Arbeiten im Tabelleneditor für Prozesselemente

Der Tabelleneditor für Prozesselemente dient dem übersichtlichen und komfortablen Bearbeiten der Elemente eines Prozesses.

Zweck

Im Tabelleneditor für Prozesselemente können Sie die Elemente und Eigenschaften eines Prozesses in Tabellenform darstellen lassen und bearbeiten.

Eine Tabelle wird entsprechend der Option Dokumente schreibgeschützt öffnen schreibgeschützt oder zum Bearbeiten geöffnet.

Allgemeine Tabellenfunktionalitäten

Zusammenführen von Tabellenspalten

In der Tabelle werden Eigenschaften unterschiedlicher Elementtypen gemeinsam dargestellt. Ist eine Stereotypeigenschaft, ein Label oder ein Text für ein Stereotyp eines dieser Elementtypen konfiguriert, dann erscheint diese Eigenschaft als Spalte in der Tabelle.

Äquivalente Spalten verschiedener Elementtypen werden in der Tabelle in einer Spalte zusammengefasst, wenn folgende Bedingungen für die konfigurierten Eigenschaften erfüllt sind:

  • Der logische Name der Eigenschaften der unterschiedlichen Elementtypen ist identisch.

  • Die Eigenschaften gehören derselben Klasse an (Stereotypeigenschaft, Label, Text).

  • Die Eigenschaften haben denselben Datentyp (Zeichenkette, Ganze Zahl, Datum usw.).

Bei abweichenden Namen in der Anzeigesprache wird der erste Name angezeigt.

Tabellenansicht

Sie können die Tabelle gemäß Ihren Bedürfnissen anordnen und gestalten:

  • Oberhalb der Kopfzeile befindet sich ein Bereich, in dem Sie die Tabelle gruppieren können. Um nach Spalten zu gruppieren, ziehen Sie bitte deren Titel in diesen Bereich.

    Um die Gruppierung aufzuheben, ziehen Sie die Eigenschaft zurück in die Tabelle.

  • Um die Reihenfolge der Spalten zu ändern, verschieben Sie Spaltenköpfe mit Drag-and-Drop. Eine benutzerdefinierte Reihenfolge kann über den Kontextmenübefehl Spaltenreihenfolge rücksetzen aufgehoben werden.

  • Links in der Kopfzeile befindet sich der Fixspaltenteiler, mit dem Sie Spalten am linken Rand fixieren können.

    Fixierte Spalten werden bei Betätigung der horizontalen Bildlaufleiste nicht verschoben.

  • Sie können die Zeilen durch den Klick auf einen Spaltenkopf gemäß der Werte in dieser Spalte sortieren.

    Die Sortierung gilt nur temporär zur Anzeige. Sie wird nicht im Repository gespeichert.

  • Sie können durch Klick auf den Zeilenmarkierer eine Tabellenzeile selektieren.

  • In der Filterzeile unterhalb der Kopfzeile können Sie die Anzeige einschränken. Die Liste wird auf die Zeilen reduziert, die dem eingetragenen Filter entsprechen. Zur Filterung von booleschen Werten geben Sie für "true" t, r oder u ein, für "false" f, a, l oder s und für die Anzeige beider booleschen Werte e.

  • Sie können in einem Dialog Stereotype als Filter für die Tabelleneinträge festlegen.

Eine derart vorgenommene Anordnung wird Tabellenansicht genannt.

Eine geänderte Tabellenansicht gilt nur temporär zur Anzeige der aktiven Tabelle. Sie wird nicht automatisch gespeichert.

Sie können eine Tabellenansicht unter einem Namen abspeichern und später auf eine aktive Tabelle anwenden. Ebenso können Sie neue Tabellen mit einer gespeicherten Tabellenansicht öffnen.

Hinweis

Einträge in der Filterzeile werden nicht mit der Tabellenansicht gespeichert.

Kennzeichnung und Typen von Feldern

Kennzeichnung von Feldern

Die Kennzeichnung der Tabellenzellen dient der Übersichtlichkeit der Tabelle. Die Kennzeichnung kann nicht unterdrückt werden.

Es werden folgende Kennzeichnungen unterschieden:

  •  Bearbeitungsfelder

  •  Bearbeitungsfelder mit fehlerhafter Eingabe (rot hinterlegt, Tooltipp beachten)

  •  Lesefelder (hellgrau hinterlegt)

  •  Nicht definierte Tabellenzellen (dunkelgrau hinterlegt)

Feldtypen

Bei den Bearbeitungs- und Lesefeldern treffen Sie auf folgende Typen:

  •  Feld zur direkten Eingabe

    Klicken Sie in das Feld und geben Sie die Eigenschaft ein.

    Beispiel: Namen

    Das Feld wird rot hinterlegt, wenn die Eingabe vom Server abgelehnt wird, z.B. wegen eines nicht eindeutigen Namens. Beachten Sie zur Korrektur den Tooltipp.

    Gehört das Eingabefeld zu einem Merkmal, einer Stereotypeigenschaft oder einem Label vom Typ Zeichenkette und ist der Wert eine URL, dann enthält das Eingabefeld für den Wert eine Schaltfläche, über die Sie die URL anspringen können.

    Gehört das Eingabefeld zu einem Merkmal, einer Stereotypeigenschaft oder einem Label vom Typ Zeichenkette und ist der Wert mehrzeilig, dann ist das Eingabefeld schreibgeschützt und enthält das Symbol , das einen Bearbeitungsdialog für mehrzeiligen Text öffnet.

  •  Auswahllistenfeld zur Auswahl eines vorgegebenen Wertes aus einer Liste

    Klicken Sie auf das Symbol  Auswahlliste und wählen Sie die Eigenschaft aus der Liste.

    Beispiel: Wertelisten (Label, Stereotypeigenschaften)

  •  Auswahlfeld zum Aktivieren oder Deaktivieren einer Option (Kontrollkästchen, Checkbox)

    Klicken Sie auf das Symbol  Auswahlfeld und aktivieren oder deaktivieren Sie die Eigenschaft.

    Beispiel: Boolesche Eigenschaften

  •  Elementauswahlfeld zur Auswahl eines verknüpften Modellelements

    Klicken Sie auf das Symbol  Element auswählen und wählen Sie ein passendes Element im Auswahldialog aus. Wenn es sich um eine optionale Elementverknüpfung handelt, können Sie die Verknüpfung mit dem Symbol  Wert löschen entfernen.

    Beispiel: Besitzer, Typ

Tastaturbedienung

Funktion Tastenkombination

Bewegen des aktiven Tabellenregisters um eine Position

Strg+Pfeiltasten links oder rechts

Suchen in Tabelle Strg+Umschalt+F
Bewegen der aktiven Zelle um eine Position

Pfeiltasten

Öffnen des Editors bei änderbaren Zellen F2

Bewegen der aktiven Zelle um eine Position und Öffnen des Editors bei änderbaren Zellen

Strg+Pfeiltasten

Bewegen der aktiven Zelle auf die nächste änderbare Zelle und Öffnen des Editors

(Nicht definierte Variable:UIVar_Menu.KeyTab)

Bewegen der aktiven Zelle auf die vorherige änderbare Zelle und Öffnen des Editors

Umschalt+(Nicht definierte Variable:UIVar_Menu.KeyTab)

Bewegen um eine Position im Zelleneditor

Pfeiltasten

Umsetzen eines booleschen Wertes

Leertaste

Übernehmen der Eingabe

Eingabe

Verwerfen der Eingabe

(Nicht definierte Variable:UIVar_Menu.KeyEscape)