Systemzustände und deren Änderung spezifizieren
Im Zustandsdiagramm modellieren Sie das Verhalten beliebiger Classifier mittels Zuständen, die diese einnehmen können, und Übergängen zwischen den Zuständen, die durch interne und externe Ereignisse initiiert werden können.
Systemstruktur zur Laufzeit darstellen
Zustandsdiagramme beschreiben die Sicht auf das dynamische Verhalten der im Klassenmodell definierten Klassen. Ein Zustandsdiagramm ist einer Klasse zugeordnet und beschreibt das Verhalten ihrer Instanzen.
Das gesamte System und damit jede Instanz einer Klasse befinden sich zu jedem Zeitpunkt in einem wohldefinierten Zustand. Durch eine äußere Einwirkung (Ereignis) kann sich der Zustand eines Objekts ändern. Das Ereignis kann somit eine Transition (Übergang von einem Zustand in einen anderen) auslösen.
Verbunden mit dem Eintreffen eines Ereignisses sind Aktionen, die sowohl beim Zustandswechsel über eine Transition als auch beim Akzeptieren eines Ereignisses innerhalb eines Zustands durchgeführt werden können.
Tun Sie dies.
Das muss geschehen.
Tun Sie dies.
Das muss geschehen.
Wenn man einen Trigger mit einem Aufruf- oder Signalereignis löscht, dann wird das Ereignis automatisch gelöscht, wenn es keine weitere Verwendung durch einen anderen Trigger gibt.
Wenn vom Trigger ein Änderungsereignis oder ein zeitliches Ereignis referenziert wird, dann werden diese Ereignisse auch beim Löschen der letzten Verwendung nicht automatisch gelöscht. Diese Ereignisse werden explizit angelegt und müssen daher auch explizit gelöscht werden.