienen der Präsentation oder Dokumentation des Modells für Interessenten, die nicht die Modellsprache beherrschen.

Die Anzeige erfolgt so weit in dieser Sprache, wie Übersetzungen im Modell vorliegen.

Für nicht übersetzten Inhalt wird auf andere vorliegende Sprachen zurückgegriffen. Für Modellelemente wird dann der logische Name angezeigt. Für Metamodell- und Konfigurationsinhalte erfolgt der Rückgriff in der Reihenfolge Modellsprache, Oberflächensprache, logischer Name.

Unterhalb des Menübands wird dem Anwender eine gut sichtbare Benachrichtigung angezeigt, wenn er das Modell in einer Anzeigesprache nutzt.

Verwaltung von Modell- und Anzeigesprachen

Modellsprache

Die Modellsprache ist am Beginn der Modellierung festzulegen, um den sprachspezifischen Umbruch in Diagrammen und die Rechtschreibprüfung in Spezifikationstexten nutzen zu können.

In der Modellsprache werden grundsätzlich alle Modellelemente benannt.

Die Modellsprache wird in der Backstage-Ansicht Sprachen verwalten verwaltet. Sie kann auch in der Statuszeile ausgewählt werden.

Innerhalb des Übersetzungsprozesses ist die Modellsprache auch im Toolfenster Übersetzung auswählbar.

Anzeigesprachen

Die Anzeigesprachen dienen der Präsentation oder Dokumentation bestimmter oder aller Modellinhalte für Nutzer, die die Modellsprache nicht im notwendigen Umfang beherrschen.

Die Anzeigesprachen werden in der Backstage-Ansicht Sprachen verwalten verwaltet. Die aktive Anzeigesprache kann in der Statuszeile ausgewählt werden.

Bei Selektion im Diagramm werden nur die im Diagramm sichtbaren Beschriftungen verwendet. Insbesondere Spezifikationstexte sind nur über Selektion von Modellelementen erreichbar.

Zweck einer Anzeigesprache ist es, die Übersetzung in diese Sprache zu erzeugen oder zu bearbeiten, die Inhalte in der gewählten Sprache anzuzeigen sowie Dokumentationen zu generieren. Einige andere Funktionalitäten des Modelleditors sind deshalb eingeschränkt.

Nicht möglich sind Bearbeitungen der Modellinhalte, dies betrifft die Neuanlage von Elementen sowie die Bearbeitung von deren Eigenschaften oder auch einen Modellabgleich. Exporte und Importe von Modellinhalten (außer für Übersetzungen) sind nicht möglich.

Innerhalb des Übersetzungsprozesses sind die Anzeigesprachen auch im Toolfenster Übersetzung auswählbar.

Sprachcontainer

Modell- und Anzeigesprachen werden in Containern verwaltet, die durch den Modelladministrator im Toolfenster Modellinhalt in der Ansicht Administrative Inhalte verwaltet werden.

Wenn in der Auswahlliste Filter der Eintrag Übersetzungen ausgewählt ist, dann werden die bestehenden Sprachcontainer des Modells angezeigt.

Die Sprachcontainer einer Sprache sind aufgeteilt in

  • Metamodell (<Sprache> [Metamodellübersetzung]),
  • Konfiguration (<Sprache> [Konfigurationsübersetzung]) und
  • Modellinhalte (<Sprache> [Modellübersetzung])*

* wird nur für Anzeigesprachen verwendet

Sprachcontainer können als Modellfragment exportiert und importiert werden.