Hierarchisches Layout

Sie können Kanten und Knoten bestimmter Diagramme in einem hierarchischen Layout anordnen.

Voraussetzungen

Hierarchisch anzuordnende Kindknoten dürfen nur einen Elternknoten haben.

Unterstützte Diagrammtypen:

  • Organigramm
  • Konzeptdiagramm
  • Dynamisches Konzeptdiagramm

Zusammenhang

Die hierarchische Anordnung ist ausgehend von einem übergeordneten Element möglich.

Bei hierarchischen Kanten kann der Kantenverlauf nicht umgestellt werden.

Die Befehle erreichen Sie bei selektiertem Element über Entwurf>Anordnen> Hierarchie oder das Kontextuntermenü Hierarchisch anordnen eines Elements.

Symbol Hierarchische Ausrichtung
  Keine Anordnung (ausschließlich Konzeptdiagramme)
Horizontal
Vertikal nach links
Vertikal nach rechts
Vertikal links und rechts (ausschließlich Organigramme)

In Konzeptdiagrammen gilt:

  • Bei Aggregationen und Kompositionen (Kanten mit Raute) oder Assoziationen (Kanten ohne Pfeilspitze) findet die Anordnung von der Quelle (Raute, oben) zum Ziel (unten) statt. Bei den anderen Beziehungen findet die Ausrichtung vom Ziel (oben) zur Quelle (unten) statt.

  • Container-Knoten werden nicht berücksichtigt.

So gehen Sie vor

  1. Öffnen Sie ein unterstütztes Diagramm und selektieren Sie einen Knoten, dessen Kindknoten hierarchisch angeordnet werden sollen.

  2. Wählen Sie im Kontextmenü die Art der Ausrichtung im Untermenü Hierarchisch anordnen.

    Alle untergeordneten Knoten werden entsprechend angeordnet.

  3. Um diese Anordnung rückgängig zu machen, wählen Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff Rückgängig (Strg+Z).