Toolfensteransicht Lesezeichen
Die Liste Lesezeichen ermöglicht den schnellen Zugriff auf vom Benutzer bevorzugte Elemente im aktuellen Modell.
Zweck
Die Toolfensteransicht Lesezeichen ermöglicht den schnellen Zugriff auf bevorzugte Modellelemente.
Aufbau
Die Lesezeichen sind in Form einer Baumstruktur angeordnet.
Sie beziehen sich auf das aktuelle Modell und gelten für den angemeldeten Benutzer.
Operationen
Die Einträge sind stets alphabetisch sortiert.
Mittels Ordnern können Lesezeichen gruppiert werden. Die Zuordnung von Lesezeichen zu einem Ordner geschieht mit Drag-and-Drop. Ordner werden mit den Einträgen alphabetisch sortiert.
Um die Position eines Elements in der Modellhierarchie zu sehen, kann es mit Gehe zu>Position in der Modellstruktur dort angesprungen werden.
Im Kopfteil finden Sie folgende Schaltflächen.
Legt einen Ordner unter dem selektierten Ordner an. Um einen Ordner auf oberster Ebene anzulegen, selektieren Sie ausschließlich auf oberster Ebene ein Lesezeichen oder entfernen Sie alle Selektionen. Das Umbenennen von Ordnern geschieht ausschließlich über F2.
Entfernt alle selektierten Knoten aus den Lesezeichen. Über das Kontextmenü können Sie
alle Lesezeichen entfernen.
Macht in verwalteten Modellen Lesezeichen für Elemente sichtbar, die im Modell nicht existieren. Diese Elemente existieren eventuell in einer anderen Version oder sie wurden von einem anderen Benutzer gelöscht.
Zeigt an, dass Sie aufgrund Ihrer Rolle bestimmte Elemente und somit entsprechende Lesezeichen nicht sehen dürfen.
Unterhalb der Schaltflächen befindet sich ein Eingabefeld mit dem Platzhaltertext "Lesezeichen durchsuchen".
Mit diesem Filter können Sie die angezeigten Lesezeichen gezielt durchsuchen. Geben Sie hierzu einen Suchbegriff ein und die Liste wird automatisch auf passende Einträge reduziert.
Lesezeichen erzeugen
In allen anderen Bereichen gibt es den Befehl Zu Lesezeichen hinzufügen. Zudem können Elemente aus den meisten Bereichen per Drag-and-Drop in die Liste gezogen werden. Lesezeichen können mehrfach angelegt werden. Innerhalb eines Ordners kann jedoch dasselbe Lesezeichen (unabhängig vom Namen) nur einmal enthalten sein.