Unterschiede zwischen realer Datenbank und Datenbankschema anzeigen

Als Grundlage zielgerichteter Anpassungen können Sie sich die Unterschiede zwischen dem Datenbankschema der relationalen Datenbank und dem Datenschema des Datenbankmodells im anzeigen lassen.

Voraussetzungen

Sie benötigen

  1. eine relationale Datenbank mit den zugehörigen Anmeldeinformationen oder
  2. eine DDL-Datei

und

  • ein Modell mit mindestens einem Datenbankschema, das physische Elemente, d.h. Tabellen und Views, enthält

Zusammenhang

Mit Hilfe des Vergleichs können Sie sich die Differenzen zwischen physischen Elementen der relationalen Datenbank oder der DDL-Datei und den im Datenbankmodell abgebildeten Elementen anzeigen lassen. Anhand dieser Informationen können Sie entscheiden, welche Datenbankelemente Sie in Ihr Modell aufnehmen oder aktualisieren wollen.

Um die Vergleichsinformationen aus einer relationalen Datenbank oder einer DDL-Datei zu importieren, steht Ihnen der Assistent für Datenbank-Import bzw. der Assistent für DDL-Import zur Verfügung, in dem Sie die jeweilige Quelle, die daraus zu importierenden Tabellen und als Ziel des Vergleichs das Datenschema des Datenbankmodells auswählen können.

Quell- und Zielseite stehen sich im Editor Datenbank-Manager gegenüber. Durch Aktivieren bzw. Deaktivieren des Toggle-Menübefehls Datenbankverbindung>Quelle>Mit Modell vergleichen wird die Anzeige ein- bzw ausgeschaltet. Dazu muss der Editor DB Manager den Fokus haben.

Die Anzeige der Differenzen erfolgt ausschließlich für die realen Datenbankelemente in der linken Liste des Toolfensters und deren Unterelemente, die nach der Selektion eines Elements im unteren Bereich des Toolfensters angezeigt werden. Zudem werden Differenzen nur für diejenigen Elemente angezeigt, deren Auswahlfeld in der ersten Spalte der Liste gesetzt ist.

Wenn Sie auch für andere Elemente die Differenzen anzeigen lassen wollen, dann müssen Sie diese markieren und Mit Modell vergleichen erneut aufrufen.

Die Differenzen zwischen den realen physischen Elementen und denen im Datenbankmodell werden durch die Schriftfarbe angezeigt und einen Tooltipp erläutert. Folgende Anzeigen sind möglich:

Farbe Tooltipp Beschreibung
Schwarz   Das Element existiert im Zielschema, wobei auch all seine Eigenschaften und Unterelemente übereinstimmen.
Grün Das Element hat keine Entsprechung im Zielschema. Das Element existiert nur in der Datenbank oder DDL-Datei.
Blau Das Element weist Änderungen gegenüber seiner Entsprechung im Zielschema auf. Das Element existiert bereits im Zielschema, besitzt aber unterschiedliche Eigenschaften oder Unterelemente.
Rot Das Element existiert nur im Zielschema. Das Element existiert nur im Zielschema, aber nicht in der Datenbank oder DDL-Datei. Dieser Unterschied wird nur für Unterelemente angezeigt.

Vergleichen einer relationalen Datenbank mit einem modellierten Datenbankschema

So gehen Sie vor

  1. Wählen Sie Import/Export>Importieren>Relationale Datenbank.

    Der Assistent für Datenbank-Import erscheint.

  2. Selektieren Sie die betreffende Datenbankverbindung und klicken Sie auf Weiter.

    Der Assistent wechselt zum nächsten Bearbeitungsschritt. Zu der in der selektierten Datenbankanbindung konfigurierten Datenbank wird eine Verbindung hergestellt. Die Datenbankobjekte aus dem Schema der jeweiligen relationalen Datenbank werden aufgelistet.

  3. Um in der verbundenen Datenbank die Datenbankobjekte auszuwählen, die Sie importieren möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Auswahlfelder, und klicken Sie auf Weiter.

    Der Assistent wechselt zum nächsten Bearbeitungsschritt, in dem Sie die Importvariante auswählen.

  4. Um das importierte Datenbankschema mit dem modellierten zu vergleichen, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterter Import.

    Der Assistent wird geschlossen und eine Verbindung zur Datenbank hergestellt.

    Der  DB Manager wird geöffnet und das Menübandregister Datenbankverbindung ist aktiv. Auf der linken Seite wird eine Liste der Datenbankobjekte aus dem Schema der relationalen Datenbank angezeigt.

  5. Wenn das Vergleichsschema noch nicht vorbelegt ist oder Sie ein anderes selektieren möchten, dann wählen Sie oben rechts in der Auswahlliste Zielschema das Schema für den Vergleich aus.

  6. Aktivieren Sie auf der linken und rechten Seite die Auswahlfelder für alle Datenbankelemente aus der angebundenen Datenbank bzw. dem Zielpaket des Datenbankmodells, die Sie miteinander vergleichen möchten.

  7. Um die Differenzen anzeigen zu lassen, wählen Sie den Toggle-Befehl Datenbankverbindung>Quelle>Mit Modell vergleichen.

    Alle Differenzen zwischen den markierten Elementen aus der relationalen Datenbank und dem vorhandenen Datenbankschema im Modell werden ermittelt und im Editor visualisiert.

    Die Differenzen werden in der linken Liste der importierten Elemente sowie in der Liste der Unterelemente im unteren Bereich des Editors durch Schriftfarbe und Tooltipp angezeigt. Dabei werden die bereits im Zielschema vorhandenen Elemente Schwarz, nicht vorhandene Elemente Grün, Elemente mit unterschiedlichen Eigenschaften und Unterelementen Blau und gelöschte Unterelemente Rot dargestellt.

Vergleichen einer DDL-Datei mit einem modellierten Datenbankschema

So gehen Sie vor

  1. Selektieren Sie im Modell das Datenbankschema, das Sie mit dem Schema einer DDL-Datei vergleichen wollen.

  2. Wählen Sie Import/Export>Importieren>DDL-Datei.

    Der Assistent für DDL-Import erscheint.

  3. Um eine DDL-Datei auszuwählen, klicken Sie auf .

    Der Dialog Öffnen erscheint.

  4. Wählen Sie die DDL-Datei aus und bestätigen Sie mit Öffnen.

    Der Pfad der DDL-Datei wird angezeigt.

  5. Selektieren Sie ein Datenbankschema für den Vergleich und klicken Sie auf Weiter.

    Der Assistent wechselt zum nächsten Bearbeitungsschritt. Alle in der DDL-Datei verfügbaren Datenbankobjekte werden im Assistenten angezeigt.

  6. Um in der DDL-Datei die Datenbankobjekte auszuwählen, die Sie vergleichen möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Auswahlfelder, und klicken Sie auf Weiter.

  7. Um den Editor  DB Manager für den Vergleich zu öffnen, klicken Sie auf Erweiterter Import.

    Der Assistent wird geschlossen.

    Der  DB Manager wird geöffnet und das Menübandregister Datenbankverbindung ist aktiv. Auf der linken Seite wird eine Liste der Datenbankobjekte aus der DDL-Datei angezeigt.

  8. Wenn das Zielpaket noch nicht vorbelegt ist oder Sie ein anderes Schema als Ziel selektieren möchten, wählen Sie dieses aus der Auswahlliste rechts oben im Editor aus.

    In der Liste auf der rechten Seite des Editors werden alle im Schema enthaltenen Datenbankelemente angezeigt.

  9. Um ein Datenbankelement zu selektieren, dessen Differenzen Sie anzeigen möchten, aktivieren Sie dessen Auswahlfeld.

  10. Um die Differenzen anzeigen zu lassen, wählen Sie den Toggle-Befehl Datenbankverbindung>Quelle>Mit Modell vergleichen.

    Alle Differenzen zwischen den markierten Elementen aus der DDL-Datei und dem vorhandenen Datenbankschema im Modell werden ermittelt und im Editor visualisiert. Die Differenzen werden in der linken Liste der importierten Elemente sowie in der Liste der Unterelemente im unteren Bereich des Editors durch Schriftfarbe und Tooltipp angezeigt. Dabei werden die bereits im Zielschema vorhandenen Elemente Schwarz, nicht vorhandene Elemente Grün, Elemente mit unterschiedlichen Eigenschaften und Unterelementen Blau und gelöschte Unterelemente Rot dargestellt.