Datenobjekte mit Strukturdefinition und Zuständen verknüpfen
Beschreiben Sie die Struktur eines Geschäftsobjekts durch eine Strukturdefinition und verknüpfen Sie diese mit einem datentragenden Element.
Prozesse verwenden Geschäftsobjekte, deren Struktur Sie in Strukturdiagrammen in Form von Strukturdefinitionen näher beschrieben und mit den datentragenden Elementen im Prozess verknüpft können.
Für Geschäftsobjekte können Sie in Diagrammen für Geschäftsobjektzustände Zustandssequenzen definieren, deren Zustände dem datentragenden Element zugeordnet werden können.
Verknüpfen eines Datenobjekts mit einer Strukturdefinition
Zusammenhang
In Prozessen werden Geschäftsobjekte verwendet. Sie können deren Struktur in Strukturdiagrammen in Form von Strukturdefinitionen näher beschrieben.
Alternativ kann ein Geschäftsobjekt auch durch eine UML-Klasse oder eine Entität beschrieben werden. Das Vorgehen beim Verknüpfen mit den datentragenden Elementen im Prozess ist hierbei analog.
So gehen Sie vor
-
Wählen Sie eine Strukturdefinition im Toolfenster Modellstruktur, Details oder Ergebnisbereich.
-
Ziehen Sie die Strukturdefinition per Drag-and-Drop auf ein Datenobjekt, eine Datenein- oder -ausgabe oder eine Datenspeicher-Referenz.
Ein neues Geschäftsobjekt wird automatisch angelegt (gleicher Name wie Strukturdefinition). Die Strukturdefinition wird als Struktur für das Geschäftsobjekt definiert. Das Geschäftsobjekt wird mit dem datentragenden Element verknüpft. Der Name des Geschäftsobjekts wird zusammen mit dem Namen des datentragenden Elements angezeigt (dieses Verhalten kann durch die Modellkonfiguration ggf. geändert werden).
Alternativ kann das Geschäftsobjekt auch in der Modellstruktur separat angelegt und über die jeweiligen Eigenschaften mit dem datentragenden Element bzw. der Strukturdefinition verknüpft werden.
-
Sind für das Geschäftsobjekt Zustände definiert, so ziehen Sie einen Zustand per Drag-and-Drop auf das datentragende Element, um diesen zuzuordnen.
Die Zustände werden am Namen des datentragenden Elements angezeigt.
Datentragendes Element durch Zustände näher beschreiben
Voraussetzungen
Die Zustände müssen für das Geschäftsobjekt definiert sein, welches dem datentragenden Element zugeordnet ist.
So gehen Sie vor
-
Wählen Sie einen Zustand eines Geschäftsobjekts in der Modellstruktur.
-
Ziehen Sie den Zustand per Drag-and-Drop auf ein Datenobjekt, eine Dateneingabe, eine Datenausgabe oder eine Datenspeicher-Referenz.
Der Zustand wird zugeordnet und unterhalb des Namens des Datenobjekts angezeigt. Sie können mehrere Zustände zuordnen, die dann als Liste dargestellt werden.
Alternativ können Zustände über die Eigenschaft Zustand (global) zugeordnet werden. Dafür muss die Eigenschaft nutzt globalen Zustand gesetzt sein.
Hinweis
Sie können einen Zustand auf ein noch unspezifiziertes datentragendes Element ziehen. Dadurch ordnen Sie sowohl das besitzende Geschäftsobjekt als auch den Zustand in einem Schritt zu.