Hinzufügen und Auswählen von Perspektiven
Sie können die aktuelle Anordnung der Toolfenster und des Dokumentenbereichs als Perspektive abspeichern und abrufen.
Hinzufügen einer Perspektive
Zusammenhang
Sie haben vielfältige Möglichkeiten zur Anordnung von Toolfenstern. Die Anordnung der Dokumentenfenster kann nicht gespeichert werden.
Die Anordnungen der Toolfenster sind für bestimmte Aufgaben der Modellierung (z.B. Diagramme bearbeiten, Elemente spezifizieren, Dokumentation erstellen) unterschiedlich geeignet. Die für Sie jeweils geeignete Perspektive können Sie dem Untermenü Ansicht>Fenster>Fenster anordnen hinzufügen und bei Bedarf wieder abrufen.
So gehen Sie vor
-
Öffnen Sie die gewünschten Toolfenster.
-
Ordnen Sie die Toolfenster entsprechend Ihren Bedürfnissen an.
-
Wählen Sie Ansicht>Fenster>Fenster anordnen>Gespeicherte Perspektiven verwalten.
Der gleichnamige Dialog erscheint.
-
Klicken Sie auf
Neu.
Eine neue benutzerspezifische Perspektive wird angelegt.
-
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Perspektive ein und drücken Sie [Eingabe].
Die benutzerspezifische Perspektive wird mit den aktuellen Einstellungen gespeichert und ist dann geladen.
Die Perspektive wird alphabetisch in das Untermenü der Perspektiven eingeordnet.
-
Schließen Sie den Dialog.
Auswählen einer Perspektive
Zusammenhang
Die initiale und die hinzugefügten Perspektiven stellen Ihnen auf Abruf eine bestimmte Anordnung von Toolfenstern zur Verfügung.
So gehen Sie vor
-
Wählen Sie im Untermenü Ansicht>Fenster>Fenster anordnen die gewünschte Perspektive.
Die Programmoberfläche wird entsprechend Ihrer Auswahl angeordnet. Dazu werden ggf. Toolfenster geöffnet, geschlossen oder verschoben.