Overview of Verification Messages
Message text and description of verify options for the model.
Note
Please note that verification messages contain placeholders in the form of inverted commas; these are then replaced by the respective element type.
 'Element' is part of a cycle. [VFY464]
'Element' is part of a cycle. [VFY464]
                        Finds elements which are part of an existence prerequisite cycle. An existence prerequisite cycle of entities can be built using mandatory relationships or generalizations.
 'Element' is part of a cycle. [VFY465]
'Element' is part of a cycle. [VFY465]
                        Finds elements which are part of an existence prerequisite cycle. An existence prerequisite cycle of DB tables can be built using not null foreign keys.
 'Name' does not match any defined extension of «Name» stereotype. [VFY290]
'Name' does not match any defined extension of «Name» stereotype. [VFY290]
                        Permissible file extensions may be defined for stereotypes of artifacts.
 'Name' is not allowed as actual template parameter in 'Name' template class. [VFY490]
'Name' is not allowed as actual template parameter in 'Name' template class. [VFY490]
                        The set of available actual template parameters can be restricted by the constraining classifiers of the formal template parameter.
 'Name' is part of a local cycle of the 'Used Features' relationship. [VFY535]
'Name' is part of a local cycle of the 'Used Features' relationship. [VFY535]
                        Elements must not build a cycle via the 'Used Features' relationship. Elements of a local cycle have the same container.
 'Name' sis not a valid role of the 'Name' surrounding node. [VFY307]
'Name' sis not a valid role of the 'Name' surrounding node. [VFY307]
                        Attributes can be shown as part nodes within structured classifier or part node in the composite structure diagram. These attributes have to be reachable for the classifier shown or for the classifier as type of the attribute shown.
 'Name' should have the 'Name' surrounding node as owner [VFY281]
'Name' should have the 'Name' surrounding node as owner [VFY281]
                        Nesting a node within a node represents an owner relationship in the deployment diagram.
 'Name' compartment is not permitted for 'Name' element. [VFY540]
'Name' compartment is not permitted for 'Name' element. [VFY540]
                        The valid content of an element can be constrained using the configuration. Depending on this configuration, compartments can be displayed for certain node types. The displayed compartments may become invalid if the configuration is modified.
 The abstract «Name» stereotype is not allowed. [VFY294]
The abstract «Name» stereotype is not allowed. [VFY294]
                        An abstract stereotype should not be used for a real element. Create templates and menus should not exist for abstract stereotypes within the configuration. A permissible stereotype should be used for the element. The reported elements should be deleted within the configuration or the stereotype should be marked as not abstract.
 Ad-hoc subprocesses may not have start or end events. [VFY442]
Ad-hoc subprocesses may not have start or end events. [VFY442]
                        Ad-hoc subprocesses may not have start or end events.
 All association roles have multiplicity [1..1]. [VFY402]
All association roles have multiplicity [1..1]. [VFY402]
                        Associations with role multiplicity '1..1' lead to problems when mapping to data models because it is not possible to calculate the foreign key side.
 'Name' use case: Is root of redundant include relationships. [VFY371]
'Name' use case: Is root of redundant include relationships. [VFY371]
                        Include relationships are transitive. A direct include relationship to a use case is superfluous if an indirect include relationship leads to the same use case.
 'Number' number of elements of 'Name' type with «Name» stereotype is out of the configured 'Name' range for  'Name' relationship role. [VFY220]
'Number' number of elements of 'Name' type with «Name» stereotype is out of the configured 'Name' range for  'Name' relationship role. [VFY220]
                        The configuration can define relationships between pairs of stereotypes. These relationships may restrict the number of permissible elements of a stereotype. A violation of these restrictions produces a verify message. The number of elements can be greater or smaller than the restricted number. If the number of elements is less, then this may indicate that the structure is incomplete. If the number of elements is greater, then this may mean that the elements should be used with another stereotype or e.g. should be moved to another container.
 'Number' number of values is out of range [Name]. [VFY285]
'Number' number of values is out of range [Name]. [VFY285]
                        The number of values for a slot should be between the lower and upper value of the defining feature.
 'Number' number of links from 'Name' association is out of the range specified by the role multiplicity [Value]. [VFY291]
'Number' number of links from 'Name' association is out of the range specified by the role multiplicity [Value]. [VFY291]
                        The classifiers of the instance specification specify associations which can be instantiated as links. The multiplicities of the association roles expresses how many instance specifications one instance specification can be joined with.
 The display option in the 'Name' profile is inconsistent. [VFY327]
The display option in the 'Name' profile is inconsistent. [VFY327]
                        The configured display options are verified for stereotypes of diagrams. If this produces a verify message, the stereotype in the profile currently being viewed is selected and the profile is listed as a name. The Edit/Display Options dialog can be opened for this selection. All display options with errors are delivered in the Verify Messages tab (or root tab for an element which is similar to diagrams); these can then be jumped to using an icon.
 Display option is inconsistent. [VFY351]
Display option is inconsistent. [VFY351]
                        The locally-defined display options are checked for diagrams. All display option components with errors can be seen in the Verification Messages tab (or root tab for elements which are similar to diagrams) in the Display Options dialog; these can then be jumped to using an icon.
 'Name' artifact: usage dependency to surrounding 'Name' node is missing. [VFY282]
'Name' artifact: usage dependency to surrounding 'Name' node is missing. [VFY282]
                        Nesting an artifact within a node represents a usage dependency in the deployment diagram.
 'Name' association is not defined between the classifiers of the connected instance specifications. [VFY287]
'Name' association is not defined between the classifiers of the connected instance specifications. [VFY287]
                        The connected instance specifications of a link specify a combination of classifiers. These classifiers can be linked with each other via different associations. The link's association must be in the list of these associations.
 Attribut ist nicht mehr Dimensionsattribut des Würfels. [VFY518]
Attribut ist nicht mehr Dimensionsattribut des Würfels. [VFY518]
                        Dieses Attribute ist nicht mehr Dimensionsattribut diese Würfel und sollte hier entfernt werden!
 Aufgerufene Geschäftslogik 'Name' ist nicht über Wissensanforderung verbunden. [VFY526]
Aufgerufene Geschäftslogik 'Name' ist nicht über Wissensanforderung verbunden. [VFY526]
                        Eine Geschäftslogik darf nur dann aufgerufen werden, wenn sie über eine Wissensanforderung verknüpft ist. Zur Behebung sollte entweder der Aufruf gelöscht oder die Wissensanforderung angelegt werden.
 Aufgrund der mehrfachen Zuordnung zu Sequenzflüssen und/oder Datenassoziationen kann dem Ausdruck kein eindeutiger Typ zugewiesen werden. [VFY439]
Aufgrund der mehrfachen Zuordnung zu Sequenzflüssen und/oder Datenassoziationen kann dem Ausdruck kein eindeutiger Typ zugewiesen werden. [VFY439]
                        Aufgrund der mehrfachen Zuordnung zu Sequenzflüssen und/oder Datenassoziationen kann dem Ausdruck kein eindeutiger Typ zugewiesen werden.
 Aufruf 'Name' hat keine Bindung für Parameter 'Name'. [VFY529]
Aufruf 'Name' hat keine Bindung für Parameter 'Name'. [VFY529]
                        Der Aufruf einer Funktionsdefinition sollte jeden Parameter mit Daten versorgen. Andernfalls kann der Rumpf der Funktion nicht ausgewertet werden.
 Aufzählungswert 'Wert' ist nicht eindeutig. [VFY421]
Aufzählungswert 'Wert' ist nicht eindeutig. [VFY421]
                        Die aufgezählten Werte eines Aufzählungstyps können mit einem Aufzählungswert versehen werden. Dieser Wert sollte innerhalb des Aufzählungstyps eindeutig sein.
 Ausführungsumgebung erlaubt eine Verteilungsbeziehung nur zu einem Artefakt mit einer Manifestation von Elementen des Typs 'Komponente'. [VFY279]
Ausführungsumgebung erlaubt eine Verteilungsbeziehung nur zu einem Artefakt mit einer Manifestation von Elementen des Typs 'Komponente'. [VFY279]
                        Wenn das Verteilungsziel einer Verteilungsbeziehung eine Ausführungsumgebung ist, dann sollte das verteilte Artefakt nur Manifestationen von Komponenten besitzen.
 Ausnahmebehandlungsknoten dürfen keine expliziten Ein- oder Ausgabekanten haben. [VFY146]
Ausnahmebehandlungsknoten dürfen keine expliziten Ein- oder Ausgabekanten haben. [VFY146]
                        Der Rumpf der Ausnahmebehandlung (handler body) darf keine explizit ein- oder ausfließenden Kanten haben.
 Austrittspunkt 'Name' von Zustandsautomat 'Name' fehlt. [VFY122]
Austrittspunkt 'Name' von Zustandsautomat 'Name' fehlt. [VFY122]
                        Der Austrittspunkt des Unterzustandsautomaten muss im Zustand verwendet werden.
 Bedingung ist nicht erlaubt. [VFY110]
Bedingung ist nicht erlaubt. [VFY110]
                        Falls die Transition ein Segment einer Gabelung/Vereinigung ist, darf sie keine Bedingung enthalten.
 Bei gesetztem Merkmal 'ist Kontrollpin' muss auch das Merkmal 'ist Kontrolltyp' gesetzt sein. [VFY304]
Bei gesetztem Merkmal 'ist Kontrollpin' muss auch das Merkmal 'ist Kontrolltyp' gesetzt sein. [VFY304]
                        Wenn das Merkmal 'ist Kontrollpin' gesetzt ist, dann muss auch das Merkmal 'ist Kontrolltyp' gesetzt sein.
 Beschreibungstext 'Name' von Element 'Name' enthält einen modellexternen Link. [VFY544]
Beschreibungstext 'Name' von Element 'Name' enthält einen modellexternen Link. [VFY544]
                        Spezifikationstexte können modellexterne Links enthalten. Diese Prüfung findet Spezifikationstexte, die einen solchen Link enthalten.
 Beschreibungstext 'Name' von Element 'Name' enthält einen modellinternen Link ohne valides Ziel. [VFY543]
Beschreibungstext 'Name' von Element 'Name' enthält einen modellinternen Link ohne valides Ziel. [VFY543]
                        Spezifikationstexte können modellinterne Links enthalten. Diese Prüfung findet Spezifikationstexte, die einen solchen Link ohne valides Ziel enthalten.
 Beziehung mit wechselseitiger Existenzabhängigkeit. [VFY348]
Beziehung mit wechselseitiger Existenzabhängigkeit. [VFY348]
                        Die Primärschlüssel-Rolle hat als Minimum eine Wert von 1 oder mehr eingestellt.
 Beziehung ohne Fremdschlüssel. [VFY473]
Beziehung ohne Fremdschlüssel. [VFY473]
                        Diese Beziehung hat keinen Fremdschlüssel.
 Beziehungskante mit unvollständigem Schlüssel in der Sicht. [VFY493]
Beziehungskante mit unvollständigem Schlüssel in der Sicht. [VFY493]
                        Beziehungskanten zu Sichten können redundant in ER-Diagrammen hinzugefügt werden. Diese sind aber nur sinnvoll, wenn die beteiligte Sicht den Schlüssel (Fremdschlüssel oder referenzierten eindeutigen Schlüssel) vollständig enthält.
 The 'Name' value is not permitted [VFY418]
The 'Name' value is not permitted [VFY418]
                        Only one element can be created for a non-abstract stereotype if at least all configurable existence prerequisites are also configured. Each stereotype is only viewed in the owning profile. However, configurations can be distributed to any number of profiles. The stereotype should be marked as abstract if it is only used for structuring properties. The relationship role given should be configured before you can use the stereotype. If it is not, then the stereotype can also be deleted; the root stereotype can never be deleted.
 Classifier 'Name': Komponentenrealisierung der umgebende Komponente 'Name' fehlt. [VFY306]
Classifier 'Name': Komponentenrealisierung der umgebende Komponente 'Name' fehlt. [VFY306]
                        Im Kompositionsstrukturdiagramm drückt die Darstellung eines Classifiers innerhalb einer Komponente eine Komponentenrealisierung aus.
 Das Element 'Name' wird von mehreren Verantwortungsbereichen repräsentiert. [VFY161]
Das Element 'Name' wird von mehreren Verantwortungsbereichen repräsentiert. [VFY161]
                        Falls ein Element in einer Aktivität mehrfach über eine Partition repräsentiert wird, kann dies auf einen Fehler hindeuten.
 Das Element hat für mindestens eine Eigenschaft keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY563]
Das Element hat für mindestens eine Eigenschaft keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY563]
                        Das Element hat für eine oder mehrere Eigenschaften entweder keine oder eine veraltete Übersetzung in der angegebenen Sprache. Eine Übersetzung ist dann veraltet, wenn der Wert des betroffenen Elements nach der Übersetzung geändert wurde.
 Das Element hat keinen eindeutigen Namen (Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt). [VFY541]
Das Element hat keinen eindeutigen Namen (Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt). [VFY541]
                        Namen und Kurznamen aller Elemente desselben Typs sollten unter Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung eindeutig sein. Der Eindeutigkeitsbereich für Features ist der Besitzer, für alle anderen Elementtypen ist es das Modell.
 Das Element hat keinen eindeutigen Namen (Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt). [VFY542]
Das Element hat keinen eindeutigen Namen (Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt). [VFY542]
                        Namen und Kurznamen aller Elemente desselben Typs sollten ohne Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung eindeutig sein. Der Eindeutigkeitsbereich für Features ist der Besitzer, für alle anderen Elementtypen ist es das Modell.
 Das Element hat unerwartete synchrone Elemente. [VFY565]
Das Element hat unerwartete synchrone Elemente. [VFY565]
                        Das Element hat mindestens ein synchrones Element, für dessen Stereotyp keine passende Synchronisationsmenge in der Konfiguration vorliegt.
 Das Ereignis auf dem replyToCall-Trigger muss ein CallEvent sein. [VFY393]
Das Ereignis auf dem replyToCall-Trigger muss ein CallEvent sein. [VFY393]
                        Das dem Trigger zugeordnete Ereignis muss ein Aufrufereignis (CallEvent) sein.
 Das Geschäftsobjekt wird nicht verwendet. [VFY423]
Das Geschäftsobjekt wird nicht verwendet. [VFY423]
                        Das Geschäftsobjekt wird nicht verwendet, d.h. es ist keinem datentragenden Element, keiner Nachricht, keinem Fehler, keiner Eskalation und keinem Signal zugeordnet.
 Das Merkmal 'ist auspackend' muss für diese Aktion gesetzt sein. [VFY229]
Das Merkmal 'ist auspackend' muss für diese Aktion gesetzt sein. [VFY229]
                        Für die AcceptCall-Aktion muss das Merkmal 'ist auspackend' gesetzt sein.
 Das Selektionsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY235]
Das Selektionsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY235]
                        Ein Selektionsverhalten hat einen Eingabe- und einen Ausgabeparameter.
 Das Selektionsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY237]
Das Selektionsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY237]
                        Ein Selektionsverhalten hat einen Eingabe- und einen Ausgabeparameter.
 Das Strukturmerkmal darf nicht statisch sein. [VFY173]
Das Strukturmerkmal darf nicht statisch sein. [VFY173]
                        Das Merkmal 'ist statisch' des Strukturmerkmals der Aktion darf nicht gesetzt sein.
 Das Verhalten der Aktion 'Name' wird in keinem der erweiternden/inkludierten Anwendungsfälle des Anwendungsfalles aufgerufen, der Besitzer dieser Aktivität ist. [VFY374]
Das Verhalten der Aktion 'Name' wird in keinem der erweiternden/inkludierten Anwendungsfälle des Anwendungsfalles aufgerufen, der Besitzer dieser Aktivität ist. [VFY374]
                        Wenn der Besitzer der Aktivität ein Anwendungsfall ist, dann muss das Verhalten aller enthaltenen 'Verhalten aufrufen'-Aktionen entweder als erweiternder oder inkludierender Anwendungsfall zum Besitzeranwendungsfall modelliert sein.
 Das Verhalten des erweiternden/inkludierten Anwendungsfalls 'Name' wird im Aktivitätsdiagramm 'Name' des zugeordneten Anwendungsfalls nicht als Aktion aufgerufen. [VFY375]
Das Verhalten des erweiternden/inkludierten Anwendungsfalls 'Name' wird im Aktivitätsdiagramm 'Name' des zugeordneten Anwendungsfalls nicht als Aktion aufgerufen. [VFY375]
                        Falls der Anwendungsfall ein Verhalten besitzt, sollte dieses auch in den Aktivitätsdiagrammen eines erweiternden oder inkludierten Anwendungsfalles als Aktion aufgerufen werden.
 Das Verhalten wird nicht im Modell verwendet und ist weder ein Classifier-Verhalten, noch ist es einer Operation als Methode zugeordnet. [VFY266]
Das Verhalten wird nicht im Modell verwendet und ist weder ein Classifier-Verhalten, noch ist es einer Operation als Methode zugeordnet. [VFY266]
                        Überprüft, ob das Verhalten im Modell verwendet wird. Das ist der Fall, wenn es entweder als Classifier-Verhalten seines Classifiers gekennzeichnet ist oder als Methode einer Operation oder von Verhaltensaufrufen referenziert wird. Das Verhalten kann auch als Selektionsverhalten von Objektknoten oder Objektflusskanten sowie als Transformationsverhalten an Objektflusskanten genutzt werden.
 Das Verhaltensmerkmal 'Name' der Schnittstelle 'Name' ist nicht implementiert. [VFY299]
Das Verhaltensmerkmal 'Name' der Schnittstelle 'Name' ist nicht implementiert. [VFY299]
                        Die Klasse realisiert eine Schnittstelle. In der Klasse werden noch nicht alle Attribute und Operationen der Schnittstelle implementiert.
 Das abstrakte Verhaltensmerkmal 'Name' ist nicht deklariert. [VFY278]
Das abstrakte Verhaltensmerkmal 'Name' ist nicht deklariert. [VFY278]
                        Der Classifier spezialisiert einen anderen Classifier, welcher abstrakte Operationen enthält. In der Spezialisierung sollten alle abstrakten Operationen der Generalisierung redefiniert werden.
 Das auslösende Ereignis muss ein Aufrufereignis sein. [VFY228]
Das auslösende Ereignis muss ein Aufrufereignis sein. [VFY228]
                        Das auslösende Ereignis muss ein Aufrufereignis (CallEvent) sein.
 Das neu definierte Element 'Name' ist nicht kompatibel. [VFY295]
Das neu definierte Element 'Name' ist nicht kompatibel. [VFY295]
                        Ein Element kann ein vorhandenes Element neu definieren. Dazu müssen beide Elemente den gleichen Elementtyp besitzen und der Besitzer des neuen Elements muss den des vorhandenen spezialisieren. Für einige Elementtypen sind dann noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen, wie z.B. die Kompatibilität der Typen von Attributen. Zur Beseitigung der Meldung ist daher eine genauere Betrachtung der beteiligten Elemente notwendig oder die Neudefinition wird aufgehoben.
 Das offene Ende muss navigierbar sein. [VFY193]
Das offene Ende muss navigierbar sein. [VFY193]
                        Das offene Ende muss navigierbar sein.
 'Number' file size exceeds the 'Number' maximum file size of 'Name' extension [VFY407]
'Number' file size exceeds the 'Number' maximum file size of 'Name' extension [VFY407]
                        You can set a maximum file size for file extensions in the configuration.
 Datenspeicherreferenz und zugeordneter Datenspeicher haben unterschiedliche Geschäftsobjekte. [VFY466]
Datenspeicherreferenz und zugeordneter Datenspeicher haben unterschiedliche Geschäftsobjekte. [VFY466]
                        Die Datenspeicherreferenz und ihr zugeordneter Datenspeicher haben unterschiedliche Geschäftsobjekte.
 Definierendes Merkmal 'Name' ist innerhalb von Name 'Name' nicht verfügbar. [VFY283]
Definierendes Merkmal 'Name' ist innerhalb von Name 'Name' nicht verfügbar. [VFY283]
                        Der Classifier der Instanz des Slots muss das definierende Merkmal direkt oder über Vererbungshierarchie beinhalten. Zur Fehlerbehebung muss entweder das Merkmal wieder verfügbar gemacht werden oder der Slot ist zu löschen.
 Definierendes Merkmal hat keinen gültigen Typ, aber Wert ist vorhanden. [VFY292]
Definierendes Merkmal hat keinen gültigen Typ, aber Wert ist vorhanden. [VFY292]
                        Zu einem Slot dürfen nur Werte vergeben werden, falls das definierende Merkmal einen gültigen Typ besitzt. Gültige Typen sind Aufzählungstypen, Classifier oder primitive Typen mit gesetzter Art des Typs. Änderungen am definierenden Merkmal oder dessen Typ müssen bei den Werten von Slots nachgezogen werden.
 Dem Element fehlen synchrone Elemente. [VFY564]
Dem Element fehlen synchrone Elemente. [VFY564]
                        Für das Stereotyp des Elements ist eine Synchronisationsmenge konfiguriert. Mindestens ein synchrones Element auf Grundlage dieser Konfiguration ist nicht vorhanden.
 Dem Fehler ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY427]
Dem Fehler ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY427]
                        Dem Fehler ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet.
 Dem Geschäftsobjekt ist keine Datenstruktur zugeordnet. [VFY424]
Dem Geschäftsobjekt ist keine Datenstruktur zugeordnet. [VFY424]
                        Die Struktur des Geschäftsobjekts ist nicht spezifiziert.
 Dem Parametersatz muss mindestens ein Parameter zugeordnet sein. [VFY355]
Dem Parametersatz muss mindestens ein Parameter zugeordnet sein. [VFY355]
                        Ein Parametersatz darf nicht leer sein.
 Dem Signal ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY432]
Dem Signal ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY432]
                        Einem Signal muss ein Geschäftsobjekt zugeordnet sein.
 Dem datentragenden Element ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY425]
Dem datentragenden Element ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY425]
                        Dem datentragenden Element ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet.
 Der 'argument'-Pin benötigt den Typ der zugehörigen Attribut des Signals. [VFY163]
Der 'argument'-Pin benötigt den Typ der zugehörigen Attribut des Signals. [VFY163]
                        Der Typ eines 'argument'-Pins muss mit dem Typ des korrespondierenden Signalattributs zusammenpassen.
 Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters der Operation. [VFY154]
Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters der Operation. [VFY154]
                        Der Typ eines 'argument'-Pins leitet sich vom Typ des korrespondierenden Parameters der Operation ab.
 Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY152]
Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY152]
                        Der Typ eines 'argument'-Pins leitet sich vom korrespondierenden Parameter des Verhaltens ab.
 Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Signalattributs. [VFY157]
Der 'argument'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Signalattributs. [VFY157]
                        Der Typ eines 'argument'-Pins muss mit dem Typ des korrespondierenden Signalattributs zusammenpassen.
 Der 'exception' Eingabepin darf keine einfließenden Kanten haben. [VFY209]
Der 'exception' Eingabepin darf keine einfließenden Kanten haben. [VFY209]
                        Der 'exception'-Eingabepin darf keine einfließenden Aktivitätskanten haben.
 Der 'exception'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY269]
Der 'exception'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY269]
                        Der Typ eines 'exception'-Pins leitet sich vom Typ des korrespondierenden Parameters des Verhaltens ab.
 Der 'first' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY168]
Der 'first' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY168]
                        Der 'first'-Eingabepin der TestIdentity-Aktion bleibt untypisiert.
 Der 'object'-Pin benötigt einen der Typen der Assoziationsenden der Assoziation. [VFY183]
Der 'object'-Pin benötigt einen der Typen der Assoziationsenden der Assoziation. [VFY183]
                        Der Typ des 'object'-Eingabepins muss mit mindestens einem der Typen der Assoziationsenden zusammenpassen.
 Der 'removeAt' Eingabepin muss vom Typ 'UnlimitedNatural' sein. [VFY180]
Der 'removeAt' Eingabepin muss vom Typ 'UnlimitedNatural' sein. [VFY180]
                        Der Typ des 'removeAt'-Eingabepins muss 'UnlimitedNatural' sein.
 Der 'replyValue'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameter aus der zum Trigger korrespondierenden Operation. [VFY391]
Der 'replyValue'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameter aus der zum Trigger korrespondierenden Operation. [VFY391]
                        Der Typ des 'replyValue'-Pins leitet sich vom Typ des korrespondierenden Parameters aus der Operation des Triggers ab.
 Der 'result' Typ der Aktion muss ein 'Boolean' sein. [VFY170]
Der 'result' Typ der Aktion muss ein 'Boolean' sein. [VFY170]
                        Der 'result'-Pin der TestIdentity-Aktion ist vom Typ Boolean.
 Der 'result'-Pin benötigt den Classifier der Aktion als Typ. [VFY164]
Der 'result'-Pin benötigt den Classifier der Aktion als Typ. [VFY164]
                        Der Typ des 'result' Pins muss mit dem Classifier der Aktion übereinstimmen.
 Der 'result'-Pin benötigt den Typ der zugehörigen Strukturmerkmal aus dem Classifier. [VFY385]
Der 'result'-Pin benötigt den Typ der zugehörigen Strukturmerkmal aus dem Classifier. [VFY385]
                        Der Typ des 'result'-Pins leitet sich aus dem Typ des korrespondierenden Strukturmerkmals des Classifiers ab.
 Der 'result'-Pin benötigt den Typ des Strukturmerkmals. [VFY175]
Der 'result'-Pin benötigt den Typ des Strukturmerkmals. [VFY175]
                        Der Typ des 'result'-Ausgabepins der ReadStructuralFeature-Aktion muss mit dem Typ des Strukturmerkmals übereinstimmen.
 Der 'result'-Pin benötigt den Typ des Verhaltens, in dem die Aktion liegt, als Typ. [VFY171]
Der 'result'-Pin benötigt den Typ des Verhaltens, in dem die Aktion liegt, als Typ. [VFY171]
                        Der Typ des 'result'-Ausgabepins der ReadSelf-Aktion ist der Classifier, in dem sie liegt.
 Der 'result'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters der Operation. [VFY155]
Der 'result'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters der Operation. [VFY155]
                        Der Typ des 'result'-Pins leitet sich vom Typ des korrespondierenden Parameters der Operation ab.
 Der 'result'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY153]
Der 'result'-Pin benötigt den Typ des zugehörigen Parameters des Verhaltens. [VFY153]
                        Der Typ des 'result'-Pins leitet sich vom Typ des korrespondierenden Parameters des Verhaltens ab.
 Der 'second' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY169]
Der 'second' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY169]
                        Der 'second'-Eingabepin der TestIdentity-Aktion bleibt untypisiert.
 Der 'target' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY165]
Der 'target' Eingabepin der Aktion darf keinen Typ haben. [VFY165]
                        Der 'target'-Eingabepin der DestroyObject-Aktion muss untypisiert sein.
 Der Aktion ist kein Trigger zugeordnet. [VFY392]
Der Aktion ist kein Trigger zugeordnet. [VFY392]
                        Der Aktion muss mindestens ein Trigger zugeordnet werden.
 Der Aktion wurden keine Auslöser zugeordnet. [VFY361]
Der Aktion wurden keine Auslöser zugeordnet. [VFY361]
                        Der Aktion wurden keine Auslöser zugeordnet.
 Der Aufzählungstyp 'Name' enthält keinen Wert mit dem Namen des Standardwerts 'Wert'. [VFY422]
Der Aufzählungstyp 'Name' enthält keinen Wert mit dem Namen des Standardwerts 'Wert'. [VFY422]
                        Falls ein Attribut oder ein Parameter durch einen Aufzählungstyp typisiert wird, sollte der angegebene Standardwert einen aufgezählten Wert dieses Typs identifizieren.
 Der Ausdruck enthält '??'. [VFY471]
Der Ausdruck enthält '??'. [VFY471]
                        Der Ausdruck enthält '??', was darauf hindeutet, dass ein verwendetes Feature gelöscht wurde. Der Ausdruck ist wahrscheinlich nicht mehr korrekt.
 Der Ausdruck enthält einen unerwarteten Hyperlink. [VFY547]
Der Ausdruck enthält einen unerwarteten Hyperlink. [VFY547]
                        Der Ausdruck enthält Hyperlinks auf Elemente außerhalb des Gültigkeitbereichs. Zur Analyse verfolgen Sie die Hyperlinks.
 Der Ausdruck enthält einen ungültigen Hyperlink. [VFY546]
Der Ausdruck enthält einen ungültigen Hyperlink. [VFY546]
                        Der Ausdruck enthält einen Hyperlink auf ein gelöschtes Element. Der Ausdruck ist wahrscheinlich nicht mehr korrekt.
 Der Ausnahmebehandlungsknoten hat nicht genau einen Eingabepin. [VFY208]
Der Ausnahmebehandlungsknoten hat nicht genau einen Eingabepin. [VFY208]
                        Der Rumpf der Ausnahmebehandlung (handler body) muss genau einen 'exception'-Eingabepin haben.
 Der Datenspeicherreferenz ist keine Datenspeicherdefinition zugeordnet. [VFY467]
Der Datenspeicherreferenz ist keine Datenspeicherdefinition zugeordnet. [VFY467]
                        Der Datenspeicherreferenz ist keine Datenspeicherdefinition zugeordnet.
 Der Ein-/Ausgabeparameter 'Name' wird nur in einem Parametersatz der Aufrufaktion verwendet. [VFY366]
Der Ein-/Ausgabeparameter 'Name' wird nur in einem Parametersatz der Aufrufaktion verwendet. [VFY366]
                        Ein Parameter vom Typ Ein/Ausgabe kann immer nur parallel in einem Eingabe- und Ausgabeparametersatz vorkommen. In der Aufrufaktion müssen dann beide Parametersätze verwendet werden.
 Der Einfügepunkt muss den Typ 'UnlimitedNatural' haben. [VFY177]
Der Einfügepunkt muss den Typ 'UnlimitedNatural' haben. [VFY177]
                        Der Typ des Einfügepunkts muss ein 'UnlimitedNatural' sein.
 The event type is not conform to the context of the event node. [VFY414]
The event type is not conform to the context of the event node. [VFY414]
                        Die erlaubten Ereignistypen hängen vom Kontext des Ereignisses ab.
 Der Erweiterungspunkt 'Name' hat keine korrekte Entsprechung als Entscheidungsknoten im Aktvititätsdiagramm 'Name'. [VFY376]
Der Erweiterungspunkt 'Name' hat keine korrekte Entsprechung als Entscheidungsknoten im Aktvititätsdiagramm 'Name'. [VFY376]
                        Falls der erweiternde Anwendungsfall ein Aktivitätsdiagramm besitzt, sollten in diesem die verbundenen Erweiterungspunkte als Entscheidungsknoten auftreten.
 Der Eskalation ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY431]
Der Eskalation ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY431]
                        Einer Eskalation muss ein Geschäftsobjekt zugeordnet sein.
 Der Nachricht ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY426]
Der Nachricht ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet. [VFY426]
                        Der Nachricht ist kein Geschäftsobjekt zugeordnet.
 Der Parameter ist keinem der definierten Parametersätze zugeordnet. [VFY360]
Der Parameter ist keinem der definierten Parametersätze zugeordnet. [VFY360]
                        Falls ein Verhalten Eingabeparameter besitzt, die einem Parametersatz zugeordnet sind, dann müssen alle Eingabeparameter, die keinem Parametersatz zugeordnet sind, das Merkmal 'ist Streaming' gesetzt haben. Gleiches gilt für Ausgabeparameter.
 Der Parametersatz erfüllt nicht die Bedingung, dass er entweder nur Eingabe- oder nur Ausgabeparameter haben darf. [VFY329]
Der Parametersatz erfüllt nicht die Bedingung, dass er entweder nur Eingabe- oder nur Ausgabeparameter haben darf. [VFY329]
                        Die Parameter eines Parametersatzes müssen entweder alle Eingabe- oder alle Ausgabeparameter sein.
 Der Quellknoten der Kante liegt nicht in dem selben unterbrechbaren Aktivitätsbereich wie die Kante selbst. [VFY242]
Der Quellknoten der Kante liegt nicht in dem selben unterbrechbaren Aktivitätsbereich wie die Kante selbst. [VFY242]
                        Prüft, ob eine als unterbrechende Kante ausgezeichnete Aktivitätskante und ihr Quellknoten im selben unterbrechbaren Aktivitätsbereich liegen.
 Der Schlüssel ist unvollständig. [VFY400]
Der Schlüssel ist unvollständig. [VFY400]
                        Der Fremdschlüssel muss die gleiche Anzahl von Features enthalten wie der referenzierte Schlüssel.
 Der Task hat mindestens eine Dateneingabe bzw. Datenausgabe, die nicht über eine Datenassoziation mit einem Datenobjekt im Prozess verbunden ist. [VFY477]
Der Task hat mindestens eine Dateneingabe bzw. Datenausgabe, die nicht über eine Datenassoziation mit einem Datenobjekt im Prozess verbunden ist. [VFY477]
                        Der Task hat mindestens eine Datenein-/ausgabe, die nicht mit einem anderen Datenobjekt über eine Datenassoziation verbunden ist.
 Der Typ der Wertspezifikation ist nicht kompatibel zum Typ des 'result'-Pins. [VFY234]
Der Typ der Wertspezifikation ist nicht kompatibel zum Typ des 'result'-Pins. [VFY234]
                        Der Typ der Wertspezifikation muss zum Typ des 'result'-Ausgabepins passen.
 Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Classifier des an den Pin übergebenen Objekts entsprechen. [VFY174]
Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Classifier des an den Pin übergebenen Objekts entsprechen. [VFY174]
                        Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Classifier des an den Pin übergebenen Objekts entsprechen.
 Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Unmarshall-Classifier entsprechen. [VFY386]
Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Unmarshall-Classifier entsprechen. [VFY386]
                        Der Typ des 'object'-Eingabepins muss dem Unmarshall-Classifier entsprechen.
 Der Typ des 'result'-Ausgabepins muss mit dem Typ des offenen Assoziationsendes übereinstimmen. [VFY192]
Der Typ des 'result'-Ausgabepins muss mit dem Typ des offenen Assoziationsendes übereinstimmen. [VFY192]
                        Der Typ des 'result'-Ausgabepins muss mit dem Typ des offenen Assoziationsendes übereinstimmen.
 Der Typ des 'target'-Pins muss dem Classifier entsprechen, der die Operation beinhaltet. [VFY156]
Der Typ des 'target'-Pins muss dem Classifier entsprechen, der die Operation beinhaltet. [VFY156]
                        Der Typ des 'target' Pins muss mit dem Oberelement der Operation übereinstimmen.
 Der Typ des 'value'-Pins muss dem des Classifiers des Strukturmerkmals entsprechen. [VFY178]
Der Typ des 'value'-Pins muss dem des Classifiers des Strukturmerkmals entsprechen. [VFY178]
                        Der Typ des 'value'-Eingabepins muss dem Classifier des Strukturmerkmals entsprechen.
 Der Typ des Ausnahmepins ist nicht kompatibel zu den abfangbaren Ausnahmetypen. [VFY325]
Der Typ des Ausnahmepins ist nicht kompatibel zu den abfangbaren Ausnahmetypen. [VFY325]
                        Die Typen von Ausnahmeobjekten, die die Ausnahmebehandlung abfangen kann, müssen mit dem Typ des 'exception'-Eingabepins zusammenpassen.
 Der Unmarshall-Classifier muss mindestens ein Strukturmerkmal besitzen. [VFY387]
Der Unmarshall-Classifier muss mindestens ein Strukturmerkmal besitzen. [VFY387]
                        Der Unmarshall-Classifier muss mindestens ein Strukturmerkmal besitzen.
 Der Verantwortungsbereich ist als Dimension gekennzeichnet, gruppiert jedoch keine Unterverantwortungsbereiche. [VFY149]
Der Verantwortungsbereich ist als Dimension gekennzeichnet, gruppiert jedoch keine Unterverantwortungsbereiche. [VFY149]
                        Eine Dimension dient in der Regel dazu, andere Partitionen zu gruppieren. Wenn eine Dimension keine andere Partition enthält, kann dies auf einen Fehler hindeuten.
 Der Zuordnungstyp des Pins zu seiner Action ist unzulässig. Der Pin muss gelöscht werden. [VFY441]
Der Zuordnungstyp des Pins zu seiner Action ist unzulässig. Der Pin muss gelöscht werden. [VFY441]
                        Der Pin benötigt einen speziellen Zuordnungstyp, abhängig von der Aktion, der er zugeordnet ist, und abhängig von der Rolle, die er einnimmt.
 Der verwendete Wertebereich 'Name' der Definition unterscheidet sich vom Wertebereich 'Name' des Parameters 'Name'. [VFY539]
Der verwendete Wertebereich 'Name' der Definition unterscheidet sich vom Wertebereich 'Name' des Parameters 'Name'. [VFY539]
                        Beim Aufruf einer Funktion müssen die Parameter mit den korrekten Wertebereichen versorgt werden. Zur Behebung muss entweder der verwendete Wertebereich des Parameters oder die Definition korrigiert werden.
 Details configuration corresponds with 'Name' [VFY553]
Details configuration corresponds with 'Name' [VFY553]
                        The Details configuration is evaluated at all levels and components. A message appears if corresponding Details configurations exist. Verification is not limited to the profile imports available; it always verifies all existing profiles. You should check whether you can merge duplicate configurations into a common imported profile.
 Diagramminhalt hat keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY494]
Diagramminhalt hat keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY494]
                        Im Diagramm gibt es mindestens einen Inhalt, der entweder keine oder eine veraltete Übersetzung in der angegebenen Sprache hat. Eine Übersetzung ist dann veraltet, wenn der Wert des betroffenen Elements nach der Übersetzung geändert wurde.
 Die 'fromAction' eines Aktionspins darf nur Aktionspins als Eingabepins haben. [VFY159]
Die 'fromAction' eines Aktionspins darf nur Aktionspins als Eingabepins haben. [VFY159]
                        Die 'fromAction' eines Aktionspins darf ihrerseits nur Aktionspins als Eingabepins haben.
 Die 'fromAction' eines Aktionspins muss genau einen Ausgabepin haben. [VFY158]
Die 'fromAction' eines Aktionspins muss genau einen Ausgabepin haben. [VFY158]
                        Die 'fromAction' eines Aktionspins hat genau einen Ausgabepin.
 Die 'fromAction' eines Aktionspins sowie deren Pins dürfen keine Flüsse haben. [VFY160]
Die 'fromAction' eines Aktionspins sowie deren Pins dürfen keine Flüsse haben. [VFY160]
                        Die 'fromAction' eines Aktionspins darf keine Kontroll- oder Datenflüsse haben, die aus oder in ihre Pins fließen.
 Die 'input'-Pins der Aktion entsprechen nicht den Linkenden-, 'insertAt'/'destroyAt'- und qual. Werte-Pins. [VFY186]
Die 'input'-Pins der Aktion entsprechen nicht den Linkenden-, 'insertAt'/'destroyAt'- und qual. Werte-Pins. [VFY186]
                        Die 'input'-Pins der Aktion müssen den Linkenden-, 'insertAt'/'destroyAt'- und qual. Werte-Pins entsprechen.
 Die 'result'-Pins benötigen den Typ der zugehörigen Parameter der Operation. [VFY231]
Die 'result'-Pins benötigen den Typ der zugehörigen Parameter der Operation. [VFY231]
                        Die Typen der 'result'-Pins müssen mit denen der Eingabe- und Ein-/Ausgabeparameter der im auslösenden Ereignis spezifizierten Operation übereinstimmen.
 Die Aktion 'Ereignisempfänger' darf keinen Eingabepin besitzen. [VFY224]
Die Aktion 'Ereignisempfänger' darf keinen Eingabepin besitzen. [VFY224]
                        Ereignisempfänger dürfen keinen Eingabepin besitzen.
 Die Aktion benötigt nur für geordnete Assoziationsenden einen Eingabepin, um den Einfügepunkt zu spezifizieren. [VFY196]
Die Aktion benötigt nur für geordnete Assoziationsenden einen Eingabepin, um den Einfügepunkt zu spezifizieren. [VFY196]
                        Der Einfügepunkt, übergeben durch den Eingabepin, wird nur für geordnete Assoziationsenden benötigt und ansonsten weggelassen.
 Die Aktion benötigt nur für geordnete, nicht eindeutige Assoziationsenden einen Eingabepin, um den Zerstörungspunkt zu spezifizieren. [VFY197]
Die Aktion benötigt nur für geordnete, nicht eindeutige Assoziationsenden einen Eingabepin, um den Zerstörungspunkt zu spezifizieren. [VFY197]
                        Der Einfügepunkt, übergeben durch den Eingabepin, wird nur für geordnete Assoziationsenden benötigt und ansonsten weggelassen.
 Die Aktivität ist wiedereintrittsfähig und daher ist ein 'Streaming'-Parameter unzulässig. [VFY249]
Die Aktivität ist wiedereintrittsfähig und daher ist ein 'Streaming'-Parameter unzulässig. [VFY249]
                        Wiedereintrittsfähige Verhalten dürfen keine Streaming-Parameter haben. Da nur die Parameter einer Aktivität überhaupt als 'ist Streaming' ausgezeichnet werden können, ist die Prüfung allein auf Aktivitäten verfügbar.
 Die Anzahl 'Nummer' an auslaufenden Sequenzflüssen passt nicht zur Flusswirkung 'Wert'. [VFY556]
Die Anzahl 'Nummer' an auslaufenden Sequenzflüssen passt nicht zur Flusswirkung 'Wert'. [VFY556]
                        Gateways mit Flusswirkung 'Auseinanderlaufend' oder 'Gemischt' sollten mehrere auslaufende Sequenzflüsse haben, während bei Flusswirkung 'Zusammenlaufend' maximal ein auslaufender Sequenzfluss erlaubt ist.Gateways mit Flusswirkung 'Unspezifiziert' sollten wenigstens in einer Richtung mehrere Sequenzflüsse haben.
 Die Anzahl 'Nummer' an einlaufenden Sequenzflüssen passt nicht zur Flusswirkung 'Wert'. [VFY555]
Die Anzahl 'Nummer' an einlaufenden Sequenzflüssen passt nicht zur Flusswirkung 'Wert'. [VFY555]
                        Gateways mit Flusswirkung 'Zusammenlaufend' oder 'Gemischt' sollten mehrere einlaufende Sequenzflüsse haben, während bei Flusswirkung 'Auseinanderlaufend' maximal ein einlaufender Sequenzfluss erlaubt ist. Gateways mit Flusswirkung 'Unspezifiziert' sollten wenigstens in einer Richtung mehrere Sequenzflüsse haben.
 Die Anzahl an 'result'-Pins muss der Anzahl der Signal-Eigenschaften entsprechen. [VFY252]
Die Anzahl an 'result'-Pins muss der Anzahl der Signal-Eigenschaften entsprechen. [VFY252]
                        Die Zahl der 'result'-Pins muss mit der Anzahl der Attribute des Signals übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eigenschaften des Signals [Nummer]. [VFY144]
Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eigenschaften des Signals [Nummer]. [VFY144]
                        Die Anzahl der 'argument'-Pins muss mit der Anzahl der Signalattribute übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eigenschaften des Signals [Nummer]. [VFY162]
Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eigenschaften des Signals [Nummer]. [VFY162]
                        Die Zahl der 'argument'-Pins muss mit der Anzahl der Signalattribute übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern der Operation [Nummer]. [VFY142]
Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern der Operation [Nummer]. [VFY142]
                        Die Anzahl der 'argument'-Pins und die Anzahl der Parameter der Operation vom Typ Eingabe und Ein-/Ausgabe muss übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern des Verhaltens [Nummer]. [VFY150]
Die Anzahl der 'argument'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern des Verhaltens [Nummer]. [VFY150]
                        Die Anzahl der 'argument'-Pins und die Anzahl der Ein- bzw. Ein-/Ausgabeparameter des Verhaltens muss übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'replyValue'-Eingabepins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern der zum Auslöser korrespondierenden Operation [Nummer]. [VFY390]
Die Anzahl der 'replyValue'-Eingabepins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern der zum Auslöser korrespondierenden Operation [Nummer]. [VFY390]
                        Die Anzahl der 'replyValue'-Eingabepins muss mit der Anzahl der Parameter der mit dem Auslöser korrespondierenden Operation vom Typ Rückgabe, Ausgabe und Ein-/Ausgabe übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern der Operation [Nummer]. [VFY143]
Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern der Operation [Nummer]. [VFY143]
                        Die Anzahl der 'result'-Pins und die Anzahl der Parameter der Operation vom Typ Rückgabe, Ausgabe und Ein-/Ausgabe muss übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern des Verhaltens [Nummer]. [VFY151]
Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Ausgabe-, Ein-/Ausgabe- und Rückgabeparametern des Verhaltens [Nummer]. [VFY151]
                        Die Anzahl der 'result'-Pins und die Anzahl der Parameter des Verhaltens vom Typ Rückgabe, Ausgabe und Ein-/Ausgabe müssen übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern der Operation. [VFY230]
Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern der Operation. [VFY230]
                        Die 'result'-Pins müssen mit den Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern der im auslösenden Ereignis spezifizierten Operation übereinstimmen.
 Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Strukturmerkmalen des Classifiers [Nummer]. [VFY384]
Die Anzahl der 'result'-Pins ist ungleich den Strukturmerkmalen des Classifiers [Nummer]. [VFY384]
                        Die Anzahl der 'result'-Pins muss mit der Anzahl der Strukturmerkale des Classifiers übereinstimmen.
 Die Anzahl der Ausgabepins verletzt die Kardinalitäten an dieser Aktion: [Nummer,Nummer]. [VFY138]
Die Anzahl der Ausgabepins verletzt die Kardinalitäten an dieser Aktion: [Nummer,Nummer]. [VFY138]
                        Prüft die Anzahl der Ausgabepins bezüglich der zugehörigen Aktion.
 Die Anzahl der Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern des Verhaltens ist ungleich den 'exception'-Pins [Nummer]. [VFY268]
Die Anzahl der Eingabe- und Ein-/Ausgabeparametern des Verhaltens ist ungleich den 'exception'-Pins [Nummer]. [VFY268]
                        Die Zahl der 'exception'-Pins und die Anzahl der Parameter des Verhaltens vom Typ Eingabe und Ein-/Ausgabe muss übereinstimmen.
 Die Anzahl der Eingabepins verletzt die Kardinalitäten an dieser Aktion: [Nummer,Nummer]. [VFY137]
Die Anzahl der Eingabepins verletzt die Kardinalitäten an dieser Aktion: [Nummer,Nummer]. [VFY137]
                        Prüft die Anzahl der Eingabepins bezüglich der zugehörigen Aktion.
 Die Assoziationsrollen an den Linkenden dürfen nicht statisch sein. [VFY185]
Die Assoziationsrollen an den Linkenden dürfen nicht statisch sein. [VFY185]
                        Bei den Assoziationsenden der zu bearbeitenden Links darf das Merkmal 'ist statisch' nicht gesetzt sein.
 The call activity is in a cycle. [VFY443]
The call activity is in a cycle. [VFY443]
                        Traversiert man die Aufrufhierarchie des Tasks, so findet sich diese Aufrufaktivität in einem der aufgerufenen Prozesse wieder.
 Die Datenein-/ausgabe 'Name' der Aufrufaktivität ist nicht eindeutig auf ein Datenelement des aufgerufenen Prozesses/globalen Tasks abgebildet. [VFY448]
Die Datenein-/ausgabe 'Name' der Aufrufaktivität ist nicht eindeutig auf ein Datenelement des aufgerufenen Prozesses/globalen Tasks abgebildet. [VFY448]
                        Nicht jede an der Aufrufaktivität anliegende Datenein-/ausgabe ist eindeutig auf eine Datenein-/ausgabe im aufgerufenen Prozess bzw. im aufgerufenen globalen Task abgebildet.
 Die Datenein-/ausgabe 'Name' des aufgerufenen Prozesses/globalen Tasks ist nicht als Datenein-/ausgabe an dieser Aufrufaktivität abgebildet. [VFY449]
Die Datenein-/ausgabe 'Name' des aufgerufenen Prozesses/globalen Tasks ist nicht als Datenein-/ausgabe an dieser Aufrufaktivität abgebildet. [VFY449]
                        Nicht jede Datenein-/ausgabe des aufgerufenen Prozesses bzw. globalen Tasks ist auf eine Datenein-/ausgabe an dieser Aufrufaktivität abgebildet.
 Die Datentypdefinition 'Name' in Element 'Name' verwendet den Datentyp (im Typsystem) 'Name' aus Typsystem 'Name', aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY322]
Die Datentypdefinition 'Name' in Element 'Name' verwendet den Datentyp (im Typsystem) 'Name' aus Typsystem 'Name', aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY322]
                        Datentypdefinitionen dürfen nur zu Datentypen aus bekannten Typsystemen definiert werden. Zur Fehlerbehebung muss entweder die Datentypdefinition gelöscht oder das Typsystem über Profil-Import bekannt gemacht werden.
 Die Definition 'Wert' von Parameter 'Name' enthält ungültige Hyperlinks. [VFY538]
Die Definition 'Wert' von Parameter 'Name' enthält ungültige Hyperlinks. [VFY538]
                        In einem Aufruf dürfen nur Elemente des aktuellen Modells verwendet werden. Zur Behebung muss die Definition korrigiert werden.
 Die Eigenschaft 'Mehrere Elemente' stimmt nicht mit der Angabe des zugeordneten Geschäftsobjekts überein. [VFY476]
Die Eigenschaft 'Mehrere Elemente' stimmt nicht mit der Angabe des zugeordneten Geschäftsobjekts überein. [VFY476]
                        Die Eigenschaft 'Mehrere Elemente' stimmt nicht mit der Angabe des zugeordneten Geschäftsobjekts überein.
 Die Kante verlässt nicht den unterbrechbaren Aktivitätsbereich, dem sie zugeordnet ist. [VFY243]
Die Kante verlässt nicht den unterbrechbaren Aktivitätsbereich, dem sie zugeordnet ist. [VFY243]
                        Prüft, ob eine als unterbrechende Kante ausgezeichnete Aktivitätskante aus dem unterbrechbaren Aktivitätsbereich herausführt.
 Die Kapazität des Objektknotens ist kleiner als das Gewicht der einfließenden Objektflusskante. [VFY368]
Die Kapazität des Objektknotens ist kleiner als das Gewicht der einfließenden Objektflusskante. [VFY368]
                        Ein Objectfluss mit konstanter Gewichtung darf nicht mit einem Objektknoten verbunden sein bzw. ohne dazwischenliegende Aktionen zu einem Objektknoten führen, dessen Obergrenze kleiner ist als seine eigenes Gewicht.
 Die Linkenden müssen alle Rollen der zugeordneten Assoziation umfassen. [VFY184]
Die Linkenden müssen alle Rollen der zugeordneten Assoziation umfassen. [VFY184]
                        Die Assoziationsenden der zu bearbeitenden Links müssen alle zur selben Assoziation gehören und sowohl alle als auch ausschließlich die Assoziationsenden umfassen, die zur Assoziation gehören.
 Die Liste der Parameter des Verhaltens stimmt nicht mit der Liste der Parameter der Spezifikation überein. [VFY240]
Die Liste der Parameter des Verhaltens stimmt nicht mit der Liste der Parameter der Spezifikation überein. [VFY240]
                        Falls das Verhalten ein Verhaltensmerkmal implementiert, sollten die Parameter der beiden zueinander passen.
 Die Merkmale 'ist abstrakt' und 'ist Blatt' dürfen nicht gleichzeitig aktiviert sein. [VFY297]
Die Merkmale 'ist abstrakt' und 'ist Blatt' dürfen nicht gleichzeitig aktiviert sein. [VFY297]
                        Aus dem Merkmal 'ist abstrakt' ergibt sich, dass das Element spezialisiert werden muss, während 'ist Blatt' bedeutet, dass keine Spezialisierung erlaubt ist. Diese beiden Merkmale stehen somit in direktem Widerspruch.
 Die Multiplizität des Pins weicht vom Standardwert (Nummer,Nummer) ab. [VFY428]
Die Multiplizität des Pins weicht vom Standardwert (Nummer,Nummer) ab. [VFY428]
                        Die Merkmale 'Untergrenze' bzw. 'Obergrenze' stimmen nicht mit dem Standardwert für diesen Pin überein.
 Die Multiplizität jedes 'result'-Ausgabepins muss mit der Multiplizität des korrespondierenden Strukturmerkmals übereinstimmen. [VFY389]
Die Multiplizität jedes 'result'-Ausgabepins muss mit der Multiplizität des korrespondierenden Strukturmerkmals übereinstimmen. [VFY389]
                        Die Multiplizität jedes 'result'-Ausgabepins muss mit der Multiplizität des korrespondierenden Strukturmerkmals übereinstimmen.
 Die Operation der Methode des Verhaltens, in dem die Aktion liegt, darf nicht statisch sein. [VFY172]
Die Operation der Methode des Verhaltens, in dem die Aktion liegt, darf nicht statisch sein. [VFY172]
                        Wenn die ReadSelf-Aktion in einem Verhalten liegt, die als Rumpf einer Methode fungiert, dann darf die Operation der Methode nicht statisch sein.
 Die Prozedurausdruck 'Name' in Element 'Name' verwendet das Typsystem 'Name', aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY323]
Die Prozedurausdruck 'Name' in Element 'Name' verwendet das Typsystem 'Name', aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY323]
                        Ein Prozedurausdruck darf nur zu bekannten Typsystemen definiert werden. Zur Fehlerbehebung muss entweder der Prozedurausdruck gelöscht oder das Typsystem über Profil-Import bekannt gemacht werden.
 Die Prüfung 'Meldung' ist nicht implementiert. [VFY1]
Die Prüfung 'Meldung' ist nicht implementiert. [VFY1]
                        Diese Meldung ist nicht konfigurierbar und sollte auch nie angezeigt werden. Sie dient nur zum Abfangen von nicht behandelten Prüfmeldungen.
 Die Prüfung der Syntax liefert die Meldung 'Meldung'. [VFY474]
Die Prüfung der Syntax liefert die Meldung 'Meldung'. [VFY474]
                        Die Deklaration aller Elemente muss syntaktisch korrekt sein.
 Die Richtung des Parameters passt nicht zur Verwendung als Parameterknoten. [VFY260]
Die Richtung des Parameters passt nicht zur Verwendung als Parameterknoten. [VFY260]
                        Aktivitätsparameterknoten, die mindestens eine einlaufende und keine ausgehende Kante haben, müssen zu einem Ausgabeparameter, einem kombinierten Ein-/Ausgabeparameter oder zu einem Rückgabeparameter gehören. Umgekehrt müssen Parameterknoten, welche keine einlaufende und mindestens eine ausgehende Kante haben, zu einem Eingabeparameter oder zu einem kombinierten Ein-/Ausgabeparameter gehören.
 Die Sortierung ist anders als im referenzierten Schlüssel. [VFY399]
Die Sortierung ist anders als im referenzierten Schlüssel. [VFY399]
                        Im Fremdschlüssel sollten die verwendeten Features die gleiche Sortierung besitzen wie im referenzierten Primärschlüssel.
 Die Summe 'Nummer' der Wahrscheinlichkeiten aller auslaufenden Sequenzflüsse ergibt nicht 100. [VFY560]
Die Summe 'Nummer' der Wahrscheinlichkeiten aller auslaufenden Sequenzflüsse ergibt nicht 100. [VFY560]
                        Es werden nur auslaufende Sequenzflüsse mit einer eingestellten Wahrscheinlichkeit betrachtet. Die Summe aller Wahrscheinlichkeiten sollte 100 ergeben.
 The 'Name' type mapping belongs to the wrong owner. [VFY350]
The 'Name' type mapping belongs to the wrong owner. [VFY350]
                        Mapping between two types is always stored for the type which is lower down in the profile's import hierarchy. If this procedure is not adhered to, a message appears. Reverse the import relationship direction to fix this.
 The 'Name' type mapping is invalid due to erroneous import relationships [VFY349]
The 'Name' type mapping is invalid due to erroneous import relationships [VFY349]
                        Mapping between two types can only connect types which have profiles which are linked using import hierarchy. Erroneous mappings should be deleted or extended to include the missing profile imports.
 Die Typen 'Name' (Definierende Assoziationsrolle) und 'Name' (Rolle) sind nicht kompatibel. [VFY311]
Die Typen 'Name' (Definierende Assoziationsrolle) und 'Name' (Rolle) sind nicht kompatibel. [VFY311]
                        Ein Konnektor kann mit einer Assoziation verknüpft werden. Voraussetzung ist dabei, dass die Anzahl der Rollen der Assoziationen und die Anzahl der Enden des Konnektors übereinstimmen. Ferner muss die Kombination der beteiligten Classifier für die Rollen der Assoziation und die verbundenen Rollen der Enden des Konnektors übereinstimmen. Die Abbildung der Enden des Konnektors auf die definierenden Rollen der Assoziation erfolgt nur über die Reihenfolge der Enden bzw. Rollen und ist daher ggf. zu korrigieren.
 Die Typen des Parameterknotens und des Parameters müssen übereinstimmen. [VFY135]
Die Typen des Parameterknotens und des Parameters müssen übereinstimmen. [VFY135]
                        Ein Aktivitätsparameterknoten ist von demselben Typ wie sein Parameter.
 Die Wahrscheinlichkeit von 'Name' ist nicht festgelegt. [VFY561]
Die Wahrscheinlichkeit von 'Name' ist nicht festgelegt. [VFY561]
                        Es gibt mehrere auslaufende Sequenzflüsse ohne Wahrscheinlichkeitswert.
 Die beiden Knoten eines Ein-/Ausgabeparameters müssen unterschiedlich verwendet werden. [VFY261]
Die beiden Knoten eines Ein-/Ausgabeparameters müssen unterschiedlich verwendet werden. [VFY261]
                        Ein kombinierter Ein-/Ausgabeparameter hat zwei Parameterknoten. Einer davon muss als Eingabe- und einer als Ausgabeknoten fungieren, es ist also nicht zulässig, dass beide Ausgabeflüsse haben.
 Die ein- und ausfließenden Kanten des Knotens dürfen nicht von unterschiedlicher Art sein. [VFY127]
Die ein- und ausfließenden Kanten des Knotens dürfen nicht von unterschiedlicher Art sein. [VFY127]
                        Die Flüsse, welche aus einem Entscheidungsknoten, Parallelisierungsknoten oder Verbindungsknoten heraus oder in einen solchen Knoten hineinfließen, müssen entweder alle vom Typ Objektfluss oder alle vom Typ Kontrollfluss sein.
 Die explizite Gruppenzuordung liegt in einem Zuordnungszyklus. [VFY367]
Die explizite Gruppenzuordung liegt in einem Zuordnungszyklus. [VFY367]
                        Der Strukturierte Aktivitätsknoten, der sowohl eine Gruppe als auch ein Knoten ist, kann Knoten enthalten und selbst wiederum anderen Gruppen zugeordnet sein. Dies kann zu einem Zuordnungszyklus führen.
 Die m:n-Beziehung genügt nicht der Ersten Normalform. [VFY338]
Die m:n-Beziehung genügt nicht der Ersten Normalform. [VFY338]
                        Bei beiden Rollen ist das Maximum größer als 1.
 The activity to be compensated of the event definition is not equal to the owner activity of the event node. [VFY433]
The activity to be compensated of the event definition is not equal to the owner activity of the event node. [VFY433]
                        Für Randereignisse bzw. teilprozessanstoßende Ereignisse ergibt sich die zugehörige kompensierende Aktivität über den Besitzer des Ereignisses. Wird bei einer zugeordneten Ereignisdefinition trotzdem explizit eine kompensierende Aktivität angegeben, so muss diese identisch mit der Besitzeraktivität sein.
 Die zugehörige Assoziation darf kein abstrakter Classifier sein. [VFY195]
Die zugehörige Assoziation darf kein abstrakter Classifier sein. [VFY195]
                        Die zugehörige Assoziation darf nicht abstrakt sein.
 Diese Abbildung des Typs 'Name' hat einen Syntaxfehler im Merkmal 'Wert'. [VFY524]
Diese Abbildung des Typs 'Name' hat einen Syntaxfehler im Merkmal 'Wert'. [VFY524]
                        Eine Formel für die Berechnung der Einschränkung oder der Zieltyp-Parameter muss der Syntax der Programmiersprache C genügen. Mit Ausnahme des ?-Operators. Als Platzhalter für die Parameter des Quell-Datentyps werden $1 und $2 verwendet.
 Diese Abbildung ist mehrdeutig für den Typ 'Name'. [VFY525]
Diese Abbildung ist mehrdeutig für den Typ 'Name'. [VFY525]
                        Nur Datentypen mit Parametern können mehrfach auf dasselbe Ziel-Typsystem abgebildet werden. Für jede dieser Abbildungen muss mit Hilfe der Parameter eine Einschränkung formuliert werden.
 Dieser Abbildung des Typs 'Name' fehlt die Einschränkung. [VFY522]
Dieser Abbildung des Typs 'Name' fehlt die Einschränkung. [VFY522]
                        Wenn es in dasselbe Ziel-Typsystem eine weitere Typabbildung gibt, muss eine Einschränkung angegeben sein.
 Dieser Abbildung des Typs 'Name' fehlt ein Parameterwert. [VFY521]
Dieser Abbildung des Typs 'Name' fehlt ein Parameterwert. [VFY521]
                        Wenn der Zieltyp $1 oder $2 enthält, muss für den entsprechenden Parameter eine Berechnungsvorschrift angegeben sein.
 Dieses Element ist in keinem Modellausschnitt. [VFY472]
Dieses Element ist in keinem Modellausschnitt. [VFY472]
                        Sucht Elemente, die in keinem Modellausschnitt enthalten sind.
 Dimension mit mehreren untersten Ebenen. [VFY513]
Dimension mit mehreren untersten Ebenen. [VFY513]
                        Eine Dimension muss eine eindeutig unterste Dimensionsebene enthalten.
 Dimension ohne Dimensionsebene. [VFY506]
Dimension ohne Dimensionsebene. [VFY506]
                        Eine Dimension muss Dimensionsebenen haben.
 Dimension ohne Hierarchie. [VFY505]
Dimension ohne Hierarchie. [VFY505]
                        Eine Dimension muss mindestens eine Hierarchie besitzen.
 Dimensionsebene ohne Anzeigeattribut. [VFY504]
Dimensionsebene ohne Anzeigeattribut. [VFY504]
                        Die Dimensionsebene enthält keine Anzeigeattribute.
 Dimensionsebene ohne ER-Zuordnung. [VFY502]
Dimensionsebene ohne ER-Zuordnung. [VFY502]
                        Die Dimensionsebene hat keine Zuordnung zu einer Attributmenge.
 Dimensionsebene ohne Identifikator-Attribut. [VFY503]
Dimensionsebene ohne Identifikator-Attribut. [VFY503]
                        Die Dimensionsebene enthält keine Identifikator-Attribute.
 Dimensionsrangfolge ist in einem Zyklus. [VFY519]
Dimensionsrangfolge ist in einem Zyklus. [VFY519]
                        Die Dimensionsrangfolge ist Teil von einem illegalen Zyklus in ihrer Dimension. Eine Dimension muss eine Quasihierarchie sein!
 Dimensionsrangfolge mit falscher Beziehungszuordnung. [VFY508]
Dimensionsrangfolge mit falscher Beziehungszuordnung. [VFY508]
                        Die Dimensionsrangfolge muss einer Beziehung zugeordnet sein, die zwischen den Attributmengen ihrer Dimensionsebenen besteht.
 Dimensionsrangfolge ohne ER-Zuordnung. [VFY507]
Dimensionsrangfolge ohne ER-Zuordnung. [VFY507]
                        Die Dimensionsrangfolge hat keine Zuordnung zu einer Beziehung.
 Durch Mapping erzeugtes Element ohne Mapping-Abhängigkeit. [VFY438]
Durch Mapping erzeugtes Element ohne Mapping-Abhängigkeit. [VFY438]
                        Dieses Modellelement wurde durch eine Mapping-Aktion erzeugt, aber das Anforderungselement existiert nicht mehr. Wenn Sie das Element trotzdem behalten wollen, setzen Sie die Eigenschaft 'Erzeugt durch Mapping' zurück.
 Ein- oder auslaufende Konzeptverbindungen mit unterschiedlichen Stereotypen. [VFY571]
Ein- oder auslaufende Konzeptverbindungen mit unterschiedlichen Stereotypen. [VFY571]
                        Ein Verbindungspunkt stellt die Unterbrechung einer direkten Konzeptverbindung zwischen Quelle und Ziel dar. Dementsprechend müssen die ein- und auslaufenden Konzeptverbindungen die gleichen Stereotype verwenden.
 Ein- und/oder auslaufende Konzeptverbindung fehlt. [VFY570]
Ein- und/oder auslaufende Konzeptverbindung fehlt. [VFY570]
                        Ein Verbindungspunkt stellt die Unterbrechung einer direkten Konzeptverbindung zwischen Quelle und Ziel dar. Dementsprechend muss es mindestens eine ein- und auslaufende Konzeptverbindung geben.
 Eine Dimension darf nicht in einer anderen Partition enthalten sein. [VFY124]
Eine Dimension darf nicht in einer anderen Partition enthalten sein. [VFY124]
                        Eine Dimension darf nicht in einer anderen Partition enthalten sein.
 Einschränkung 'Name' ist unvollständig. [VFY574]
Einschränkung 'Name' ist unvollständig. [VFY574]
                        Einschränkungen werden in Bezug zu den eingeschränkten Elementen formuliert. Im Diagramm sollten daher immer alle Verbindungen zu den eingeschränkten Elementen angezeigt werden.
 Eintrittspunkt 'Name' von Zustandsautomat 'Name' fehlt. [VFY120]
Eintrittspunkt 'Name' von Zustandsautomat 'Name' fehlt. [VFY120]
                        Der Eintrittspunkt des Unterzustandsautomaten muss im Zustand verwendet werden.
 Element 'Name' aus Profil 'Name' verwendet, aber Profil-Import fehlt. [VFY245]
Element 'Name' aus Profil 'Name' verwendet, aber Profil-Import fehlt. [VFY245]
                        Elements from various profiles are often used in the configuration. e.g. stereotype as basis for a create template that will then be used as a menu command. You need to ensure that all elements used can also be accessed by importing profiles.
 Element 'Name' ist nicht als Inhalt des Diagramms 'Name' zugelassen. [VFY257]
Element 'Name' ist nicht als Inhalt des Diagramms 'Name' zugelassen. [VFY257]
                        Der zulässige Inhalt eines Diagramms kann über die Konfiguration einschränkt werden. Durch Importieren von Modellfragmenten, Verschieben unter andere Besitzer oder nachträgliche Änderung der Konfiguration kann der dargestellte Inhalt nicht mehr zulässig sein.
 Element 'Name' wird nicht als Lebenslinie in der Interaktion verwendet. [VFY263]
Element 'Name' wird nicht als Lebenslinie in der Interaktion verwendet. [VFY263]
                        Alle Elemente, die in einer Interaktionsreferenz als Lebenslinie vorkommen, sollten auch in der Interaktion als Lebenslinie verwendet werden.
 Element 'Name': Ist Wurzel von redundanten Generalisierungen. [VFY288]
Element 'Name': Ist Wurzel von redundanten Generalisierungen. [VFY288]
                        Generalisierungsbeziehungen wirken sich transitiv aus. Eine direkte Generalisierung zu einem Classifier ist also redundant und damit überflüssig, wenn gleichzeitig eine transitive Generalisierung zum gleichen Classifier führt.
 Element hat keine Mapping-Implementierung. [VFY475]
Element hat keine Mapping-Implementierung. [VFY475]
                        Dieses Element hat keine Mapping-Implementierung.
 Enthält das abstrakte Verhaltensmerkmal 'Name' und ist nicht abstrakt. [VFY296]
Enthält das abstrakte Verhaltensmerkmal 'Name' und ist nicht abstrakt. [VFY296]
                        Ein Classifier, der abstrakte Operationen enthält, ist selbst auch abstrakt.
 Enthält keine Elemente. [VFY101]
Enthält keine Elemente. [VFY101]
                        Diagramme dienen der grafischen Veranschaulichung von Zusammenhängen zwischen Elementen. Ein Diagramm ohne Inhalt ist überflüssig.
 Contains no menu commands. [VFY210]
Contains no menu commands. [VFY210]
                        All menus included are checked to see whether they have at least one menu command. If a menu does not have a menu command, it is selected. Empty menus are not available in any interfaces and are, therefore, superfluous. Empty menus can be deleted or filled with menu commands.
 Enthält weder Knoten noch Kanten noch andere Gruppen. [VFY140]
Enthält weder Knoten noch Kanten noch andere Gruppen. [VFY140]
                        In der Gruppe sollten entweder weitere Gruppen geschachtelt oder aber Knoten und Kanten enthalten sein.
 Entität ohne Attribut. [VFY336]
Entität ohne Attribut. [VFY336]
                        Die Entität enthält keine Attribute.
 Entität ohne Beziehung. [VFY403]
Entität ohne Beziehung. [VFY403]
                        Die Entität ist weder an einer Beziehung noch an einer Generalisierung beteiligt.
 Entität ohne Primärschlüssel. [VFY318]
Entität ohne Primärschlüssel. [VFY318]
                        Die Entität enthält keinen Primärschlüssel.
 Entscheidungstabelle enthält keine Entscheidungsregeln. [VFY530]
Entscheidungstabelle enthält keine Entscheidungsregeln. [VFY530]
                        Die Entscheidungen einer Entscheidungstabelle werden über die Entscheidungsregeln getroffen. Ohne Entscheidungsregeln ist eine Entscheidungstabelle nutzlos.
 Entscheidungstabelle hat für Input 'Name' nicht in jeder Entscheidungsregel einen Wert. [VFY532]
Entscheidungstabelle hat für Input 'Name' nicht in jeder Entscheidungsregel einen Wert. [VFY532]
                        Jede Entscheidungsregel sollte für jeden Input einen Wert festlegen. Wenn der Wert unbestimmt ist sollte '-' eingetragen werden.
 Entscheidungstabelle hat für Output 'Name' nicht in jeder Entscheidungsregel einen Wert. [VFY533]
Entscheidungstabelle hat für Output 'Name' nicht in jeder Entscheidungsregel einen Wert. [VFY533]
                        Jede Entscheidungsregel sollte für jeden Output einen Wert festlegen. Wenn der Wert unbestimmt ist sollte '-' eingetragen werden.
 There is no interaction with other participants. [VFY447]
There is no interaction with other participants. [VFY447]
                        Zwischen diesem und anderen Teilnehmern der Kollaboration besteht keine Kommunikation via Nachrichtenfluss.
 Es darf nur ein Aufrufereignis als auslösendes Ereignis zugeordnet sein. [VFY303]
Es darf nur ein Aufrufereignis als auslösendes Ereignis zugeordnet sein. [VFY303]
                        Als auslösendes Ereignis darf nur ein Aufrufereignis (CallEvent) zugeordnet werden.
 Es existiert mehr als 1 Rollenverbindung von Rolle 'Name'. [VFY309]
Es existiert mehr als 1 Rollenverbindung von Rolle 'Name'. [VFY309]
                        Eine Rollenverbindung stellt eine Abbildung zwischen den Eigenschaften des Kollaborationstyps und den Eigenschaften des besitzenden Classifiers dar. Diese Abbildung legt fest, welche Rolle(n) ein verbindbares Element des Classifiers innerhalb der Kollaboration spielt. Ein verbindbares Element kann mit mehreren Rollen derselben Kollaborationsanwendung verbunden werden, d.h. es spielt mehrere Rollen. Jede Rolle einer Kollaborationsanwendung darf aber nur einmal verbunden werden.
 There is no outgoing sequence flow on this node. [VFY450]
There is no outgoing sequence flow on this node. [VFY450]
                        Es gibt keine den Knoten verlassenden Sequenzflüsse.
 Es gibt keinen in den Knoten einlaufenden Sequenzfluss. [VFY451]
Es gibt keinen in den Knoten einlaufenden Sequenzfluss. [VFY451]
                        Es gibt keine in den Knoten einlaufenden Sequenzflüsse.
 There is more than one default sequence flow leaving this node. [VFY429]
There is more than one default sequence flow leaving this node. [VFY429]
                        Mehr als ein Standardsequenzfluss läuft aus diesem Knoten.
 Es muss eine Reihenfolge angegeben werden, in der die Tokens dem Selektionsverhalten übergeben werden. [VFY200]
Es muss eine Reihenfolge angegeben werden, in der die Tokens dem Selektionsverhalten übergeben werden. [VFY200]
                        Stellt sicher, dass die Token eines Objektknotens zur Selektion geordnet geschickt werden, wenn ein Selektionsverhalten mit diesem Objektknoten verbunden ist.
 Es wurde noch kein Ereignisdefinitionstyp gesetzt. [VFY415]
Es wurde noch kein Ereignisdefinitionstyp gesetzt. [VFY415]
                        Für eine Ereignisdefinition muss der Ereignisdefinitionstyp gesetzt werden.
 Fehlerhafte Zuordnung zum Beziehungsschlüssel. [VFY545]
Fehlerhafte Zuordnung zum Beziehungsschlüssel. [VFY545]
                        Eine Vereinigung (Join) über eine Schlüsselbeziehung benötigt den Partner-Classifier in einer der vorangehenden From-Klauseln.
 Fehlt in Zustandsautomat 'Name' von Zustand 'Name'. [VFY119]
Fehlt in Zustandsautomat 'Name' von Zustand 'Name'. [VFY119]
                        Der Eintrittspunkt des Zustands muss im Unterzustandsautomaten existieren.
 Fehlt in Zustandsautomat 'Name' zu Zustand 'Name'. [VFY121]
Fehlt in Zustandsautomat 'Name' zu Zustand 'Name'. [VFY121]
                        Der Austrittspunkt des Zustands muss im Unterzustandsautomaten existieren.
 Fremdschlüssel hat mehrere Ursprünge. [VFY398]
Fremdschlüssel hat mehrere Ursprünge. [VFY398]
                        Meldet alle Fremdschlüssel-Attribute oder -Tabellenspalten mit mehreren Ursprüngen. Diese Elemente sind an mehr als einem Fremdschlüssel beteiligt, und führen bei der Verfolgung der referenzierten Elemente zu unterschiedlichen Elementen.
 Fremdschlüssel mit Standardwert. [VFY440]
Fremdschlüssel mit Standardwert. [VFY440]
                        Dieses Attribut oder diese Tabellenspalte gehört zu einem Fremdschlüssel, hat aber einen Standardwert.
 Fremdschlüssel mit abweichender Datentypdefinition. [VFY404]
Fremdschlüssel mit abweichender Datentypdefinition. [VFY404]
                        Meldet alle Fremdschlüsseleigenschafen (Attribute oder Tabellenspalten), die mit einem eigenen Typ typisiert sind, der eine andere Datentypdefinition verwendet als die referenzierte Primärschlüsseleigenschaft. Unterschiedliche semantische Datentypen sind zulässig, aber keine unterschiedlichen Typen des Typsystems.
 Fremdschlüssel mit fixem Typ. [VFY397]
Fremdschlüssel mit fixem Typ. [VFY397]
                        Dieses Attribut oder diese Tabellenspalte gehört zu einem Fremdschlüssel, wurde aber explizit typisiert. Eine Änderung der Typisierung des referenzierten Elements bedingt keine Änderung des Typs dieses Elements.
 Fremdschlüssel ohne Beziehung oder Generalisierung. [VFY346]
Fremdschlüssel ohne Beziehung oder Generalisierung. [VFY346]
                        Der Fremdschlüssel hat weder eine Beziehung noch eine Generalisierung als Beziehungselement zugeordnet.
 Post-processing commands are not supported for the 'Name' output format. [VFY363]
Post-processing commands are not supported for the 'Name' output format. [VFY363]
                        A post-processing command is not possible for the preview window and docu repository output formats. The post-processing command should be deleted or the output format changed.
 Für ein geordnetes Strukturmerkmal benötigt die Aktion einen Eingabepin, um die Positionen des zu erzeugenden Wertes zu spezifizieren. In allen anderen Fällen ist der Pin unzulässig. [VFY176]
Für ein geordnetes Strukturmerkmal benötigt die Aktion einen Eingabepin, um die Positionen des zu erzeugenden Wertes zu spezifizieren. In allen anderen Fällen ist der Pin unzulässig. [VFY176]
                        AddStructuralFeatureValue-Aktionen, die einem geordneten Strukturmerkmal einen Wert hinzufügen, müssen einen Eingabepin für den Einfügepunkt besitzen. Für ungeordnete Strukturmerkmale entfällt dieser Eingabepin.
 Für ein nicht eindeutiges, geordnetes Strukturmerkmal benötigt die Aktion einen Eingabepin, um die Positionen des zu löschenden Wertes zu spezifizieren. Sonst ist der Pin unzulässig. [VFY179]
Für ein nicht eindeutiges, geordnetes Strukturmerkmal benötigt die Aktion einen Eingabepin, um die Positionen des zu löschenden Wertes zu spezifizieren. Sonst ist der Pin unzulässig. [VFY179]
                        Aktionen, die den Wert von einem geordneten, nicht eindeutigen Strukturmerkmal entfernen, müssen einen 'removeAt'-Eingabepin haben, wenn das Merkmal 'Duplikate löschen' nicht gesetzt ist. Ansonsten wird der 'removeAt'-Eingabepin bei der Aktion weggelassen.
 Genau ein Zu bearbeitender Link (das offene Ende) darf keinen 'value'-Pin haben. [VFY191]
Genau ein Zu bearbeitender Link (das offene Ende) darf keinen 'value'-Pin haben. [VFY191]
                        Genau eine Spezifikation des zu bearbeitenden Links (das offene Ende) darf keinen 'end object'-Eingabepin haben.
 Generalisierung mit nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY347]
Generalisierung mit nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY347]
                        Diese Generalisierung ist einem Fremdschlüssel als Beziehungselement zugeordnet. Dieser Fremdschlüssel hat entweder keine Attribute zugeordnet oder er enthält ein nullwertiges Attribut.
 Generalisierung ohne Fremdschlüssel. [VFY342]
Generalisierung ohne Fremdschlüssel. [VFY342]
                        Diese Generalisierung hat keinen Fremdschlüsselt.
 Gleiche Interaktionsbedingungen in unterschiedlichen Interaktionsoperanden. [VFY264]
Gleiche Interaktionsbedingungen in unterschiedlichen Interaktionsoperanden. [VFY264]
                        Gleiche Interaktionsbedingungen in unterschiedlichen Interaktionsoperanden.
 Gruppiert nur Inhalte aus Prozess 'Name' , hat aber Kollaboration 'Name' als Besitzer. [VFY559]
Gruppiert nur Inhalte aus Prozess 'Name' , hat aber Kollaboration 'Name' als Besitzer. [VFY559]
                        Die Gruppierung umfasst nur Elemente aus einem Prozess, weshalb dieser Prozess als Besitzer verwendet werden kann.
 Hat Merkmal 'ist Blatt' und ist spezialisiert. [VFY273]
Hat Merkmal 'ist Blatt' und ist spezialisiert. [VFY273]
                        Ein Classifier, der als Blatt gekennzeichnet ist, darf nicht spezialisiert werden.
 Hat Merkmal 'ist abgeleitet' aber keine zugeordnete Einschränkung. [VFY275]
Hat Merkmal 'ist abgeleitet' aber keine zugeordnete Einschränkung. [VFY275]
                        Der Wert eines abgeleiteten Attributs wird aus anderen Informationen berechnet. Die Berechnungsvorschrift sollte über eine Einschränkung zugeordnet sein.
 Hat Merkmal 'ist abstrakt' und ist nicht spezialisiert. [VFY277]
Hat Merkmal 'ist abstrakt' und ist nicht spezialisiert. [VFY277]
                        Ein abstrakter Classifier sollte spezialisiert werden.
 Hat keine Fremdschlüssel-Rolle. [VFY321]
Hat keine Fremdschlüssel-Rolle. [VFY321]
                        Für die Beziehung ist keine Rolle als Fremdschlüssel-Rolle ausgezeichnet.
 Hat keine Spezialisierung. [VFY409]
Hat keine Spezialisierung. [VFY409]
                        Eine Generalisierungsmenge ohne enthaltene Generalisierungsbeziehung ist überflüssig und kann gelöscht werden.
 Hat keine unterbrechenden Kanten. [VFY244]
Hat keine unterbrechenden Kanten. [VFY244]
                        Prüft, ob der unterbrechbare Aktivitätsbereich mindestens eine Aktivitätskante hat, die als unterbrechende Kante ausgezeichnet ist. Ob diese Kante alle Anforderungen der unterbrechenden Kante erfüllt, wird nicht geprüft.
 Hat keine zugeordneten Elemente. [VFY316]
Hat keine zugeordneten Elemente. [VFY316]
                        Der Schlüssel besitzt keine Elemente.
 Hat keine zugeordneten Elemente. [VFY468]
Hat keine zugeordneten Elemente. [VFY468]
                        Der Ausschnitt besitzt keine Elemente.
 Hat keinen Ausnahmetyp. [VFY145]
Hat keinen Ausnahmetyp. [VFY145]
                        Dem Exception-Handler muss mindestens ein Ausnahmetyp zugeordnet sein.
 Hat keinen Inhalt. [VFY250]
Hat keinen Inhalt. [VFY250]
                        Das Verhalten hat keinen Inhalt.
 Hat nicht genau eine ausgehende Kante. [VFY128]
Hat nicht genau eine ausgehende Kante. [VFY128]
                        Der Knoten muss genau eine ausgehende Kante haben.
 Hat nicht genau eine einlaufende Kante. [VFY139]
Hat nicht genau eine einlaufende Kante. [VFY139]
                        Der Knoten muss genau eine einlaufende Kante haben.
 Hat weniger als zwei Spezialisierungen. [VFY320]
Hat weniger als zwei Spezialisierungen. [VFY320]
                        Eine Generalisierungsmenge sollte wenigstens zwei Generalisierungsbeziehungen enthalten.
 Hierarchie ohne Hierarchieebene. [VFY511]
Hierarchie ohne Hierarchieebene. [VFY511]
                        Eine Hierarchie muss Hierarchieebenen haben.
 Hierarchie ohne unterste Dimensionsebene. [VFY512]
Hierarchie ohne unterste Dimensionsebene. [VFY512]
                        Die unterste Ebene einer Hierarchie muss die unterste Ebene ihrer Dimension repräsentieren.
 Hierarchieebene mit falscher Rangfolge. [VFY510]
Hierarchieebene mit falscher Rangfolge. [VFY510]
                        Die Hierarchieebene muss eine passende Rangfolge zu ihrer Unterebene haben. Die Dimensionsebenen dieser Hierarchieebene und ihre Unterebene müssen auch in der Dimension Ober- und Unterebene sein.
 Hierarchieebene ohne passende Rangfolge. [VFY509]
Hierarchieebene ohne passende Rangfolge. [VFY509]
                        Die Hierarchieebene hat keine Rangfolge. Die Dimensionsebenen dieser Hierarchieebene und ihrer Unterebene müssen in der Dimension eine direkte Rangfolge haben.
 Ignoriertes Element ist nur als Platzhalter-Element im Modell enthalten. [VFY568]
Ignoriertes Element ist nur als Platzhalter-Element im Modell enthalten. [VFY568]
                        In der Konfiguration von Anzeigeoptionen werden Anzeigeoptionen aus einem andern Profil als ignoriert gekennzeichnet. Wenn eine ignorierte Anzeigeoption nur als Platzhalter-Element im Modell enthalten ist, dann sollte diese Anzeigeoption überprüft werden. Zur Behebung kann es notwendig sein, eine andere Anzeigeoption als ignoriert zu kennzeichnen. Allgemein sollte die Vorgehensweise zur Behandlung von Platzhalter-Elementen beachtet werden.
 'Name' menu command in the 'Name' submenu is not unique in the 'Name' localized language. [VFY267]
'Name' menu command in the 'Name' submenu is not unique in the 'Name' localized language. [VFY267]
                        The menu commands are given unique names internally but the name shown is localized and not automatically given a unique name. The menu commands could also have been adopted in various profiles in menus of the same name. The verify option collects all menu commands as if they were offered for one diagram. Menu commands of menus with the same name are combined into one menu. If there are then various menu commands in a menu with the same name, a message appears for each menu command assigned in this profile and the menu command is selected. The verify option checks both the English and German menu commands in the interface, regardless of which language is being used in the configuration editor. The affected menu commands should either be renamed so that they are unique or removed from the menu.
 Im konzeptionellen Schema sollten 1:1-Beziehungen vermieden werden. [VFY401]
Im konzeptionellen Schema sollten 1:1-Beziehungen vermieden werden. [VFY401]
                        Bei einer 1:1-Beziehung kann keine Fremdschlüsselseite bestimmt werden.
 In Entscheidungsregel 'Nummer' fehlen Werte für Input oder Output. [VFY531]
In Entscheidungsregel 'Nummer' fehlen Werte für Input oder Output. [VFY531]
                        Jede Entscheidungsregel sollte für jeden Input und jeden Output einen Wert festlegen. Wenn der Wert unbestimmt ist sollte '-' eingetragen werden.
 In der Aktion wird mindestens ein Ereignis durch mehr als einen Auslöser referenziert. [VFY369]
In der Aktion wird mindestens ein Ereignis durch mehr als einen Auslöser referenziert. [VFY369]
                        Dieser Verify wird ausgelöst, wenn zwei oder mehr Auslöser dieser Aktion auf dasselbe Ereignis verweisen.
 Index ohne Spalten. [VFY337]
Index ohne Spalten. [VFY337]
                        Ein Index ohne Spalten ist überflüssig.
 Inhalt 'Name' ist für Abschnitt 'Name' nicht erreichbar. [VFY258]
Inhalt 'Name' ist für Abschnitt 'Name' nicht erreichbar. [VFY258]
                        In den Abschnitten von Classifier-Knoten werden in den meisten Fällen nur die echten Inhalte angezeigt. Diese Inhalte sind auch immer korrekt gepflegt. Daneben gibt es aber auch Abschnitte, deren Inhalte von mehreren Nebenbedingungen abhängen. Dazu gehören z.B. die Abschnitte für realisierte und verwendete Schnittstellen, Artefakte und Realisierungen. Aufgrund der Komplexität dieser Nebenbedingungen kann nicht immer sichergestellt werden, dass alle dargestellten Inhalte korrekt gepflegt werden. Fehlerhafte Inhalte können mit dieser Prüfmeldung aufgedeckt werden.
 Inkompatible Attributanzahl des Union-Select. [VFY469]
Inkompatible Attributanzahl des Union-Select. [VFY469]
                        Der Union-Select hat nicht die gleiche Anzahl von Attributen wie der Union-View.
 Inkompatible Attributanzahl des Union-Select. [VFY470]
Inkompatible Attributanzahl des Union-Select. [VFY470]
                        Der Union-Select hat nicht die gleiche Anzahl von Attributen wie der Union-View.
 Input zu Parameter 'Name' fehlt. [VFY534]
Input zu Parameter 'Name' fehlt. [VFY534]
                        Wenn die Entscheidungstabelle der Rumpf einer Funktionsdefinition ist, dann sollte es zu jedem Parameter der Funktionsdefinition auch einen Input in der Entscheidungstabelle geben.
 Interaktion 'Name' wird nicht referenziert, Gate unzulässig. [VFY194]
Interaktion 'Name' wird nicht referenziert, Gate unzulässig. [VFY194]
                        Eine nicht referenzierte Interaktion benötigt kein Gate.
 Interaktion 'Name'/Interaktionsreferenz 'Name' enthält kein korrespondierendes Element. [VFY189]
Interaktion 'Name'/Interaktionsreferenz 'Name' enthält kein korrespondierendes Element. [VFY189]
                        Die Interaktion sollte ein Gate mit dem gleichen Namen enthalten.
 Interaktionsreferenz 'Name' in Interaktion 'Name', korrespondierendes Element fehlt. [VFY190]
Interaktionsreferenz 'Name' in Interaktion 'Name', korrespondierendes Element fehlt. [VFY190]
                        Die Interaktionsreferenz sollte ein Gate mit dem gleichen Namen enthalten.
 Interaktionsreferenz 'Name' in Interaktion, 'Name', Nachricht 'Name' existiert nicht. [VFY188]
Interaktionsreferenz 'Name' in Interaktion, 'Name', Nachricht 'Name' existiert nicht. [VFY188]
                        Die Nachricht des Gates in der Interaktion sollte auch beim korrespondierenden Gate der Interaktionreferenz vorhanden sein.
 Interaktionsreferenz 'Name', Nachricht 'Name' existiert nicht in Interaktion 'Name'. [VFY187]
Interaktionsreferenz 'Name', Nachricht 'Name' existiert nicht in Interaktion 'Name'. [VFY187]
                        Die Nachricht des Gates in der Interaktionsreferenz sollte auch beim korrespondierenden Gate der Interaktion vorhanden sein.
 Ist an einer zyklischen Anforderung beteiligt. [VFY527]
Ist an einer zyklischen Anforderung beteiligt. [VFY527]
                        Mit Anforderungen werden die benötigten Elemente modelliert. Bei einem Zyklus solcher Anforderungen können die benötigten Elemente nicht bestimmt werden.
 Ist an einer zyklischen Generalisierung beteiligt. [VFY289]
Ist an einer zyklischen Generalisierung beteiligt. [VFY289]
                        Generalisierungshierarchien müssen gerichtet und antizyklisch sein. Ein Classifier kann einen anderen Classifier nicht gleichzeitig transitiv generalisieren und transitiv spezialisieren.
 Ist an einer zyklischen Include-Beziehung beteiligt. [VFY370]
Ist an einer zyklischen Include-Beziehung beteiligt. [VFY370]
                        Ein Anwendungsfall kann keine Include-Beziehung zu Anwendungsfällen besitzen, die zum Anwendungsfall direkt oder indirekt eine Include-Beziehung besitzen.
 Ist an einer zyklischen Kopie beteiligt. [VFY406]
Ist an einer zyklischen Kopie beteiligt. [VFY406]
                        Mit einer Kopiebeziehung wird der Text von einer Originalanforderung zu einer Kopieanforderung übernommen. Bei einem Zyklus solcher Beziehungen können Original und Kopie nicht eindeutig bestimmt und somit der Text nicht übernommen werden.
 Ist an keiner Anforderung beteiligt. [VFY528]
Ist an keiner Anforderung beteiligt. [VFY528]
                        Mit Anforderungen werden die benötigten Elemente modelliert. Ohne eine Anforderung ist das Element überflüssig.
 Ist inkonsistent. [VFY2]
Ist inkonsistent. [VFY2]
                        Bei der Prüfung eines Diagramms werden auch sämtliche Inhalte überprüft. Meldungen zu diesen Inhalten können nur innerhalb des Diagramms angesprungen und korrigiert werden. Wenn die Prüfung eines Diagramms innerhalb des Modelleditors oder in einem anderen Diagramm aufgerufen wird ist das Bearbeiten der Meldungen zu Inhalten nicht möglich. Daher wird in solchen Fällen 'Ist inkonsistent' gemeldet und das Diagramm geöffnet, damit dort die Bearbeitung möglich wird.
 Ist isoliert. [VFY262]
Ist isoliert. [VFY262]
                        Ein Knoten ohne gesendete und empfangene Meldung könnte überflüssig sein.
 Ist keinem Element zugeordnet. [VFY271]
Ist keinem Element zugeordnet. [VFY271]
                        Mit einer Einschränkung werden Bedingungen für Elemente formuliert. Für eine sinnvolle Nutzung müssen dazu Elemente mit der Einschränkung verbunden sein.
 Ist mehr als einem Verantwortungsbereich in der Dimension 'Name' zugeordnet. [VFY141]
Ist mehr als einem Verantwortungsbereich in der Dimension 'Name' zugeordnet. [VFY141]
                        Kein Knoten einer Partition, die in einer Dimension liegt, darf in einer anderen Partition derselben Dimension liegen.
 Ist namentlich nicht unterscheidbar von 'Name'. [VFY501]
Ist namentlich nicht unterscheidbar von 'Name'. [VFY501]
                        Stereotypeigenschaften, Label- und Textdefinitionen werden jeweils bezüglich ihres Namensraums und Stereotyps eindeutig benannt. Generalizations of stereotypes, general definitions or allocation to multiple profiles may cause elements to have names which are not unique. These names which are not unique may cause issues when trying to set a value using names only (e.g. via the API). When making changes to element types, only the values which have stereotype properties, label definitions and/or text definitions which can be uniquely mapped are adopted.
 Ist nicht als Inhalt erlaubt. [VFY211]
Ist nicht als Inhalt erlaubt. [VFY211]
                        All create templates' menu commands are checked to see whether the menu's contents is allowed. If this is not the case, the problematic menu command is selected. The message may appear because a menu command is no longer allowed due to a change in the contents configuration.
 Ist weder Join noch Fork Konnektor. [VFY112]
Ist weder Join noch Fork Konnektor. [VFY112]
                        Ein Gabelung/Vereinigung-Pseudozustand sollte mehrere einlaufende oder auslaufende Transitionen besitzen.
 Is superfluous upon importing the 'Name' profile. [VFY378]
Is superfluous upon importing the 'Name' profile. [VFY378]
                        Relationships can be configured for a selected stereotype in every profile. Combining both the stereotypes and relationship roles involved within a profile is unique. If configured relationships are recognized due to the profile import, these are no longer provided when creating within the profile being viewed. Relationships may appear twice if you configure relationships in the current profile and then import another profile. These verify options detect these double relationships. Relationship multiplicities are not evaluated during verification. These can therefore sometimes be different. Relationships which are configured twice are superfluous; you can delete one of the relationships.
 'Name' chapter cannot be accessed with the current configuration [VFY353]
'Name' chapter cannot be accessed with the current configuration [VFY353]
                        The structure is checked for the configured relationships. If a relationship was not configured, a message appears. Non-configurable relationships are ignored. You either need to adapt the documentation structure or the configuration for the relationships to fix this problem.
 'Name' chapter cannot be accessed with the current configuration and 'Name' filter [VFY354]
'Name' chapter cannot be accessed with the current configuration and 'Name' filter [VFY354]
                        The structure is checked for the configured relationships. If a relationship was not configured, a message appears. Non-configurable relationships are ignored. The filter used is also verified. You either need to adapt the documentation structure or the configuration for the relationships to fix this problem. If necessary, correct the filter.
 Kapitel hat keinen Filter. [VFY430]
Kapitel hat keinen Filter. [VFY430]
                        In der Dokumentationsstruktur werden Kapitel gesucht, für die ein Filter erforderlich, aber nicht gesetzt ist.
 Kapitel hat ungültigen Filter 'Name'. [VFY548]
Kapitel hat ungültigen Filter 'Name'. [VFY548]
                        In der Dokumentationsstruktur werden Kapitel gesucht, für die ein Filter erforderlich und eingestellt ist, mit dem aber kein Element gefunden werden kann.
 Kein Erweiterungspunkt angegeben. [VFY147]
Kein Erweiterungspunkt angegeben. [VFY147]
                        Extend-Beziehungen dienen zur Erweiterung von Anwendungsfällen. Die Erweiterung erfolgt dabei über Erweiterungspunkte.
 Kein Typ festgelegt. [VFY377]
Kein Typ festgelegt. [VFY377]
                        Für das Element sind in der Konfiguration Typen zugelassen, aber es wurde noch kein Typ festgelegt.
 No value specified. [VFY328]
No value specified. [VFY328]
                        In der Konfiguration für Anzeigeoptionen sollte bei Bestandteil des Namens, Texteigenschaft, Symboleigenschaft, Stereotypeigenschaft und allen Schriftarteinträgen jeweils ein Wert eingestellt sein. Properties with no value can be deleted or a value can be entered for them.
 No create templates defined [VFY417]
No create templates defined [VFY417]
                        Für nicht abstrakte Stereotype wird eine Meldung geliefert, falls es in keinem Profil eine Anlegeschablone zu diesem Stereotyp gibt. Elements cannot be created with this stereotype if there are no create templates which could make the stereotype superfluous. Create a create template so that this message no longer appears. The stereotype should be defined as abstract if it is only used for structuring.
 No engineering action available. [VFY408]
No engineering action available. [VFY408]
                        Action sequences are always initially created with an engineering action. Any number of further actions can be created or deleted within a sequence. A sequence without actions does not really serve a purpose as the actual function of the sequence is set using actions. The action sequence can be deleted or a new engineering action can be created within the sequence.
 No verification routines assigned. [VFY330]
No verification routines assigned. [VFY330]
                        Verifications can be activated for each chapter. A verification routine needs to be given in these verifications. If this verification routine is missing, this message appears and the verification chapter is selected. A verification can be assigned to the verification chapter to fix this problem or the verification chapter can be removed.
 Keine Zugriffsoperationen festgelegt. [VFY276]
Keine Zugriffsoperationen festgelegt. [VFY276]
                        Der lesende und schreibende Zugriff auf Attribute kann über Zugriffsoperationen gesteuert werden.
 Knoten 'Name' ist isoliert. [VFY274]
Knoten 'Name' ist isoliert. [VFY274]
                        Diagramme dienen der grafischen Veranschaulichung von Zusammenhängen zwischen Elementen. Zwischen den Knoten der dargestellten Elemente sollten daher Verbindungen existieren.
 Knoten an Ausnahmebehandlung: Anzahl und Typ der 'result'-Pins stimmen nicht überein. [VFY207]
Knoten an Ausnahmebehandlung: Anzahl und Typ der 'result'-Pins stimmen nicht überein. [VFY207]
                        Die 'result'-Pins des Rumpfes der Ausnahmebehandlung (handler body) müssen bzgl. Zahl und Typ mit den 'result'-Pins des geschützten Bereichs (protected node) übereinstimmen.
 Node is isolated. [VFY133]
Node is isolated. [VFY133]
                        Ein Aktivitätsknoten sollte nicht isoliert, also ohne Verbindungen zu anderen Elementen, in der Aktivität vorkommen.
 Node is isolated. [VFY444]
Node is isolated. [VFY444]
                        Der Knoten ist isoliert - kein(e) Sequenzfluss, Datenassoziation, Kompensation, Nachrichtenfluss.
 Node is isolated. [VFY446]
Node is isolated. [VFY446]
                        Das Datenobjekt wird nicht über Datenassoziationen verwendet.
 Knoten ist nicht in den Sequenzfluss integriert. [VFY445]
Knoten ist nicht in den Sequenzfluss integriert. [VFY445]
                        Der Knoten ist nicht in den Sequenzfluss integriert. Nur innerhalb eines Ad-hoc-Teilprozesses oder für einen über Ereignis angestoßenen Teilprozess sind keine ein- oder auslaufenden Sequenzflüsse notwendig.
 Kombination aus Quell- und Ziel-Stereotypen der Beziehung ist nach aktueller Konfiguration nicht zugelassen. [VFY569]
Kombination aus Quell- und Ziel-Stereotypen der Beziehung ist nach aktueller Konfiguration nicht zugelassen. [VFY569]
                        Für Beziehungen kann die Kombination von Quelle und Ziel eingeschränkt werden. Fehlerhafte Kombinationen können mit dieser Prüfung aufgedeckt werden.
 Kombination aus Quell- und Ziel-Stereotypen der ein- und auslaufenden Konzeptverbindungen 'Name' und 'Name' ist nach aktueller Konfiguration nicht zugelassen. [VFY572]
Kombination aus Quell- und Ziel-Stereotypen der ein- und auslaufenden Konzeptverbindungen 'Name' und 'Name' ist nach aktueller Konfiguration nicht zugelassen. [VFY572]
                        Ein Verbindungspunkt stellt die Unterbrechung einer direkten Konzeptverbindung zwischen Quelle und Ziel dar. Das setzt voraus, dass auch die direkte Konzeptverbindung zwischen Quelle und Ziel erlaubt ist.
 Konfiguration der Beziehungsrollen ist unvollständig: 'Meldung'. [VFY419]
Konfiguration der Beziehungsrollen ist unvollständig: 'Meldung'. [VFY419]
                        You first need to configure some existence prerequisites to be able to use a stereotype for an element. It is also necessary to fulfill certain other constraints for some element types; this then causes a special message to appear. Other relationship roles need to be configured to fix this problem.
 Labeldefinition 'Name' hat keinen Wert. [VFY254]
Labeldefinition 'Name' hat keinen Wert. [VFY254]
                        Beim aktuellen Element besitzt das angegebene Label keinen Wert. Das Label könnte somit für dieses Element entfallen.
 Labeldefinition 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY253]
Labeldefinition 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY253]
                        Beim aktuellen Element ist für das angegebene Label ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen das Label noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Mehr als ein Element vom Typ Flache Historie - Pseudozustand. [VFY115]
Mehr als ein Element vom Typ Flache Historie - Pseudozustand. [VFY115]
                        Eine Region darf maximal ein Element vom Typ 'Flache Historie' enthalten.
 Mehr als ein Element vom Typ Startzustand. [VFY113]
Mehr als ein Element vom Typ Startzustand. [VFY113]
                        Eine Region darf maximal ein Element vom Typ Anfangszustand enthalten.
 Mehr als ein Element vom Typ Tiefe Historie - Pseudozustand. [VFY114]
Mehr als ein Element vom Typ Tiefe Historie - Pseudozustand. [VFY114]
                        Eine Region darf maximal ein Element vom Typ 'Tiefe Historie' enthalten.
 Merkmal 'Name' unzulässiger Wert. [VFY238]
Merkmal 'Name' unzulässiger Wert. [VFY238]
                        Das Element hat für das genannte Merkmal einen unzulässigen Wert gesetzt. Dieser Wert sollte korrigiert werden.
 Merkmal 'ist Verhalten' gesetzt, aber kein Verhalten vorhanden. [VFY396]
Merkmal 'ist Verhalten' gesetzt, aber kein Verhalten vorhanden. [VFY396]
                        Für einen Port darf das Merkmal 'ist Verhalten' nur gesetzt sein, wenn der Classifier des Ports ein Verhalten besitzt.
 Modellübergreifende Beziehung. [VFY452]
Modellübergreifende Beziehung. [VFY452]
                        Die beiden Entitäten dieser Beziehung gehören nicht zum selben Modell.
 Modellübergreifende From-Klausel. [VFY455]
Modellübergreifende From-Klausel. [VFY455]
                        Diese From-Klausel referenziert eine Attributmenge in einem anderen Modell.
 Modellübergreifende From-Klausel. [VFY456]
Modellübergreifende From-Klausel. [VFY456]
                        Diese From-Klausel referenziert eine Spaltenmenge in einem anderen Modell.
 Modellübergreifende Generalisierung. [VFY453]
Modellübergreifende Generalisierung. [VFY453]
                        Die beiden Entitäten dieser Generalisierung gehören nicht zum selben Modell.
 Modellübergreifende Typzuordnung. [VFY462]
Modellübergreifende Typzuordnung. [VFY462]
                        Dieses Feature verwendet einen Typ aus einem anderen Modell.
 Modellübergreifender Fremdschlüssel. [VFY454]
Modellübergreifender Fremdschlüssel. [VFY454]
                        Dieser Fremdschlüssel referenziert einen Schlüssel in einem anderen Modell.
 Muss-Beziehung mit nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY345]
Muss-Beziehung mit nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY345]
                        Die Fremdschlüssel-Rolle hat ein Minimum größer 0, aber der Fremdschlüssel hat entweder keine Attribute zugeordnet oder ein Attribut ist nullwertig.
 Name 'Name' enthält '<' oder '>', aber das Element ist nicht an ein Template gebunden. [VFY489]
Name 'Name' enthält '<' oder '>', aber das Element ist nicht an ein Template gebunden. [VFY489]
                        Die Verwendung von '<' und '>' im Namen kennzeichnet Elemente, die an ein Template gebunden sind.
 Name 'Name' entspricht nicht dem aus dem Template generierten Standardnamen 'Name'. [VFY488]
Name 'Name' entspricht nicht dem aus dem Template generierten Standardnamen 'Name'. [VFY488]
                        Die Templateklasse erhält automatisch einen Namen, der aus dem Namen des Templates und den tatsächlichen Templateparametern generiert wird.
 Name 'Name' hat keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY562]
Name 'Name' hat keine oder eine veraltete Übersetzung in Anzeigesprache 'Name'. [VFY562]
                        Das Element hat für die genannte Eigenschaft entweder keine oder eine veraltete Übersetzung in der angegebenen Sprache. Eine Übersetzung ist dann veraltet, wenn der Wert des betroffenen Elements nach der Übersetzung geändert wurde.
 Nicht als Typ verwendet. [VFY312]
Nicht als Typ verwendet. [VFY312]
                        Der semantische Datentyp wird nicht zur Typisierung eines Elements genutzt.
 Nicht verwendet. [VFY216]
Nicht verwendet. [VFY216]
                        All of a profile's content should be used in one way or another. If not, then the content may be superfluous and should be deleted. Stereotypes, stereotype properties, labels and texts are used so that a value should be set for an element. At least one occurrence should exist as a menu command for create templates, verification routines, engineering actions and documentation commands. Please note particularly for create templates that uses in dialogs cannot be verified. Engineering actions that should be used for the search are not reported.
 Only included in the model as a dummy element [VFY239]
Only included in the model as a dummy element [VFY239]
                        The element is only included in the model as a dummy element Beim Import von Modellfragmenten müssen manchmal verbundene Elemente als Platzhalter angelegt werden, damit alle Verbindungen korrekt angelegt werden können. These dummy elements are only created as incomplete. Zur Behebung sollte das Modellfragment des Platzhalter-Elements importiert werden. It may be enough to reset the corresponding property for this. You need to be aware that the element probably is not complete.
 Nur wenn Quelle Objektknoten ist, darf Objektfluss Selektionsverhalten haben. [VFY212]
Nur wenn Quelle Objektknoten ist, darf Objektfluss Selektionsverhalten haben. [VFY212]
                        Ein Objektfluss darf nur dann ein Selektionsverhalten haben, wenn sein Quellknoten ein Objektknoten ist.
 OCL ist nicht konsistent. [VFY272]
OCL ist nicht konsistent. [VFY272]
                        Die Einschränkung hat als Sprache 'OCL' eingestellt, aber die Bedingung ist syntaktisch nicht korrekt formuliert.
 Obergrenze 'Wert' überschreitet den erlaubten Wert 'Wert' für Untermenge von Attribut 'Name'. [VFY382]
Obergrenze 'Wert' überschreitet den erlaubten Wert 'Wert' für Untermenge von Attribut 'Name'. [VFY382]
                        Die Obergenze der Untermenge darf die Obergrenze des ursprünglichen Attributs einschränken.
 Ohne Classifier. [VFY286]
Ohne Classifier. [VFY286]
                        Instanzspezifikationen können Classifier zugeordnet haben. Ohne Classifier können keine Slots angelegt werden.
 Ohne Implementierung. [VFY313]
Ohne Implementierung. [VFY313]
                        Der semantische Datentyp sollte durch eine Datentypdefinition implementiert werden.
 Ohne aufgezählte Werte. [VFY246]
Ohne aufgezählte Werte. [VFY246]
                        Der Aufzählungstyp enthält keine aufgezählten Werte, obwohl die Konfiguration aufgezählte Werte zulassen würde.
 Ohne eigene Operation. [VFY221]
Ohne eigene Operation. [VFY221]
                        Der Classifier enthält keine eigenen Operationen, obwohl die Konfiguration Operationen zulassen würde.
 Ohne eigenes Attribut. [VFY102]
Ohne eigenes Attribut. [VFY102]
                        Der Classifier enthält keine eigenen Attribute, obwohl die Konfiguration Attribute zulassen würde.
 Ohne repräsentiertes Element. [VFY557]
Ohne repräsentiertes Element. [VFY557]
                        Das Artefakt dient dazu Elemente von außerhalb mit Inhalten eines Prozesses zu verbinden. Das repräsentierte Element ist nicht festgelegt.
 Ohne verbundenes Element. [VFY558]
Ohne verbundenes Element. [VFY558]
                        Das Artefakt dient dazu Elemente von außerhalb mit Inhalten eines Prozesses zu verbinden. Die Verbindungen zu Inhalten sind nicht vorhanden.
 Operation 'Name' ist keine Operation des Classifiers 'Name'. [VFY302]
Operation 'Name' ist keine Operation des Classifiers 'Name'. [VFY302]
                        Die verwendete Operation muss im Classifier des Ziels bekannt sein.
 Optionale Beziehung mit nicht nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY344]
Optionale Beziehung mit nicht nullwertigem Fremdschlüssel. [VFY344]
                        Die Fremdschlüssel-Rolle hat ein Minimum von 0, aber der Fremdschlüssel enthält nur nicht nullwertige Attribute.
 Parameter 'Name': Verwendete Variable 'Name' ist nicht über Informationsanforderung verbunden. [VFY537]
Parameter 'Name': Verwendete Variable 'Name' ist nicht über Informationsanforderung verbunden. [VFY537]
                        In einem Aufruf darf eine Variable nur dann verwendet werden, wenn die Entscheidung oder Information der Variable über eine Informationsanforderung verknüpft ist. Zur Behebung sollte entweder die Verwendung gelöscht oder die Informationsanforderung angelegt werden.
 Partitionshierarchie entspricht nicht der Classifier-Hierarchie. [VFY125]
Partitionshierarchie entspricht nicht der Classifier-Hierarchie. [VFY125]
                        Wenn eine nicht externe Partition einen Classifier repräsentiert und in einer anderen Partition enhalten ist, muss die umgebende Partition ebenfalls einen Classifier repräsentieren. Außerdem muss gelten, dass die Classifier entsprechend geschachtelt sind, der Classifier der enthaltenen Partition also in dem Classifier der umgebenden Partition enthalten ist. Alternativ ist zulässig, dass eine entsprechende Kompositionsbeziehung zwischen den beiden Classifiern besteht.
 Port 'Name' ist für den umgebenden Knoten 'Name' nicht erreichbar. [VFY308]
Port 'Name' ist für den umgebenden Knoten 'Name' nicht erreichbar. [VFY308]
                        Im Kompositionsstrukturdiagramm können Ports als Knoten auf dem Rand von strukturierten Classifier- oder Part-Knoten angezeigt werden. Diese Ports müssen für den angezeigten Classifier bzw. den Classifier als Typ des angezeigten Attributs erreichbar sein.
 Profile import of 'Name' is redundant due to 'Name' [VFY380]
Profile import of 'Name' is redundant due to 'Name' [VFY380]
                        Profiles can import any number of other profiles. All contents of the imported profile are recognized in the current profile upon import. This also applies for transitively importing profiles. If a profile imports another profile both directly and transitively, direct importation is superfluous and can be removed.
 Prüfroutine 'Name' fehlt als Menükommando im Profil 'Name', öffnet aber über Ausführung im Modelleditor das Diagramm. [VFY215]
Prüfroutine 'Name' fehlt als Menükommando im Profil 'Name', öffnet aber über Ausführung im Modelleditor das Diagramm. [VFY215]
                        If a verification routine is called for a diagram in the model editor, then the 'is inconsistent' message appears if there is an error. If you select this message, the diagram opens and the verification is listed again with detailed messages. This process requires a verification routine that would cause messages to appear in diagrams in the model editor to also exist in the diagram as a menu command.
 Quell- und Zielobjekt unterscheiden sich hinsichtlich ihres Geschäftsobjekts. Die Strukturen der Geschäftsobjekte sind nicht explizit miteinander verbunden, so dass keine Ableitungsbeziehung erkennbar ist. [VFY478]
Quell- und Zielobjekt unterscheiden sich hinsichtlich ihres Geschäftsobjekts. Die Strukturen der Geschäftsobjekte sind nicht explizit miteinander verbunden, so dass keine Ableitungsbeziehung erkennbar ist. [VFY478]
                        Quelle und Ziel der Datenassoziation unterscheiden sich hinsichtlich des zugeordneten Geschäftsobjekts.
 Quelle nicht innerhalb von Zustand 'Name' von Austrittspunkt 'Name'. [VFY118]
Quelle nicht innerhalb von Zustand 'Name' von Austrittspunkt 'Name'. [VFY118]
                        Falls die Transition einen Austrittspunkt als Ziel besitzt, muss die Quelle innerhalb des Zustands des Austrittspunkts liegen.
 Quelle oder Ziel des Segments ist nicht Zustand. [VFY111]
Quelle oder Ziel des Segments ist nicht Zustand. [VFY111]
                        Falls die Transition ein Segment einer Gabelung/Vereinigung ist; muss das andere Ende mit einem Zustand verbunden sein.
 Quelle und Ziel, Region orthogonal. [VFY108]
Quelle und Ziel, Region orthogonal. [VFY108]
                        Eine Transition sollte nicht zwischen Zuständen aus orthogonalen Regionen verlaufen.
 Quellen / Ziele sind nicht orthogonal. [VFY106]
Quellen / Ziele sind nicht orthogonal. [VFY106]
                        Quellen und Ziele sollten in orthogonalen Regionen liegen.
 Quellen/Ziele, Region identisch. [VFY107]
Quellen/Ziele, Region identisch. [VFY107]
                        Quellen und Ziele sollten in unterschiedlichen Regionen liegen.
 Repräsentiert kein Element. [VFY123]
Repräsentiert kein Element. [VFY123]
                        Der Partition ist noch kein Modellelement als repräsentiertes Element zugewiesen worden.
 Repräsentiertes Element befindet sich nicht im Kontext des Classifiers dieser Interaktion. [VFY301]
Repräsentiertes Element befindet sich nicht im Kontext des Classifiers dieser Interaktion. [VFY301]
                        Das repräsentierte Elemente der Lebenslinie muss innerhalb des Classifiers der Interaktion bekannt sein.
 Rolle oder Port 'Name' ist innerhalb des Classifiers 'Name' nicht erreichbar. [VFY310]
Rolle oder Port 'Name' ist innerhalb des Classifiers 'Name' nicht erreichbar. [VFY310]
                        Ein Konnektor wird über Enden mit Rollen oder Ports verbunden. Diese Rollen und Ports müssen innerhalb des besitzenden Classifiers des Konnektors erreichbar sein.
 Schnittstelle 'Name' ist als Socket/Ball für Port 'Name' nicht erreichbar. [VFY259]
Schnittstelle 'Name' ist als Socket/Ball für Port 'Name' nicht erreichbar. [VFY259]
                        In Diagrammen können an einem Port die realisierten und verwendeten Schnittstellen über Socket/Ball-Notation angezeigt werden. Die Bestimmung dieser Schnittstellen hängt von mehreren Nebenbedingungen ab. Aufgrund der Komplexität dieser Nebenbedingungen kann nicht immer sichergestellt werden, dass alle Darstellungen korrekt gepflegt werden. Fehlerhafte Darstellungen können mit dieser Prüfmeldung aufgedeckt werden.
 Schnittstellenrealisierung fehlt. [VFY298]
Schnittstellenrealisierung fehlt. [VFY298]
                        Die Schnittstelle ist nicht spezialisiert und wird auch nicht realisiert.
 Schnittstellenverwendung fehlt. [VFY554]
Schnittstellenverwendung fehlt. [VFY554]
                        Die Schnittstelle ist nicht spezialisiert und wird auch nicht verwendet.
 Sequenzflüsse sind an einem Teilprozess mit der Eigenschaft 'wird angestoßen von Ereignis' nicht zulässig. [VFY434]
Sequenzflüsse sind an einem Teilprozess mit der Eigenschaft 'wird angestoßen von Ereignis' nicht zulässig. [VFY434]
                        Sequenzflüsse sind an einem Teilprozess mit der Eigenschaft 'wird angestoßen von Ereignis' nicht zulässig.
 Sicht ohne Attribut. [VFY457]
Sicht ohne Attribut. [VFY457]
                        Die Sicht enthält keine Sichtattribute.
 Sicht ohne From-Klausel. [VFY458]
Sicht ohne From-Klausel. [VFY458]
                        Die Sicht enthält keine From-Klausel.
 Sicht widerspricht der Prozessdefinition von 'Name'. [VFY491]
Sicht widerspricht der Prozessdefinition von 'Name'. [VFY491]
                        Im BPMN-Diagramm gibt es eine Sicht auf einen Prozess. Die Darstellung widerspricht dabei der Prozessdefinition. Die Darstellung kann über das Kontextmenü 'Prozesssicht>Widersprüche beheben' korrigiert werden.
 Sichtattribut ohne verwendete Attribute. [VFY460]
Sichtattribut ohne verwendete Attribute. [VFY460]
                        Das View-Attribut verwendet keine Attribute.
 Stereotypeigenschaft 'Name' hat keinen Wert. [VFY256]
Stereotypeigenschaft 'Name' hat keinen Wert. [VFY256]
                        Beim aktuellen Element besitzt die angegebene Stereotypeigenschaft keinen Wert. Die Stereotypeigenschaft könnte somit für dieses Element entfallen.
 Stereotypeigenschaft 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY255]
Stereotypeigenschaft 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY255]
                        Beim aktuellen Element ist für die angegebene Stereotypeigenschaft ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen die Stereotypeigenschaft noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Stereotypeigenschaft 'Name' ist als ausgeblendet definiert, aber ein Wert ist vorhanden. [VFY416]
Stereotypeigenschaft 'Name' ist als ausgeblendet definiert, aber ein Wert ist vorhanden. [VFY416]
                        Merkmale und Stereotypeigenschaften können aus Dialogen ausgeblendet werden. Das Element besitzt einen Wert für die genannte Stereotypeigenschaft, obwohl diese ausgeblendet ist.
 'Name' icon file does not exist. [VFY413]
'Name' icon file does not exist. [VFY413]
                        it is possible to set your own icon for some elements (stereotypes, values of stereotype properties, create templates, verification routines, engineering sequences, documentation commands, menus). The icons which are available in the interface's corresponding $INODIR/icons icon directory can be found in the dialog. Erroneous file names might creep in due to misspelling in dialogs or migrating from older versions. You need to determine whether it was misspelled or whether the file no longer exists to fix this problem. Note that the server and interface sometimes access different directories.
 Synchrone Elemente haben unterschiedliche Werte. [VFY566]
Synchrone Elemente haben unterschiedliche Werte. [VFY566]
                        Die Werte mindestens einer zum Synchronisieren konfigurierten Eigenschaft weichen voneinander ab.
 Synchronisationsmerkmal 'Name': Die ausgewählten Merkmale sind nicht kompatibel. [VFY567]
Synchronisationsmerkmal 'Name': Die ausgewählten Merkmale sind nicht kompatibel. [VFY567]
                        Für die Synchronisation müssen Merkmale kompatibel sein. Dazu muss auf jeden Fall die Art des Typs und die zulässige Anzahl von Werten übereinstimmen. Handelt es sich um Aufzählungstypen, dann muss die Anzahl der Werte übereinstimmen und alle Aufzählungstypen müssen gleich benannte Aufzählungswerte enthalten.
 Tabelle ohne Primärschlüssel. [VFY319]
Tabelle ohne Primärschlüssel. [VFY319]
                        Die DB-Tabelle enthält keinen Primärschlüssel.
 Tabelle ohne Spalten. [VFY335]
Tabelle ohne Spalten. [VFY335]
                        Die DB-Tabelle enthält keine Tabellenspalten.
 Subprocesses with a set property 'is triggered by event may not contain unspecified start events. [VFY435]
Subprocesses with a set property 'is triggered by event may not contain unspecified start events. [VFY435]
                        Teilprozesse mit der Eigenschaft 'wird angestoßen von Ereignis' dürfen keine Blanko-Startereignisse enthalten.
 Subprocesses with a set property 'is triggered by event' must contain exactly one triggered start event. [VFY436]
Subprocesses with a set property 'is triggered by event' must contain exactly one triggered start event. [VFY436]
                        Subprocesses with a set property 'is triggered by event' must contain exactly one triggered start event.
 Templateparametersubstitution fehlt für Templateparameter 'Name'. [VFY486]
Templateparametersubstitution fehlt für Templateparameter 'Name'. [VFY486]
                        Die Templatebindung legt für jeden formalen Templateparameter aus dem Template einen tatsächlichen Templateparameter in der Templateklasse fest.
 Text ist für Kopie von Kopie nicht erlaubt. [VFY405]
Text ist für Kopie von Kopie nicht erlaubt. [VFY405]
                        Für Anforderungen kann ein Text vergeben werden. Bei einer Kopiebeziehung übernimmt die abhängige Kopieanforderung automatisch den Text der Originalanforderung. Wenn vor dem Anlegen der Kopiebeziehung bereits ein Text vorhanden war, dann sollte dieser Text gelöscht werden, damit die automatische Übernahme vom Original funktioniert.
 Textdefinition 'Name' des Features (kein Fremdschlüssel) hat keinen Wert. [VFY483]
Textdefinition 'Name' des Features (kein Fremdschlüssel) hat keinen Wert. [VFY483]
                        Beim aktuellen Element besitzt die angegebene Textdefinition keinen Wert. Die Textdefinition könnte somit für dieses Element entfallen.
 Textdefinition 'Name' des Features (kein Fremdschlüssel) hat nur einen Defaultwert. [VFY482]
Textdefinition 'Name' des Features (kein Fremdschlüssel) hat nur einen Defaultwert. [VFY482]
                        Beim aktuellen Element ist für die angegebene Textdefinition ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen die Textdefinition noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Textdefinition 'Name' des Fremdschlüssel-Features hat keinen Wert. [VFY481]
Textdefinition 'Name' des Fremdschlüssel-Features hat keinen Wert. [VFY481]
                        Beim aktuellen Element besitzt die angegebene Textdefinition keinen Wert. Die Textdefinition könnte somit für dieses Element entfallen.
 Textdefinition 'Name' des Fremdschlüssel-Features hat nur einen Defaultwert. [VFY480]
Textdefinition 'Name' des Fremdschlüssel-Features hat nur einen Defaultwert. [VFY480]
                        Beim aktuellen Element ist für die angegebene Textdefinition ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen die Textdefinition noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Textdefinition 'Name' hat keinen Wert. [VFY222]
Textdefinition 'Name' hat keinen Wert. [VFY222]
                        Beim aktuellen Element besitzt die angegebene Textdefinition keinen Wert. Die Textdefinition könnte somit für dieses Element entfallen.
 Textdefinition 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY223]
Textdefinition 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY223]
                        Beim aktuellen Element ist für die angegebene Textdefinition ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen die Textdefinition noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Transformationsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY236]
Transformationsverhalten hat nicht einen Eingangs- und einen Ausgangsparameter. [VFY236]
                        Ein Transformationsverhalten hat gemäß UML einen Eingabe- und einen Ausgabeparameter.
 Trigger ist nicht erlaubt. [VFY109]
Trigger ist nicht erlaubt. [VFY109]
                        Falls die Transition ein Segment einer Gabelung/Vereinigung ist, darf sie keinen Trigger enthalten. Transitionen, die einen Pseudozustand verlassen, dürfen keinen Trigger enthalten, außer es handelt sich um den Anfangszustand.
 Typ 'Name' ist nicht konform zum Typ 'Name' für Untermenge von Attribut 'Name'. [VFY383]
Typ 'Name' ist nicht konform zum Typ 'Name' für Untermenge von Attribut 'Name'. [VFY383]
                        Der Typ der Untermenge darf den Typ des ursprünglichen Attributs erweitern.
 Typ des Eingangsparameters ist nicht vom gleichen Typ bzw. Obertyp des Knotentyps oder Typ des Ausgangsparameters ist nicht vom gleichen Typ bzw. Untertyp des Knotentyps. [VFY233]
Typ des Eingangsparameters ist nicht vom gleichen Typ bzw. Obertyp des Knotentyps oder Typ des Ausgangsparameters ist nicht vom gleichen Typ bzw. Untertyp des Knotentyps. [VFY233]
                        Gemäß UML muss der Eingabeparameter eine Sammlung von Elementen aufnehmen können, die den selben Typ oder einen Obertyp des Quellobjektknotens haben. Der Ausgabeparameter muss den selben Typ oder einen Untertyp haben.
 Typ für Zielsystem 'Name' hat unzulässigen Wertebereich. [VFY315]
Typ für Zielsystem 'Name' hat unzulässigen Wertebereich. [VFY315]
                        Die Werte der Parameter des Datentyps im genannten Zielsystem liegen außerhalb des gültigen Wertebereichs.
 Typ für Zielsystem 'Name' nicht gefunden. [VFY314]
Typ für Zielsystem 'Name' nicht gefunden. [VFY314]
                        Der semantische Datentyp sollte für alle bekannten Zielsysteme eine Datentypdefinition besitzen.
 Typ hat unzulässigen Parameterwert. [VFY523]
Typ hat unzulässigen Parameterwert. [VFY523]
                        Der konkrete Wert eines Typparameters muss der in der Konfiguration angegebenen Einschränkung entsprechen.
 Typen stimmen nicht überein (Eingangs- bzw. Ausgangsparameter und Quellknoten). [VFY213]
Typen stimmen nicht überein (Eingangs- bzw. Ausgangsparameter und Quellknoten). [VFY213]
                        Der Eingabeparameter muss eine Multimenge von Elementen desselben Typs oder einer Oberklasse des Typs des Quellobjektknotens sein. Der Ausgabeparameter muss derselbe Typ oder eine Unterklasse des Typs des Quellobjektknotens sein. Das Verhalten kann keine Seiteneffekte haben.
 Typen stimmen nicht überein (Eingangs-, Ausgangsparameter, Quell-, Zielknoten). [VFY214]
Typen stimmen nicht überein (Eingangs-, Ausgangsparameter, Quell-, Zielknoten). [VFY214]
                        Der Eingabeparameter muss derselbe Typ oder eine Oberklasse des Typs des Objekttokens an der Quelle sein. Der Ausgabeparameter muss derselbe Typ oder eine Unterklasse des Typs des Objekttokens sein, der im Ziel erwartet wird.
 Typsystemoption 'Name' hat keinen Wert. [VFY551]
Typsystemoption 'Name' hat keinen Wert. [VFY551]
                        Beim aktuellen Element besitzt die angegebene Typsystemoption keinen Wert. Die Typsystemoption könnte somit für dieses Element entfallen.
 Typsystemoption 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY549]
Typsystemoption 'Name' hat nur einen Defaultwert. [VFY549]
                        Beim aktuellen Element ist für die angegebene Typsystemoption ein Wert vergeben worden, der mit dem Defaultwert übereinstimmt. Auf diesen Wert könnte man auch verzichten, da dann automatisch der Defaultwert gilt. Eine Änderung am Defaultwert hat nur Auswirkungen auf Elemente, bei denen die Typsystemoption noch keinen eigenen Wert besitzt. Gesetzte Werte, die mit dem Defaultwert übereinstimmen, werden bei Änderung des Defaultwerts nicht angepasst.
 Typsystemoption 'Name' ist als ausgeblendet definiert, aber ein Wert ist vorhanden. [VFY550]
Typsystemoption 'Name' ist als ausgeblendet definiert, aber ein Wert ist vorhanden. [VFY550]
                        Typsystemoptionen können aus Dialogen ausgeblendet werden. Das Element besitzt einen Wert für die genannte Typsystemoption, obwohl diese ausgeblendet ist.
 Typsystemoption 'Name' von Typsystem 'Name' verwendet, aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY324]
Typsystemoption 'Name' von Typsystem 'Name' verwendet, aber der Profil-Import von Profil 'Name' fehlt. [VFY324]
                        Elemente dürfen nur Typsystemoptionen von bekannten Typsystemen verwenden. Zur Fehlerbehebung muss entweder die Option gelöscht oder das Typsystem über Profil-Import bekannt gemacht werden.
 Untriggered subprocesses may only contain unspecified start events. [VFY437]
Untriggered subprocesses may only contain unspecified start events. [VFY437]
                        Ungetriggerte Teilprozesse dürfen nur Blanko-Startereignisse besitzen.
 Untermenge von Attribut mit gleichem Namen 'Name' ist nicht zulässig. [VFY381]
Untermenge von Attribut mit gleichem Namen 'Name' ist nicht zulässig. [VFY381]
                        Ein Attribut kann nicht Untermenge eines Attributs mit gleichem Namen sein.
 Unzulässige Verbindung. [VFY305]
Unzulässige Verbindung. [VFY305]
                        Stellt die Korrektheit der Verknüpfung einer Aktivitätskante sicher. - Eingabepin und Endknoten/Ablaufende sind unzulässige Quellknoten der Kante - Ausgabepin, Startknoten und Wertpin sind unzulässige Zielknoten der Kante - Objektflüsse dürfen nur Objektknoten und/oder Kontrollknoten verknüpfen - Startknoten sind unzulässige Quellknoten für Objektflüsse - Auf Objektflüssen dürfen nicht gleichzeitig die Merkmale 'ist Mehrfachversendung' und 'ist Mehrfachempfang' gesetzt sein - Kontrollflüsse dürfen nur Aktivitätsknoten (mit Ausnahme von Objektknoten) verbinden oder aber Objektknoten, wenn sie das Merkmal 'ist Kontrolltyp' gesetzt haben
 Unzureichend in Bezug auf Entitätsbeziehung 'Name'. [VFY339]
Unzureichend in Bezug auf Entitätsbeziehung 'Name'. [VFY339]
                        Ein Primärschlüssel ist bei der Betrachtung einer Beziehung in der folgenden Situation unzureichend: Die Beziehung erlaubt mehrere Entitäten auf der Fremdschlüsselseite für die gleiche Entität auf der Primärschlüsselseite, aber der Fremdschlüssel dieser Beziehung verwendet nur die gleiche Menge von Attributen wie der Primärschlüssel.
 Verbindungspunkte als Quelle und Ziel verbunden. [VFY573]
Verbindungspunkte als Quelle und Ziel verbunden. [VFY573]
                        Ein Verbindungspunkt stellt die Unterbrechung einer direkten Konzeptverbindung zwischen Quelle und Ziel dar. Direkte Verbindungen zweier Verbindungspunkte sind nicht zugelassen.
 Verhalten 'Name' ist in 'Name' nicht verfügbar. [VFY199]
Verhalten 'Name' ist in 'Name' nicht verfügbar. [VFY199]
                        Das Verhalten der Verhaltensspezifikation ist nicht verfügbar.
 Verhalten fehlt an 'Name'. [VFY365]
Verhalten fehlt an 'Name'. [VFY365]
                        Die Verhaltenssequenz hat kein Verhalten.
 Verhaltensspezifikation 'Name' verletzt die Forderung nach höchstens einem Eingabeparameter und genau einem Ausgabeparameter. [VFY167]
Verhaltensspezifikation 'Name' verletzt die Forderung nach höchstens einem Eingabeparameter und genau einem Ausgabeparameter. [VFY167]
                        Ein Entscheidungsverhalten kann mehrere Eingabeparameter haben und muss genau einen Ausgabeparameter haben. Der Typ jedes Eingabeparameters muss zum Typ der Objekt-Token, die über die einlaufende Objektflusskante hereinkommen, passen, d.h. der Eingabeparameter muss denselben Typ oder einen Obertyp der Objekt-Token haben.
 Verletzt eine Einschränkung für Labeldefinition 'Name'. [VFY411]
Verletzt eine Einschränkung für Labeldefinition 'Name'. [VFY411]
                        Für Labeldefinitionen vom Typ 'Zeichenkette', 'Ganze Zahl' oder 'Dezimalzahl' können Einschränkungen festgelegt werden. Der aktuelle Wert verletzt eine solche Einschränkung und sollte korrigiert werden.
 Verletzt eine Einschränkung für Merkmal 'Name'. [VFY103]
Verletzt eine Einschränkung für Merkmal 'Name'. [VFY103]
                        Für verschiedene Merkmale können Einschränkungen festgelegt werden. Dies ist bei allen Namen, Kurznamen sowie der ID von Anforderungen möglich. Der aktuelle Wert verletzt eine solche Einschränkung für das genannte Merkmal und sollte korrigiert werden.
 Verletzt eine Einschränkung für Stereotypeigenschaft 'Name'. [VFY410]
Verletzt eine Einschränkung für Stereotypeigenschaft 'Name'. [VFY410]
                        Für Stereotypeigenschaften vom Typ 'Zeichenkette', 'Ganze Zahl' oder 'Dezimalzahl' können Einschränkungen festgelegt werden. Der aktuelle Wert verletzt eine solche Einschränkung und sollte korrigiert werden.
 Verletzt eine Einschränkung für Textdefinition 'Name'. [VFY412]
Verletzt eine Einschränkung für Textdefinition 'Name'. [VFY412]
                        Für Textdefinitionen können Einschränkungen festgelegt werden. Der aktuelle Wert verletzt eine solche Einschränkung und sollte korrigiert werden.
 Verletzt eine Einschränkung für Typsystemoption 'Name'. [VFY552]
Verletzt eine Einschränkung für Typsystemoption 'Name'. [VFY552]
                        Für Typsystemoption vom Typ 'Zeichenkette', 'Ganze Zahl' oder 'Dezimalzahl' können Einschränkungen festgelegt werden. Der aktuelle Wert verletzt eine solche Einschränkung und sollte korrigiert werden.
 Verteilungszielknoten sollte vom Typ 'Ausführungsumgebung' sein. [VFY280]
Verteilungszielknoten sollte vom Typ 'Ausführungsumgebung' sein. [VFY280]
                        Der Zielknoten der Verteilungsbeziehung einer Einsatzspezifikation sollte eine Ausführungsumgebung sein.
 Verwendete Attribute ohne passende From-Klausel. [VFY461]
Verwendete Attribute ohne passende From-Klausel. [VFY461]
                        Ein Sichtattribut sollte nur Attribute aus Entitäten und Sichten verwenden, zu denen die eigene Sicht eine From-Klausel besitzt.
 Verwendete Spalte ohne passende From-Klausel. [VFY379]
Verwendete Spalte ohne passende From-Klausel. [VFY379]
                        Eine View-Spalte sollte nur Spalten aus Tabellen und Views verwenden, zu denen der eigene View eine From-Klausel besitzt.
 Verwendeter Ausgabeparametersatz enthält einen Parametersatz falscher Richtung. [VFY395]
Verwendeter Ausgabeparametersatz enthält einen Parametersatz falscher Richtung. [VFY395]
                        Im Merkmal 'Verwendeter Ausgabeparametersatz' der Aufrufaktion darf nur ein Parametersatz zugeordnet sein, der ausschließlich Ausgabe- und Ein-/Ausgabeparameter enthält.
 Verwendeter Eingabeparametersatz enthält einen Parametersatz falscher Richtung. [VFY394]
Verwendeter Eingabeparametersatz enthält einen Parametersatz falscher Richtung. [VFY394]
                        Im Merkmal 'Verwendeter Eingabeparametersatz' der Aufrufaktion darf nur ein Parametersatz zugeordnet sein, der ausschließlich Eingabe- und Ein-/Ausgabeparameter enthält.
 View ohne From-Klausel. [VFY334]
View ohne From-Klausel. [VFY334]
                        Der DB-View enthält keine From-Klausel.
 View ohne Spalten. [VFY333]
View ohne Spalten. [VFY333]
                        Der DB-View enthält keine View-Spalten.
 View-Feature mit abweichender Datentypdefinition. [VFY485]
View-Feature mit abweichender Datentypdefinition. [VFY485]
                        Meldet alle View-Features (Attribute oder Spalten), die mit einem eigenen Typ typisiert sind, der eine andere Datentypdefinition verwendet als das referenzierte Feature. Unterschiedliche semantische Datentypen sind zulässig, aber keine unterschiedlichen Typen des Typsystems.
 View-Feature mit fixem Typ. [VFY484]
View-Feature mit fixem Typ. [VFY484]
                        Dieses Feature (Attribut oder Spalte) wurde explizit typisiert. Eine Änderung der Typisierung des referenzierten Elements bedingt keine Änderung des Typs dieses Elements.
 View-Spalte ohne verwendete Spalten. [VFY341]
View-Spalte ohne verwendete Spalten. [VFY341]
                        Die View-Spalte verwendet keine Spalten.
 Weder liegt die Spezifikation im Classifier des Verhaltens, noch wird es an diesen vererbt. [VFY241]
Weder liegt die Spezifikation im Classifier des Verhaltens, noch wird es an diesen vererbt. [VFY241]
                        Der besitzende Classifier des Verhaltens sollte das Verhaltensmerkmal besitzen oder erben.
 Wenn 'ist auspackend' gesetzt ist, darf es nur ein Signalereignis als Auslöser geben. [VFY251]
Wenn 'ist auspackend' gesetzt ist, darf es nur ein Signalereignis als Auslöser geben. [VFY251]
                        Wenn das Merkmal 'ist auspackend' gesetzt ist, muss es genau einen Auslöser vom Typ eines Signalereignisses geben.
 Wenn 'ist auspackend', so muss jeder 'result'-Pin den Typ der korr. Signaleigenschaft haben. [VFY232]
Wenn 'ist auspackend', so muss jeder 'result'-Pin den Typ der korr. Signaleigenschaft haben. [VFY232]
                        Wenn das Merkmal 'ist auspackend' gesetzt ist, dann muss es genau einen Auslöser vom Typ Signalereignis geben. Die Zahl der 'result'-Ausgabepins muss mit der Anzahl der Attribute des Signals übereinstimmen. Der Typ jedes 'result'-Ausgabepins muss mit dem des korrespondierenden Signalattributes zusammenpassen.
 Wenn die Aktion nicht 'ist auspackend' ist, wird ein Ausgabepin pro Signalereignis benötigt. [VFY227]
Wenn die Aktion nicht 'ist auspackend' ist, wird ein Ausgabepin pro Signalereignis benötigt. [VFY227]
                        Wenn das Merkmal 'ist auspackend' nicht gesetzt ist, dann muss es zu jedem Signalereignis einen Ausgabepin geben.
 Wenn jeder Auslöser ein Zeitliches Ereignis ist, gibt es genau einen Ausgabepin. [VFY226]
Wenn jeder Auslöser ein Zeitliches Ereignis ist, gibt es genau einen Ausgabepin. [VFY226]
                        Wenn es sich bei allen auslösenden Ereignissen um zeitliche Ereignisse handelt, dann gibt es genau einen Ausgabepin.
 Wenn jeder Auslöser Änderungsereignis oder Aufrufereignis ist, gibt es keinen Ausgabepin. [VFY225]
Wenn jeder Auslöser Änderungsereignis oder Aufrufereignis ist, gibt es keinen Ausgabepin. [VFY225]
                        Für Ereignisempfänger (ausgenommen deren Unterelemente) gibt es keine Ausgabepins, wenn als auslösende Ereignisse nur Änderungsereignisse (ChangeEvents) oder nur Aufrufereignisse (CallEvents) zugeordnet sind.
 Wert 'Name' gehört nicht zum zulässigen Wertebereich des Typs 'Name'. [VFY293]
Wert 'Name' gehört nicht zum zulässigen Wertebereich des Typs 'Name'. [VFY293]
                        Das definierende Merkmal hat als Typ entweder einen Aufzählungstyp oder einen Classifier. Die Werte des Slots müssen also entweder aufgezählte Werte oder Instanzen des Classifiers sein. Änderungen am definierenden Merkmal oder dessen Typ müssen bei den Werten von Slots nachgezogen werden.
 Wert 'Name' hat den Typ 'Name', sollte aber den Typ 'Name' haben. [VFY284]
Wert 'Name' hat den Typ 'Name', sollte aber den Typ 'Name' haben. [VFY284]
                        Die Werte von Slots müssen zum Typ des definierenden Merkmals passen. Änderungen am definierenden Merkmal oder dessen Typ müssen bei den Werten von Slots nachgezogen werden.
 The 'Name' value is not permitted [VFY326]
The 'Name' value is not permitted [VFY326]
                        Erroneous values have been detected in the configuration for display options. These may be invalid stereotypes in rules or values of properties. The values may be invalid if the structuring for stereotypes or the configured relationship roles have been modified.
 Wertpin ist mit einer Kante verbunden. [VFY131]
Wertpin ist mit einer Kante verbunden. [VFY131]
                        Wertpins dürfen mit keiner Kante verbunden werden.
 Wertspezifikation fehlt. [VFY204]
Wertspezifikation fehlt. [VFY204]
                        Für jeden Wertpin muss eine Wertspezifikation gesetzt sein, die als Wert des Pins ausgewertet wird.
 Wertspezifikation fehlt. [VFY205]
Wertspezifikation fehlt. [VFY205]
                        Eine Wertspezifikation muss angegeben sein.
 Wertspezifikation fehlt. [VFY206]
Wertspezifikation fehlt. [VFY206]
                        Prüft, ob die Aktion eine beschreibende Spezifikation besitzt.
 Wird in keinem Diagramm verwendet. [VFY270]
Wird in keinem Diagramm verwendet. [VFY270]
                        Diagramme dienen der Veranschaulichung von Beziehungen zwischen Elementen. Das betrachtete Element könnte in Diagrammen vorkommen, wird aber in keinem Diagramm verwendet.
 Wird nicht deterministisch verlassen. [VFY116]
Wird nicht deterministisch verlassen. [VFY116]
                        Überprüft, ob ein Zustand innerhalb des Zustandsautomaten deterministisch verlassen wird.
 Wird nicht verwendet. [VFY203]
Wird nicht verwendet. [VFY203]
                        Das Ereignis wird weder als Trigger noch als Vorkommensspezifikation verwendet.
 Wird nie erreicht. [VFY104]
Wird nie erreicht. [VFY104]
                        Überprüft, ob ein Zustand innerhalb des Zustandsautomaten erreicht wird.
 Wird nie verlassen. [VFY105]
Wird nie verlassen. [VFY105]
                        Überprüft, ob ein Zustand innerhalb des Zustandsautomaten verlassen wird.
 Wird von keinem Datenobjekt referenziert. [VFY496]
Wird von keinem Datenobjekt referenziert. [VFY496]
                        A data store may be used as data store definition by a data object of type data store reference. A data store which is not referenced is useless and may be deleted.
 Wird von keinem Ereignis verwendet. [VFY492]
Wird von keinem Ereignis verwendet. [VFY492]
                        Event definitions are used by events. Ohne eine Verwendung kann die Ereignisdefinition gelöscht werden.
 Wird von keinem Nachrichtenfluss, keiner Ereignisdefinition, keiner Service-Operation und keinem Task verwendet. [VFY500]
Wird von keinem Nachrichtenfluss, keiner Ereignisdefinition, keiner Service-Operation und keinem Task verwendet. [VFY500]
                        A message may be used by a message flow, an event definition of event definition type message, a service operation or a task. A message which is not referenced is useless and may be deleted.
 Wird von keinem Task aufgerufen. [VFY495]
Wird von keinem Task aufgerufen. [VFY495]
                        Ein Globaler Task kann bei einem Task vom Typ Aufrufaktivität als Aufgerufenes Element verwendet werden. A global task which is not called is useless and may be deleted.
 Wird von keiner Ereignisdefinition und keiner Service-Operation verwendet. [VFY499]
Wird von keiner Ereignisdefinition und keiner Service-Operation verwendet. [VFY499]
                        An error may be used by an event definition of event definition type error or a service operation. An error which is not referenced is useless and may be deleted.
 Wird von keiner Ereignisdefinition verwendet. [VFY497]
Wird von keiner Ereignisdefinition verwendet. [VFY497]
                        A signal may be used by an event definition of event definition type signal. A signal which is not referenced is useless and may be deleted.
 Wird von keiner Ereignisdefinition verwendet. [VFY498]
Wird von keiner Ereignisdefinition verwendet. [VFY498]
                        Eine Eskalation kann von einer Ereignisdefinition vom Ereignisdefinitionstyp Eskalation verwendet werden. An escalation which is not referenced is useless and may be deleted.
 Wird zeitlich später gesendet als empfangen. [VFY181]
Wird zeitlich später gesendet als empfangen. [VFY181]
                        Die Zeitpunkte für Senden und Empfangen werden aus der Y-Koordinate bestimmt. Dabei sollte der Empfang weiter unten als das Senden liegen.
 Würfel ohne Dimension. [VFY514]
Würfel ohne Dimension. [VFY514]
                        Ein Würfel muss mindestens eine Dimension haben.
 Würfel ohne Faktenkennzahl. [VFY515]
Würfel ohne Faktenkennzahl. [VFY515]
                        Ein Würfel muss mindestens eine Faktenkennzahl haben.
 Würfeldimension ohne eindeutige unterste Dimensionsebene. [VFY520]
Würfeldimension ohne eindeutige unterste Dimensionsebene. [VFY520]
                        Alle von einer Würfeldimension verwendeten Hierarchien müssen eine unterste Hierarchieebene haben, die alle ein und dieselbe Dimensionsebene repräsentieren.
 Würfeldimensionshierarchie ohne korrekten Ringschluss. [VFY516]
Würfeldimensionshierarchie ohne korrekten Ringschluss. [VFY516]
                        Eine Hierarchie, die von einer Würfeldimension verwendet wird, muss an der untersten Hierarchieebene mit einer Dimensionsentität verknüpft sein. Diese Dimensionsentität, muss in einer Faktenentität des Würfels durch einen Fremdschlüssel referenziert werden. Oder es gibt einen Fakten-View von dem eine Fremdschlüsselbeziehung zu der Dimensionsentität darstellbar ist.
 Würfelknoten zeigt nicht alle Dimensionsattribute. [VFY517]
Würfelknoten zeigt nicht alle Dimensionsattribute. [VFY517]
                        Der Abschnittsinhalt für Dimensionsattribute eins Würfelknoten sollte diese vollständig anzeigen.
 XSL stylesheet entered but the output format isn't XML [VFY362]
XSL stylesheet entered but the output format isn't XML [VFY362]
                        An XSL stylesheet is only required for the XML output format in a documentation command. The stylesheet should be deleted or the output format changed.
 Ziel 'Name' ist kein Template. [VFY487]
Ziel 'Name' ist kein Template. [VFY487]
                        Die Templatebindung muss als Besitzer eine Templateklasse und als Ziel ein Template haben.
 Ziel nicht innerhalb von Zustand 'Name' von Eintrittspunkt 'Name'. [VFY117]
Ziel nicht innerhalb von Zustand 'Name' von Eintrittspunkt 'Name'. [VFY117]
                        Falls die Transition einen Eintrittspunkt als Quelle besitzt, muss das Ziel innerhalb des Zustands des Eintrittspunkts liegen.
 Zielelement 'Name' der Referenzkante ist kein Wert des Merkmals 'Name' von Quellelement 'Name'. [VFY536]
Zielelement 'Name' der Referenzkante ist kein Wert des Merkmals 'Name' von Quellelement 'Name'. [VFY536]
                        Die Werte von Merkmalen des Quellelements können im Whiteboard-Diagramm als Referenzkanten angezeigt werden. Die Darstellung der Referenzkante ist ungültig, wenn das Zielelement kein Wert des angezeigten Merkmals ist. Zur Behebung muss entweder der Wert des Merkmals geändert oder die Referenzkante entfernt werden.
 Zielknotentyp ist nicht vom gleichen Typ bzw. kein Obertyp des Quellknotentyps. [VFY148]
Zielknotentyp ist nicht vom gleichen Typ bzw. kein Obertyp des Quellknotentyps. [VFY148]
                        Objektknoten, die über Objektflüsse und eventuell verbindende Kontrollknoten verbunden sind, müssen hinsichtlich ihrer Typen kompatibel sein. Der Zielobjektknoten des betrachteten Flusses muss denselben Typ oder einen Obertyp des Typs haben, den der Quellobjektknoten hat.
 Zu Datenein-/ausgabe 'Name' der Aufrufaktivität gibt es am aufgerufenen Prozess/globalen Task kein passendes Objekt mit derselben Geschäftsobjektzuordnung. [VFY479]
Zu Datenein-/ausgabe 'Name' der Aufrufaktivität gibt es am aufgerufenen Prozess/globalen Task kein passendes Objekt mit derselben Geschäftsobjektzuordnung. [VFY479]
                        Die Aufrufaktivität hat mindestens eine Datenein-/ausgabe, zu der keine Datenein-/ausgabe im aufgerufenen Prozess bzw. im aufgerufenen globalen Task passt, wobei lediglich eine Übereinstimmung der Geschäftsobjektzuordnung und damit auch der Struktur gefordert wird.
 Zu dieser Assoziation existiert bereits eine Aktion 'ClearAssociation-Aktion'. [VFY247]
Zu dieser Assoziation existiert bereits eine Aktion 'ClearAssociation-Aktion'. [VFY247]
                        Zu einer Assoziation darf es maximal eine ClearAssociation-Aktion geben.
 Zustand 'Name', Zustandsautomat fehlt. [VFY201]
Zustand 'Name', Zustandsautomat fehlt. [VFY201]
                        Wenn ein Austrittspunkt für einen Zustand vorhanden ist, dann muss auch ein Unterzustandsautomat angegeben sein.
 Zustand 'Name', Zustandsautomat fehlt. [VFY202]
Zustand 'Name', Zustandsautomat fehlt. [VFY202]
                        Wenn ein Eintrittspunkt für einen Zustand vorhanden ist, dann muss auch ein Unterzustandsautomat angegeben sein.
 Änderung des Werts im Diagramm ist nicht zulässig. [VFY352]
Änderung des Werts im Diagramm ist nicht zulässig. [VFY352]
                        In Diagrammen dürfen nur diejenigen Anzeigeoptionen lokal geändert werden, bei denen in der Konfiguration das Ändern erlaubt wurde. Nicht erlaubte Änderungen können auf den Standardwert gesetzt und damit gelöscht werden.
 Überbestimmt in Bezug auf Entitätsbeziehung 'Name'. [VFY340]
Überbestimmt in Bezug auf Entitätsbeziehung 'Name'. [VFY340]
                        Ein Primärschlüssel ist bei der Betrachtung einer Beziehung in der folgenden Situation überbestimmt: Die Beziehung erlaubt maximal eine Entität auf der Fremdschlüsselseite für die gleiche Entität auf der Primärschlüsselseite und der Fremdschlüssel dieser Beziehung verwendet nur eine echte Teilmenge der Attribute des Primärschlüssels.
