Rückgängigmachen oder Wiederherstellen einer Befehlsaktion
Im Modelleditor können Sie in begrenztem Umfang die Befehle Rückgängig und Wiederherstellen nutzen, um versehentliche Änderungen zurückzunehmen oder zurückgenommene Änderungen wiederherzustellen.
Grundsätzliches
Das Rückgängigmachen einer Befehlsaktion dient dem schnellen Korrigieren von Befehlen, die versehentlich ausgeführt wurden oder nicht das erhoffte Ergebnis brachten.
Die Befehle Rückgängig (Strg+Z) und Wiederherstellen (Strg+Y) sind über die Tastenkombinationen und über die Symbolleiste für den Schnellzugriff zugänglich.
Der Schaltfläche des Befehls Rückgängig (Strg+Z) ist ein Menü mit einer Auflistung der zuletzt ausgeführten Befehle zugeordnet. Bei Auswahl eines Menüpunkts werden die Befehle bis zu diesem Punkt rückgängig gemacht. Analog hat die Schaltfläche des Befehls Wiederherstellen (Strg+Y) ein Menü mit den zuletzt rückgängig gemachten Befehlen.
Beachten Sie, dass eine ausgeführte Aktion, z.B. ein Drag-and-Drop, mehrere Befehlsaktionen umfassen kann.
Die Speicherung der Befehle, die rückgängig gemacht werden können, ist auf maximal 100 begrenzt. Eine Begrenzung ergibt sich auch aus den Aktionen anderer Benutzer beim parallelen Arbeiten, weil deren Befehle ein Rückgängigmachen ggf. verhindern können.
Wo Sie Änderungen rückgängig machen und wiederherstellen können
Die Funktionalität zum Rückgängigmachen oder Wiederherstellen der letzten Befehlsaktionen steht Ihnen im gesamten Modelleditor zur Verfügung.
Ausgenommen ist die Änderungsprotokollierung, die stets auch das Rückgängigmachen und Wiederherstellen protokolliert.
Wo Sie Änderungen ausschließlich rückgängig machen können
Folgende Befehle erlauben das Rückgängigmachen, aber kein Wiederherstellen.
- Kopieren (Strg+C) und Einfügen (Strg+V)
- Umwandeln eines Teilprozesses in eine Aufrufaktivität und umgekehrt (Entwurf>Modellelemente>Umgestalten>In Aufrufaktivität umwandeln und ...>In Teilprozess umwandeln)
- Anzeigen in neuem Classifierdiagramm (Entwurf>Modellelemente>Umgestalten>In neuem Classifierdiagramm darstellen)
- Hierarchie duplizieren
- Aufteilen von Datenbanktabellen
- Zusammenführen von Tabellen zum Fremdschlüssel
Wann Sie Änderungen nicht rückgängig machen können
Bestimmte Aktionen löschen die gespeicherten Befehlsaktionen, so dass anschließend ein Rückgängigmachen nicht mehr möglich ist.
-
Wechseln der Rolle (Modell>Rolle wechseln)
-
Toggle-Befehl Rechte aus allen Rollen (Statusleiste)
-
Wechseln der Modell-/Anzeigesprache (Statusleiste oder Toolfenster Übersetzung)
-
Wechseln in den Modelladministrator-Modus (Modell>Administrative Aufgaben>Administrator-Modus oder
Angemeldeter Benutzer in der Statuszeile)
-
Änderung in den Backstage-Ansichten (z.B. Anlegen und Umbenennen von Modellen)
-
Änderung in der Konfiguration
-
Importieren eines Modellfragments