Dialog Select-Statements angleichen
Ein kombinierter View in einem ER- oder DB-Modell wird durch Select-Statements gebildet, die mit Mengenoperationen verknüpft werden. Der Dialog unterstützt Sie beim Prüfen und Korrigieren der Reihenfolge der Attribute bzw. Spalten in den Select-Statements zur Bildung der gewünschten Ergebnismenge.
Zweck
Für einen kombinierten View, der durch verknüpfte Select-Statements gebildet wird, ist es wichtig, dass alle Select-Statements die gleiche Anzahl von Attributen bzw. Spalten haben. Diese müssen in korrekter Reihenfolge in den Select-Statements enthalten sein, so dass sie zu den Attributen bzw. Spalten des kombinierten Views passen.
Im Dialog prüfen und korrigieren Sie die Reihenfolge der Attribute bzw. Spalten in den einzelnen Select-Statements anhand von Name, Typ und Ausdruck. Beim Übernehmen der Änderungen werden fehlende Attribute bzw. Spalten im kombinierten View und seinen Select-Statements ergänzt.
Voraussetzungen
Ein kombinierter View ist geöffnet.
Aufruf
Sie wählen in der Tabelle eines kombinierten Views den Befehl Entwurf>Angleichen>Select-Statements angleichen.
Aufbau
Der Dialog besteht aus einer Tabelle und zwei Schaltflächen.
-
Tabelle
Die Tabelle besteht aus einer Reihenfolgespalte, der Spalte für den kombinierten View und mindestens zwei Select-Statement-Spalten.
-
Spalte Reihenfolge
Gibt die Reihenfolge der Attribute bzw. Spalten an und dient dem Verschieben von ganzen Zeilen in der Reihenfolge per Drag-and-Drop.
-
Spalte der kombinierten Sicht (ER) oder des kombinierten Views (DB)
Die Spalte wird initial mit den Attributen bzw. Spalten des modellierten kombinierten Views gefüllt. Wenn ein Select-Statement mehr Features als der kombinierte View hat, dann werden unten leere Zellen angehängt.
Die Zellen können innerhalb jeder Spalte in der Reihenfolge verschoben werden.
-
Spalten der Select-Statements
Die mindestens zwei Spalten für die Select-Statements liefern deren Attribute bzw. Spalten. Für fehlende Features werden unten leere Zellen angehängt.
Die Zellen können innerhalb jeder Spalte in der Reihenfolge verschoben werden.
-
-
Schaltflächen
-
Übernehmen
Erzeugt für jede leere Zelle in einer nicht leeren Zeile ein Feature im kombinierten View oder in einem Select-Statement, und übernimmt die Änderungen der Reihenfolgen entsprechend der vorherigen Zellenverschiebungen.
Die aktuellen Daten werden neu geladen. Der Dialog bleibt geöffnet.
-
Schließen
Schließt den Dialog mit den aktuellen Einstellungen für die Spalte des kombinierten Views. Liegen nicht übernommene Änderungen der Reihenfolge vor, erscheint ein Bestätigungsdialog.
-
Anordnen von Attributen bzw. Spalten zur Übernahme in den kombinierten View
Zusammenhang
Über das Kontextmenü einer Zelle können Elemente gelöscht oder geändert werden. Der Eigenschaften-Dialog bietet die Möglichkeit, den Namen oder den Ausdruck eines Elements zu ändern. Das Löschen oder Ändern eines Elements wird direkt im Modell vorgenommen. Das Löschen ist auch bei Mehrfach-Selektion möglich und öffnet den gewohnten Löschdialog zur Bestätigung.
Um eine Vereinigungsmenge zu erreichen, die der gewünschten Aussage des kombinierten Views entspricht, müssen die kombinierten Select-Statements entsprechend angeordnet und ggf. durch leere Zellen ergänzt werden. Mit dem Übernehmen der Änderungen wird die Spalte des kombinierten Views neu ermittelt.
Die Zellen können innerhalb jeder Spalte in der Reihenfolge per Drag-and-Drop oder mit [Strg]+[Nach oben|Nach unten] vertauscht werden.
Der Mauszeiger zeigt beim Drag-and-Drop an, ob die Position zulässig ist oder nicht
.
Ganze Zeilen verschieben Sie in der Spalte Reihenfolge per Drag-and-Drop.
Alle Änderungen seit dem letzten Übernehmen werden mit Rückgängig (Strg+Z) gleichzeitig zurückgenommen.
So gehen Sie vor
-
Um eine Zelle innerhalb der Spalte zu verschieben, nutzen Sie Drag-and-Drop oder die Tastenkombinationen [Strg]+[Nach oben|Nach unten] .
Der Mauszeiger zeigt beim Drag-and-Drop an, ob die Position zulässig ist
oder nicht
.
-
Um eine komplette Zeile zu verschieben, nutzen Sie Drag-and-Drop.
Der Mauszeiger zeigt an, ob die Position zulässig ist
oder nicht
.
-
Um die Eigenschaften einer Zelle zu ändern, wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften (Strg]+[Eingabe]).
In einem Dialog können Sie den Namen und den Ausdruck des Elements ändern.
Im Feld des Ausdrucks steht Ihnen mit [Strg]+[Leertaste] IntelliSense-Unterstützung zur Verfügung.
-
Um unerwünschte Features zu löschen, wählen Sie im Kontextmenü des Features Aus Modell löschen (Umschalt+Entf).
Der gleichnamige Dialog erscheint.
Bestätigen Sie ggf. das Löschen des Features aus dem Modell.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
Die Spalte des kombinierten Views wird aus den aktuellen Zuordnungen neu ermittelt.
-
Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.
Wenn Sie nach dem letzten Übernehmen Änderungen vorgenommen haben, dann erscheint ein Bestätigungsdialog.
Die Zuordnungen werden bei Bestätigung für alle verbundenen Elemente mit dem Stand des letzten Übernehmens übernommen.