Eigene DDL-Konfigurationen erstellen
Um spezifische DDL-Dateien zu exportieren, können Sie eigene DDL-Konfigurationen ergänzend zu den ausgelieferten Konfigurationen erstellen.
DDL-Konfigurationen kennen lernen
Zweck
Der Export eines Datenbankschemas aus dem Innovator-Modell dient der Erstellung und Pflege von relationalen Datenbanksystemen.
Die vorkonfigurierten DDL-Konfigurationen ermöglichen die komfortable Festlegung von Inhalt und Formatierung der DDL-Dateien für alle gängigen relationalen Datenbanksysteme.
Für spezifische Anforderungen können Sie eigene DDL-Konfigurationen hinterlegen, die ergänzend zu den installierten Konfigurationen zur Auswahl angeboten werden.
Installierte DDL-Konfigurationen
Die ausgelieferten DDL-Konfigurationen befinden sich im Verzeichnispfad, auf dem Innovator Einstellungen verwaltet ($INODIR).
Standardmäßig ist dies %PROGRAMDATA%\Innovator\16.1\java\Innovator.codegen\configuration\de\mid\data\
Hier werden außerdem die oAW-Klassenpfade in der Datei classPath.xml verwaltet.
Die ausgelieferten DDL-Konfigurationsdateien entsprechen dem Namensmuster ddlexport_<Datenbanksystem>.xml. Innovator liest als DDL-Konfigurationsdatei alle Dateien ein, die dem Namensmuster ddlexport*.xml entsprechen und zeigt zur Auswahl jeweils die enthaltenen Workflows als DDL-Konfiguration an.
Wenn ein Benutzer den Dialog DDL-Datei exportieren mit OK schließt, dann werden für sämtliche DDL-Konfigurationen benutzerindividuell die Einstellungen (Einblendungen von Abschnitten und Aktivierungen von Parametern) gespeichert.
Eigene DDL-Konfigurationen
Sie können eigene DDL-Konfigurationen erstellen, indem Sie eine oder mehrere XML-Dateien mit der erforderlichen XML-Struktur erstellen. Dabei können Sie auch ergänzende Klassenpfade für eine Konfiguration angeben.
Sie können folgendes konfigurieren:
-
DDL-Konfiguration in der Auswahl des Dialogs DDL-Datei exportieren (XML-Element Workflow)
-
Strukturüberschriften einer DDL-Konfiguration (XML-Elemente Section und Subsection)
-
Optionen (oAW-Aufrufparameter) der DDL-Generierung (XML-Element Option)
-
Ergänzende Klassenpfade zum Workflow (XML-Elemente ClassPath und ClassPathEntry)
DDL-Konfigurationen bearbeiten
oAW-Workflow
Das XML-Element Workflow muss mit folgenden Parametern ausgestattet werden:
-
displayname
Anzeigename der DDL-Konfiguration
-
name
Name der oAW-Workflow-Datei (stets db_workflow.oaw)
-
dbtype
Datenbanktyp, zulässige Datenbanktypen sind "DB2ZOS", "DB2LUW", "Informix", "MSSQL", "MySQL", "Oracle"
-
prj.root.dir
Standardausgabeverzeichnis
-
filename
Standardname der Ausgabedatei
Beispiel mit «Platzhaltern»:
Abschnitte und Unterabschnitte
Die XML-Elemente Section und Subsection müssen mit folgenden Parametern ausgestattet werden:
-
name_de und name_en
Lokalisierter Anzeigename des ausblendbaren Abschnitts oder Unterabschnitts
-
text_de und text_en
Lokalisierter Tooltipp des ausblendbaren Abschnitts oder Unterabschnitts
-
show
Standard für das Ein- (yes) oder Ausblenden (no) des Abschnitts oder Unterabschnitts
oAW-Aufrufparameter
Das normalerweise mehrfach vorkommende XML-Element Option muss mit folgenden Parametern ausgestattet werden:
-
argument
oAW-Aufrufparameter für die DDL-Generierung
-
default
Standard für das Aktivieren (true) oder Deaktivieren (false) des Parameters
-
name_de und name_en
Lokalisierter Anzeigename des Parameters
-
text_de und text_en
Lokalisierter Tooltipp des Parameters
-
show
Standard für das Ein- (yes) oder Ausblenden (no) des Parameters
-
type
Typ des Parameters (normalerweise boolean)

Zusammenhang
Als Einrichter für DDL-Konfigurationen möchten Sie eine spezifische Konfiguration zur Verwendung für die Durchführer der DDL-Generierung einrichten.
Standardmäßig befinden sich die DDL-Konfigurationsdateien im Verzeichnis %PROGRAMDATA%\Innovator\16.1\java\Innovator.codegen\configuration\de\mid\data\. Ihre angepasste DDL-Konfigurationsdatei erstellen Sie ebenfalls in diesem Verzeichnis, wobei das Namensmuster ddlexport_<Datenbanksystem etc.>.xml zu beachten ist.
So gehen Sie vor
-
Erstellen Sie eine DDL-Konfigurationsdatei, normalerweise auf der Basis der ausgelieferten Konfigurationsdatei für Ihr Datenbanksystem.
-
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor oder einem XML-Editor.
-
Legen Sie dort weitere Optionen an oder ändern Sie diese. Vergeben Sie insbesondere einen eindeutigen Anzeigenamen.
-
Speichern Sie die DDL-Konfigurationsdatei.