Assistent Elementtyp ändern
Der Assistent zum Ändern des Elementtyps führt Sie schrittweise durch den Vorgang zum Umwandeln selektierter Elemente in Elemente eines anderen Typs.
Voraussetzungen
Für die Umwandlung des Elementtyps müssen die erforderlichen Anlegeschablonen des Zieltyps zur Verfügung stehen.
Zweck
Der Assistent Elementtyp ändern führt Sie schrittweise durch die für die Typänderung notwendigen Arbeitsschritte.
Hinweis
Der Assistent wird ausschließlich für Elemente mit bestimmten Elementtypen angeboten. Eine generelle Umwandlungsmöglichkeit in beliebige andere Elementtypen ist methodisch nicht sinnvoll.
Die Funktion dient vor allem dem Ändern des Elementtyps im Entstehungsprozess eines Modells. Dabei kann sich z.B. ergeben, dass ein Struktureintrag weiter verfeinert werden soll und somit in eine Strukturgruppe geändert werden muss.
Aufruf
Selektieren Sie ein Element, dessen Typ geändert werden kann, und wählen Sie Entwurf>Modellelemente>Umgestalten>Elementtyp ändern.
Umwandelbare Elementtypen
Gruppen von Elementtypen, die ineinander geändert werden können:
- Artefakt, Einsatzspezifikation, Komponente
- Paket, Komponente, Datenbankobjekt-Gruppe
- Klasse, Kollaboration, Komponente, Datentyp, Aufzählung, Schnittstelle, Primitiver Typ, Signal
- Konzept, Verbindungspunkt
- Gerät, Ausführungsumgebung, Knoten
- Operationsaufruf, Verhaltensaufruf, Generische Aktion
- Eingabepin, Wertpin, Aktionspin
- Opakes Verhalten je nach Diagrammtyp von und in Aktivität, Interaktion, Zustandsautomat oder Protokollzustandsautomat
- Struktureintrag, Strukturgruppe
- Task, Masken-Task, Teilprozess
- Geschäftsressource, Organisationseinheit, Rolle, IT-Element, Person
- Ereignisdefinition, Definition eines bedingten Ereignisses, Definition eines zeitlichen Ereignisses
- Spezialisierungen von Abhängigkeiten (z.B. Abhängigkeit, Verteilung, Manifestation, Abstraktion, Realisierung)
Umwandelbare Diagrammtypen
Konzeptdiagramme und dynamische Konzeptdiagramme (Viewpoints) sind ebenfalls mit dem Befehl Elementtyp ändern ineinander änderbar.
Zur Auswahl werden alle Anlegeschablonen von Konzeptdiagrammen und dynamischen Konzeptdiagrammen angeboten. Mit der ausgewählten Anlegeschablone wird ein neues Diagramm erstellt. Anschließend werden alle Diagramminhalte vom alten in das neue Diagramm verschoben und schließlich das alte Diagramm gelöscht. Die Diagramminhalte werden dabei unabhängig von der Konfiguration übernommen. Nicht zugelassene Konzepte und Konzeptverbindungen können über eine Prüfoption aufgedeckt und ggf. aus dem Diagramm entfernt werden.
Innerhalb desselben Diagrammtyps könnte man ein Diagramm auch durch die Änderung des Stereotyps umstellen. Der Wechsel zwischen Konzeptdiagramm und dynamischem Konzeptdiagramm ist jedoch nur über den Befehl Elementtyp ändern möglich. Alternativ könnte man lediglich die Schritte von Hand durchführen und ein neues Diagramm anlegen, die Diagramminhalte für ein anderes Diagramm kopieren und im neuen Diagramm einfügen.

Oben wird angezeigt, welchen Schritt Sie gerade bearbeiten, und ab dem zweiten Schritt befindet sich dort eine Zurück-Schaltfläche , mit der Sie zum vorherigen Schritt zurückkehren können.
Mittig werden die Auswahlmöglichkeiten angeboten und schließlich die Einstellungen angezeigt.
Unten befinden sich die Schaltflächen Weiter oder Fertigstellen und stets die Schaltfläche Abbrechen.
Schritt 1 von 2: Schablone auswählen
So gehen Sie vor
-
Wählen Sie in der Liste In welchen Typ sollen die Elemente umgewandelt werden? den neuen Elementtyp für die selektierten Elemente aus.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Weiter mit Schritt 2 von 2 Bereit zum Umwandeln.
Schritt 2 von 2: Bereit zum Umwandeln
Zusammenhang
Bevor die eigentliche Typumwandlung beginnt, zeigt Ihnen der Assistent Elementtyp ändern eine Zusammenfassung der von Ihnen getroffenen Entscheidung und der sich daraus ergebenden Konsequenzen.
So gehen Sie vor
-
Überprüfen Sie Ihre Angaben.
-
Um Ihre Entscheidung zu korrigieren, kehren Sie mit der Zurück-Schaltfläche
zum vorherigen Schritt zurückkehren.
Achtung
Die Typumwandlung kann unumkehrbare Änderungen im Modell nach sich ziehen. Kontrollieren Sie deshalb genau die Konsequenzen der Typumwandlung.
-
Um die Typumwandlung auszulösen, klicken Sie auf Fertigstellen.
Die Typumwandlung wird ausgeführt.