Rechte und Regeln für Administratoren
Administrative Rechte werden grundsätzlich über Regeln für Benutzergruppen oder einzelne Benutzer ausschließlich im Administrationsprogramm festgelegt.
Modelladministrator
Administratorrechte für das Modell benötigen Sie z.B., um
- im Modelleditor
- Zugriffs- oder Leserechte zu entziehen
- das Modell umzubenennen
- die Änderungsprotokollierung zu aktivieren
- die Modellsprache einzustellen
- alternative Anzeigesprachen zu verwalten
- Modellvorlagen zu speichern oder zu laden
- im Konfigurationseditor
- für das Modell Rollen anzulegen, umzubenennen, zuzuordnen oder zu löschen
- für das Modell eines Nicht-Single-Sign-on-Repositorys Benutzer anzulegen, umzubenennen, zuzuordnen oder zu löschen
- Ausführungsrechte an alle Rollen zu vergeben
- Verfahrensrechte für Rollen zu gewähren oder zu entziehen
Für verwaltete Modelle und eigenständige Modelle in Single-Sign-on-Repositorys wird dieses Administratorrecht im Administrationsprogramm über Modelladmin-Regeln für Benutzergruppen oder einzelne Benutzer gewährt.
Für eigenständige Modelle in Nicht-Single-Sign-on-Repositorys wird im Konfigurationseditor der Standardbenutzer Modelladministrator mit Passwort verwaltet, die einzelnen Benutzern zugeordnet werden kann.
Wenn Sie als Benutzer über die entsprechende Berechtigung im Modell verfügen, dann können Sie Administratorrechte für das Modell durch Anmelden als Modelladministrator oder Wechsel in den Administrator-Modus erlangen.
Administrator für eigenständige Modellserver (Repositoryadministrator)
Administratorrechte für eigenständige Modellserver (Repositorys) benötigen Sie, um
- Modellserver zu starten und zu beenden (auch über Kommandozeile)
- Modelle anzulegen, umzubenennen, zu kopieren, zu exportieren oder zu löschen
- das Verwalten von Eigenschaften des Modellservers (Aktualisierung, Single Sign-on, Inaktivität, Anmeldungen an Modellen)
Für eigenständige Modellserver von Single-Sign-on-Repositorys wird dieses Administratorrecht im Administrationsprogramm über Modellserver-Regeln für Benutzergruppen oder einzelne Benutzer gewährt. Der Benutzer verfügt damit automatisch über die Administratorrechte für die jeweiligen Modellserver von Single-Sign-on-Repositorys.
Für eigenständige Modellserver von Nicht-Single-Sign-on-Repositorys wird im Administrationsprogramm ein Passwort für das Repository verwaltet, das Sie als Administrator des Modellservers vergeben und ändern können. Wenn ein Benutzer das Passwort eines Modellservers kennt, dann kann er sich als Administrator anmelden.
Wenn Sie als Benutzer über die entsprechende Berechtigung im Modell verfügen, dann können Sie Administratorrechte für das Modell durch Anmelden als Modelladministrator oder Wechsel in den Administrator-Modus erlangen.
Achtung
Der Verlust eines Modellserver-Passwortes (für ein Nicht-Single-Sign-on-Repository) zieht erhebliche administrative Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Support von MID nach sich.
Administrator für verwaltete Modelle
Administratorrechte für verwaltete Modelle (Modellversionen) benötigen Sie, um
- verwaltete Modelle anzulegen
- Modellversionen anzulegen, zu verwalten und zu sichern
- das Anmelden an Modellversionen zu verwalten
Dieses Administratorrecht wird im Administrationsprogramm über Versionsregeln vergeben.
Administrator für die Umgebung
Administratorrechte für die Umgebung benötigen Sie, um im Administrationsprogramm technische Operationen auf Modellversionen auszuführen:
- alle Modellversionen beenden
- Sicherungen einspielen
- Wiederherstellen fehlerhafter Modellversionen
- Reparaturdaten mit dem Innovator-Support austauschen
- Modellversionen löschen
Das Umgebungsrecht wird ausschließlich im Administrationsprogramm vergeben (als Eigenschaft Umgebung verwalten von Gruppen oder Benutzern) und nur für die administrative Verwaltung von Modellversionen im Administrationsprogramm oder in der Backstage-Ansicht Versionsverwaltung des Modelleditors benötigt.
Es schließt alle Rechte ein, die an Versionsregeln gebunden sind.
Administrator für den Hauptlizenzserver
Das Lizenzadministratorrecht wird ausschließlich im Administrationsprogramm benötigt.
Administratorrechte für den Hauptlizenzserver benötigen Sie u.a., um
- das Passwort des Lizenzadministrators zu ändern
- Lizenzrepositorys freizuschalten
- Lizenzen eines Lizenzrepositorys durch Laden einer Lizenzdatei zu erweitern
- interne oder externe Projekte einzurichten und zu beenden
- den Lizenzserver zu wechseln und bei Verwendung eines Lizenzrepositorys den Lizenzschlüssel entsprechend zu ändern
- Benutzer am Hauptlizenzserver zu verwalten*
- Benutzern oder Gruppen das Recht "Benutzer verwalten" zu erteilen oder zu entziehen, die Benutzer am Hauptlizenzserver zu verwalten*
- bestehende Silbentrennungen in den Modell- und Anzeigesprachen zu bearbeiten°
* Auch mit dem Recht Benutzer verwalten möglich, das Gruppen und Benutzern in der zentralen Benutzerverwaltung gegeben werden kann.
° Auch mit dem Umgebungsrecht möglich.
Für das Anmelden als Administrator am Hauptlizenzserver muss das Administrationsprogramm dieselbe Version haben wie der Hauptlizenzserver.
Dieses Administratorrecht wird durch ein Lizenzserver-Passwort erlangt. Bei Auslieferung enthält das Lizenzrepository kein Passwort für den Lizenzserveradministrator.
Achtung
Der Verlust des Lizenzserver-Passwortes zieht erhebliche administrative Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Support von MID nach sich.