Abhängigkeiten zwischen Elementen im Toolfenster Beamer bearbeiten
Im Toolfenster Beamer können Sie Abhängigkeiten eines bestimmten Abhängigkeitsstereotyps zwischen Elementen unterhalb von Quell- und Zielwurzeln erkennen und komfortabel erstellen.
Erkennen von Abhängigkeiten eines bestimmten Abhängigkeitstyps
Voraussetzungen
Um das Toolfenster Beamer nutzen zu können, muss für die aktuelle Rolle ein Abbildungsthema konfiguriert worden sein. Ein Abbildungsthema lässt sich für genau einen Abhängigkeitsstereotyp erstellen.
Zusammenhang
Die relevanten Elemente des Modells werden in zwei Bäumen dargestellt. Die Abhängigkeiten des konfigurierten Abhängigkeitstyps werden als Linien zwischen den Knoten des linken und des rechten Baums dargestellt.
Zusätzlich sind die Abhängigkeiten in einer filterbaren Tabelle unterhalb der Bäume zu sehen. Abhängigkeiten, die in der Tabelle selektiert werden, werden im Baumbereich angezeigt.
Mit Konfigurationsrecht lassen sich die zugrunde liegenden Abbildungen bearbeiten.
Die logische Richtung der Abhängigkeiten ist im Normalfall von rechts nach links, also entgegen der Leserichtung, das kann aber in der Konfiguration geändert werden.
So gehen Sie vor
-
Wählen Sie Extras>Beamer>Beamer.
Das Toolfenster Beamer erscheint.
-
Wählen Sie ein Abbildungsthema aus.
Die passenden Bäume werden angezeigt.
-
Wählen Sie eine Quellauswahl und einen Modus (erstellen oder verknüpfen) aus.
In den Bäumen werden die für das Abbildungsthema auswählbaren Elemente durch dunkle Schriftfarbe kenntlich gemacht.
Erstellen von Zielelementen mit einer Abhängigkeit zum Quellelement
Voraussetzungen
In der Auswahlliste Modus muss erstellen ausgewählt sein. Es hängt dann grundsätzlich vom Abbildungsthema ab, ob Abhängigkeiten gezogen werden, und was mit den selektierten Elementen geschieht. Damit Abhängigkeiten entstehen, muss mindestens ein Ausgangselement mit einer CopyLink-Aktion mit einem abgeleiteten Element im Abbildungsthema konfiguriert sein. In jedem Fall entstehen auf der rechten Seite Elemente.
Ein sinnvoll konfiguriertes Abbildungsthema für einen bestimmten Abhängigkeitstyp und eine konsistente Modellkonfiguration werden vorausgesetzt, sonst kann es zu Meldungen kommen, dass etwas nicht angelegt werden kann.
Zusammenhang
Sie können per Drag-and-Drop abbilden:
- zwischen einem oder mehreren Elementen des linken Baums und einem Element des rechten Baums
Sie erstellen Abhängigkeiten eines bestimmten Typs, indem Sie dunkel eingefärbte Elemente des linken Baums per Drag-and-Drop auf ein dunkel eingefärbtes Element des rechten Baums ziehen. Der Mauszeiger zeigt an, ob das Drop-Ziel zulässig ist.
Bei einer konfigurierten CopyLink-Aktion entsteht im rechten Baum ein Element mit aus der Abbildung bestimmtem Typ als Unterelement des Drop-Ziel-Elements und wird mit einer Abhängigkeit zum Ausgangselement verbunden. Werden mehrere Elemente gleichzeitig gezogen, dann entstehen mehrere Unterelemente mit jeweils eigener Abhängigkeit. Lässt das Abbildungsthema mehrere Elementtypen zu, erscheint beim Drop ein Dialog zur Auswahl des Typs. Der Typ gilt für alle entstehenden Elemente dieses Drops.
Die Aktionen Copy und Move sind im Kontext von Abhängigkeiten nicht relevant.
Erstellen von Abhängigkeiten eines bestimmten Typs zwischen Elementen
Voraussetzungen
In der Auswahlliste Modus muss verknüpfen ausgewählt sein.
Ein sinnvoll konfiguriertes Abbildungsthema für Abhängigkeiten und eine konsistente Modellkonfiguration werden vorausgesetzt, sonst kann es zu Meldungen kommen, dass etwas nicht angelegt werden kann.
Zusammenhang
Sie können per Drag-and-Drop abbilden:
- zwischen einem oder mehreren Elementen des linken Baums und einem Element des rechten Baums
- zwischen einem oder mehreren Elementen mit gemeinsamem Oberelement des linken Baums und gleichnamigen Unterelementen eines Elements des rechten Baums
Sie erstellen Abhängigkeiten eines bestimmten Typs, indem Sie dunkel eingefärbte Elemente des linken Baums per Drag-and-Drop auf ein dunkel eingefärbtes Element des rechten Baums ziehen. Der Mauszeiger zeigt an, ob das Drop-Ziel zulässig ist.
Im Abbildungsthema sind die Aktionen Link oder CopyLink eingestellt.
-
Einfacher Drop: Von den selektierten Elementen werden Abhängigkeiten eines Typs direkt zum Drop-Element im rechten Baum gezogen. Neue Elemente entstehen nicht.
-
Drop mit gehaltener [Alt]-Taste: Das Drop-Ziel sollte dann ein Element des rechten Baums sein, welches gleichnamige Unterelemente enthält. Abhängigkeiten eines Typs werden dann zwischen den selektierten Elementen und ihren gleichnamigen Pendants auf der rechten Seite angelegt. So kann z.B. eine Auswahl von Entitätsattributen mit den zugehörigen DB-Tabellenspalten verbunden werden, das Drop-Ziel ist dabei die DB-Tabelle.
Löschen von Abhängigkeiten
Zusammenhang
Abhängigkeiten löschen Sie in der Tabelle im unteren Bereich.
So gehen Sie vor
-
Selektieren Sie Abhängigkeiten in der unteren Tabelle und löschen Sie diese über das Kontextmenü oder mit dem Menübefehl Start>Ordnen>Aus Modell löschen (Umschalt+Entf).