Mit Innovator arbeiten
Innovator setzt mit seiner Architektur, seinen Konfigurationsmöglichkeiten, den unterstützten Notationen und den dafür bereitgestellten Editoren und Tools bestimmte Modellierungskonzepte um, die sich an internationalen Standards orientieren und diese weitgehend umsetzen.
Innovator – Enterprise Modeling Suite
Die Modellierungssoftware Innovator unterstützt die Geschäftsprozessmodellierung, die objektorientierte Softwareanalyse und das objektorientierte Design sowie die relationale Datenmodellierung. Besonders geeignet ist Innovator für modellgetriebene Softwareentwicklung, da das Produkt domänenspezifische Spracherweiterungen mit UML2-Profilen erlaubt.
Geschäftsprozess-, Anforderungs-, Softwaresystem- und Datenmodelle können mit Innovator durchgängig erstellt, bearbeitet und verbunden werden. Die beteiligten Rollen arbeiten integriert auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche im aktuellen Microsoft-Office-Design. Dies schafft Transparenz und ermöglicht Optimierungs- und Einsparpotentiale insbesondere in Projekten, die eine hohe Dynamik auf der Business-Seite haben und auf Basis bestehender Softwaresysteme und Datenbanken entwickelt werden.
Alle notwendigen Editoren stehen innerhalb der Anwendung integriert zur Verfügung. Querbezüge zwischen den Modellen können in Whiteboard-Diagrammen visualisiert werden, in denen mehrere Diagramme und ihre Abhängigkeiten dargestellt sind.
Modelle können als eigenständiges oder verwaltetes Modell in einem Repository erstellt und genutzt werden. Die Modellserver der Repositorys werden durch einen Lizenzserver überwacht und bezüglich der Lizenzen verwaltet. Daneben lassen sich auch lokale Modelldateien nutzen.
-
Als eigenständiges Modell wird es – normalerweise neben anderen Modellen – in einem Repository im Netzwerk im jeweiligen Projektverzeichnis ($INOPRJ) erstellt und durch einen eigenständigen Modellserver bereitgestellt. Eine Versionsverwaltung kann extern realisiert werden.
-
Als verwaltetes Modell wird es in einem separaten Repository im Netzwerk im jeweiligen Projektverzeichnis ($INOPRJ) erstellt und durch einen eigenen Modellserver bereitgestellt. Für verwaltete Modelle steht eine integrierte Versionsverwaltung zur Verfügung. Als Dienstprogramme gestatten Agenten das Überwachen, Verwalten und Starten der Modellversionen.
- Als Modelldatei des Benutzers wird es separat in einem komprimierten Repository im Windows-Dokumentenverzeichnis des Benutzers (%USERPROFILE%\Documents\Innovator\16.1) abgelegt. Die jeweils entstehende INOMDL-Datei kann mit anderen Bearbeitern ausgetauscht werden.
Die offene Architektur der Modellierungssoftware wird durch eine leistungsfähige API umgesetzt.
Impact-Analyse visualisiert Vernetzungen
Die Impact-Analyse stellt die Vernetzung eines Modellelements durch seine Beziehungen zu anderen Modellelementen mittels Analysegraphen in einem dynamischen Diagramm dar. Der konfigurierbare Analysegraph des Modellelements stellt die jeweils aktuellen Abhängigkeiten eines Modellelements in einem Impact-Analyse-Diagramm dar.
Die Impact-Analyse visualisiert damit z.B. die Nachvollziehbarkeit (Traceability) von Anforderungen, indem die entsprechenden Beziehungen zwischen einer Anforderung und den daraus abgeleiteten Systemelementen dargestellt werden.
Außerdem können Sie Profil-Importe von System- und Teilmodellen sowie zwischen Profilen visualisieren.
Innovator for Business Analysts
Innovator for Business Analysts bietet alles zur Spezifikation von Anforderungen an IT-Anwendungen und von Geschäftsprozessen, die durch diese IT-Anwendungen unterstützt werden. Neben der Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2, den Klassenmodellen für Geschäftsobjekte und den Anwendungsfalldiagrammen der UML 2 werden Erweiterungen für Maskenflussdiagramme, Organigramme und Strukturdiagramme unterstützt.
Innovator for Enterprise Architects
Innovator for Enterprise Architects ist das integrierte Werkzeug für Enterprise-Architekten zur Modellierung von Unternehmensarchitekturen mit Hilfe von ArchiMate®, wobei sowohl die Verfolgung von Anforderungen als auch die Verknüpfung mit anderen Innovator-Modellen möglich sind. Sie haben dadurch eine vollständige Traceability von Ihren Unternehmenszielen bis zur Implementierung einer Anwendung im Unternehmen.
ArchiMate® ist eine offene und unabhängige Modellierungssprache für die Unternehmensarchitektur, die die Beschreibung, Analyse und Visualisierung der Architektur innerhalb und zwischen Geschäftsbereichen unterstützt. ArchiMate® ist einer der von The Open Group® bereitgestellten Standards und vollständig auf The Open Group Architecture Framework (TOGAF®) abgestimmt.
Innovator for Information Architects
Innovator for Information Architects ist das Datenmodellierungstool der neuen Innovator-Produktgeneration. Konzeptionelle ER-Modelle können über Mappings entstehen oder mit Diagrammen und tabellarischen Editoren in benutzerspezifisch einstellbaren Standardnotationen modelliert werden. Datenbankschemata sind üblicherweise das Ergebnis von abgebildeten ER-Modellen. Der Abgleich zwischen diesen Schemata und zu existierenden Datenbanken wird durch integrierte Vergleichsfunktionen unterstützt, um Änderungen sicher beurteilen und kontrolliert ausführen zu können.
Im Unterschied zu herstellerspezifischen Datenbank-Designtools können konzeptionelle Schemata auf verschiedene relationale Datenbanksysteme abgebildet werden.
Innovator for Software Architects
Innovator for Software Architects ist ein objektorientiertes Modellierungstool, das die Model Driven Architecture konsequent unterstützt. Dadurch haben Sie maximale Zukunftssicherheit und Technologieneutralität. Innovator for Software Architects stellt Ihnen ein Profil für den UML-2-Standard der Object Management Group (OMG) zur Verfügung und bietet Ihnen optimale Anpassung an Ihren Entwicklungsprozess.
Einzigartige Mapping-Möglichkeiten sichern die Konsistenz der Modelle und eine hohe Produktivität. Einfach und effizient nutzen Sie die Ergebnisse Ihrer Geschäftsprozess-, Daten- und Objektmodelle für Ihre objektorientierte Anwendungsentwicklung.
In diesem Kapitel finden Sie die Themen: